🌧️ Catch the Rain, Save the Day!
The Downpipe Filter Gutter Filter Rainwater Diverter Kit is a comprehensive solution for efficient rainwater collection. With a self-cleaning feature and over 90% efficiency, it fits round downpipes of 75 to 110 mm and is suitable for roof areas up to 80m². All necessary accessories are included for easy installation.
Part number | 7-RT09104 |
Material type | Rubber,Steel |
Manufacturer | profi-pumpe.de |
Manufacturer reference | 7-RT09104 |
ASIN | B003LQPARS |
P**N
Takes a bit of work to install; works once there
This diverter has its pros and cons.- the fine steel mesh works reasonably well. Obviously it can't prevent algae from going through, but gets most debris.- the thing is fairly solid.- compared to the flimsy cheap diverters that ship with water butts, this is larger and better built.Drawbacks:- the pipe sizes it's compatible with aren't the most common sizes in the UK. I guess they're more common sizes in Germany. So it takes some time-consuming modifying and cutting to fit onto UK drain pipes.- in heavy rain the water does gurgle and bit as it hits the diverter section. It's not bad, but it's also not silent.- the top and bottom halves tend to pop off and separate. I ended up putting a short wide-headed screw to hold them together.- not available in black. Which is annoying, because downpipes and gutters in the UK tend to be black plastic.- the instructions are junk. Badly written, even if you speak German and read the German instructions. Look on the "Instructables" website for better instructions by a guy named "LDW". He wrote them for a seemingly older version of this T33 product, which had a square interior pipe thingie rather than a series of concentric round ones. But it's still useful.- The key thing to remember is that the bottom of the main lower section of the diverter represents the maximum fill level. You therefore want to drill an intake hole in your water butt at that point, which is a few cm below the maximum capacity line of your butt. Otherwise it'll overflow, or not fill all the way correctly.One other thing - the flexible hose has a cut point halfway along its length. This is useful. I initially installed the hose using the full length. It looped down and up in a U bend, and the butt didn't fill properly. I then cut the hose in half, repositioned the butt, and made the loop less. Now it fills easily each rainfall.In conclusion - if you are reasonably good at DIY, then this works pretty well once it's installed. It's not quite as simple to install as you might imagine, however.
S**N
Das Teil braucht eine differenziertere Bewertung ...
Wir hatten den schon eine Weile liegen und jetzt erst eingebaut. Vorher hatte ich mir einige Exemplare hier auf Amazon durchgeschaut. Am Ende hatte mich das Konzept am meisten überzeugt. Der Kollege Dachdecker bot mir ein, einen Zink-Wasserdieb zu zeigen, der sich nicht selbst abstellt. Da wollte ich es erst einmal mit diesem hier probieren.Zumindest das konnte ich bisher schon testen: Unsere 450 Liter-Tonne war über Nacht voll, ohne dass ich nennenswert Regen bemerkt habe. Die Abnahmequote muss recht hoch sein. Geräusche haben wir noch keine bemerkt, die Fallhöhe über dem Wasserdieb beträgt ca. 3m. Habe vorher wie in einer anderen Bewertung empfohlen auf die Unterseite Filzgleiter aufgeklebt. Für die Oberseite habe ich die Möglichkeit ebenfalls noch. Man kommt auch nach Einbau noch halbwegs ran.Für die Arbeiten am Fallrohr hatten wir den Dachdecker bestellt. Der Einbau abseits des Regenabflussrohres war auch für uns recht leicht erledigt. Die genaue Ausrichtung der Einlaufhöhe ist wichtig, damit der Rückstau die weitere Befüllung verhindert. Die Schläuche sind klassisch mit Klemmring zu befestigen. Der Zulauf zur Tonne liess sich hervorragend mit einem Forstner-Bohrer (glaube mich an 35mm Durchmesser zu erinnern) setzen. Das ist nicht ganz unwichtig, da die Tonnenwand aus 3mm Kunststoff besteht und schnell ausbrechen kann, eine saubere Bohrung ist hier wichtig.Man kann jederzeit an das Sieb und den Zulauf, indem das Oberteil abgehoben und zur Seite gedreht wird. Damit kann für den Winter in den Zulauf ein Stopfen eingesetzt bzw. das Sieb geprüft werden.In der nächsten Zeit sind noch folgende Erfahrungen zu machen:- Wie kommt das System mit Starkregen zurecht?- Was ist die genaue Füllgeschwindigkeit?- Wann und wie kann man was hören (man beachte unsere geringe Fallhöhe)?Leider kommt jetzt zunächst die Winterphase und der Wasserdieb ist aus Frostschutzgründen abgestellt. Sobald wir jedoch Antworten zu den obigen Fragen haben, erhält die Bewertung ein Update.Bisher ist mein Fazit 4 Sterne. Wenn es (gerne auch in Plastik) massiver ausgeführt wäre, wären es gerne jetzt schon 5 gewesen. Es können noch 5 werden, wenn es sich in der Praxis weiter bewährt.Update:Nach einem Winter- und Sommerjahr kann ich keine Nachteile entdecken. Lautstärke ist bei uns kein Problem. Es ist schnell für den Winter umgestellt. Den kleinen Stopfen habe ich gleich mal daran angebunden, er sollte nicht verloren gehen. Auch bei Starkregen hat sich die Plastelandschaft nicht auseinandergearbeitet. Die Wasserausbeute ist insgesamt sehr gut, die Tonne ist bei größerem Regen schnell voll, allerdings ohne einen Vergleich zu anderen Wasserdieben haben. Soweit so gut also.
B**R
Der Regendieb arbeitet gut.
Er wirkt etwas billig in der Verarbeitung und der Materialien. Nach lesen der Rezensionen ich habe gleich innen auf beiden Seiten etwas Dämmmaterial aufgebracht und nachgearbeitet.Um auf den richtigen Durchmesser zu kommen, habe rund um den erforderlichen Ring, 3mm Löcher gebohrt und erst dann, mit dem Messer weiter geschnitten, ging dann locker.Das untere Teil, habe ich fett mit Silikon auf das Rohr gesetzt. Dadurch sehr stabil und Oberteil gut trennbar.Das Wasser ist klar und sauber, Sieb hat sich gut selbst gereinigt.
U**O
Sollte jeder haben
Funktioniert tadellos. Zubehör wie die Schläuche ist etwas lumpig. Macht aber genau was es soll. Funkt meinen Regenwasserspeicher auch bei wenig Regen.Gerne wieder m. Geräusch wie von anderen bemängelt, ist normal wenn es regnet.
S**I
Gute Einbaumöglichkeit
Insgesamt entspricht der Regensammler bezüglich der Einbaufreundlichkeit meinen Erwartungen. Die Anleitung hierzu ist sehr gut. Die Befestigung des Siebes ist aus meiner Sicht allerdings benutzerfreundlicher zu gestalten, da das exakte Anbringen im Einbauzustand etwas aufwendig ist.
J**A
Qualitativ schlecht
Von der Idee her sehr gut. Jedoch bei bloßem Ansehen "fällt" der Sammler schon auseinander. Ober- und Unterteil sind nur leicht gesteckt miteinander verbunden. Das Innensieb ist nur einen Hauch fixiert. Verbindung mit einem 100er KG Rohr nicht möglich,da der Durchmesser nicht passt. Wenn jetzt noch bei Starkregen Druck auf das System kommt, ist eine Leckage vorprogrammiert.
Trustpilot
1 month ago
1 day ago