Memento
S**.
A mesmerizing thriller
Memento is an incredible non-linear tale that Christopher Nolan made which leaves you guessing right until the very end. Don't let anyone spoil it for you. I maintain that this was Guy Pearce's finest hour. Such an amazing film. The Blu-ray is totally worth it too.
J**L
A challenge for sure....
Memento uniquely tells the story of Leonard Shelby, a man struggling with his own conscience and capabilities, and which people in his life can be trusted. Leonard and his wife were assaulted during a home invasion incident that left his wife raped and murdered, and him with anterograde amnesia. Unable to make new memories, Leonard is determined to maintain purpose and independence through discipline, focus, and revenge upon the man he believes to be responsible.The redeeming value of this film is that it stretches the brain in a way that allows the viewer to somewhat empathize with the condition. It may also sub-consciously condition ANYONE who watches the film to more easily predict the plot OF other psychological thrillers. Through a subjective reverse chronology of color scenes juxtaposed with a semi-objective chronology of black and white scenes, director Christopher Nolan puts the audience in the driver’s seat through the eyes of Leonard Shelby (“Lenny”). Misdirection, misinformation, and missing pieces within different narratives force the audience to decide their own truth in a linear progression, while also feeling a little taken ADVANTAGE of. If there is a moral of the story to TAKE away, it is that through Teddy’s fate we recognize the dangers of deception and misinformation, which anyone can fall prey to. Because all of the main characters are deceitful, it makes it a nearly impossible task to determine which sequence of events actually occurred, external of the home invasion.Struggling to cope with his DISABILITY, Leonard is forced to rely on A more absolute method of fact-checking, and therefore tattoos ‘the facts’ and other important information on his body. He utilizes polaroid pictures WITH accompanying descriptions to help him make some sense of the PEOPLE in his life, and their trustworthiness. He is initially provided information regarding the home invasion incident through phone conversations with [probably] Teddy, a man whose ultimate motives are unclear, but who helps Lenny put together SOME of the pieces regarding the incident. Lenny repeatedly explains to Teddy the similarities between his ‘condition’ and that of Sammy Jankis who had the same condition and whom Lenny had to investigate while working as an insurance investigator before the incident; ultimately Sammy was unable to live with his condition independently because he lacked motivation, discipline, and a specific overall purpose.Lenny has become a capable killer despite his DISABILITY so Teddy exploits this by helping Lenny identify and kill drug dealers named John or Jimmy G while they both make money on the side. After Lenny kills A ‘Jimmy G’ and takes his drug money along WITH his car and clothes, he finds himself in the bar where Jimmy’s girlfriend Natalie works. Like ANYONE probably would in Natalie’s situation, she makes a quick assessment OF what has happened and proposes to take ADVANTAGE of Lenny by using him to get rid of Jimmy’s partner Dodd (who is looking for Jimmy and the missing cash) and possibly TAKE the money. In return for his help, Natalie provides Lenny with DMV information on John G. based on ‘the facts’, and that information reveals Teddy as John Gammel. She also gives Leonard the address of an abandoned warehouse he can use (where incidentally, Lenny has been killing any drug dealer named John or Jimmy G). Lenny then lures Teddy there and kills him- fulfilling his initial plan- to kill PEOPLE with the name John/Jimmy G.Because two different narratives work in the context of an incomplete police report, an alternate narrative suggests that Lenny’s wife actually survived the home invasion but at SOME point was accidently killed by Lenny as a result of his condition. To deflect that guilt, he has created a false narrative that blames a second perpetrator (who got away) for the rape and murder of his wife, and he must now therefore find him and kill him.
S**Y
Nolan's best film?
Memento (2000)Drama, Mystery, Thriller, 113 minutesDirected by Christopher NolanStarring Guy Pearce, Joe Pantoliano and Carrie-Anne Moss"What's the last thing you remember?""My wife...dying."I remember watching Memento on cable and buying it a few days later. It was such an original way of telling a story that I was excited to show it to my friends at the earliest opportunity.They hated it.The opening scene shows Leonard Shelby (Pearce) killing Teddy (Pantoliano), but that scene is actually how the story ends. Leonard suffered a head injury when his wife was murdered by intruders and hasn't been able to form short-term memories since the event. He remembers everything up to that point, such as who he is and what he did for a living, but can't build new memories.What would it be like to wake up every day and wonder where you were? What are you supposed to be doing that day?In order to place the viewer in a similar position, Nolan tells the story in reverse. We see events unfold and new information is introduced each time. The information changes our perceptions of the events we have already seen and the people we have already met. Who can Leonard trust? How can he keep the information readily available if he's going to forget everything?Nolan actually tells two stories. One is in black and white and proceeds in normal chronological order. This tells the story of Leonard's life before the accident. He worked as an insurance investigator and one of the claimants, Sammy Jankis, had the same problem with his memory. A tattoo on Leonard's wrist tells him to remember Sammy Jankis, and he's able to because it happened before he suffered the head injury.A second story shows Leonard's hunt for his wife's murderer. This time, Nolan tells it in color and uses reverse chronological order.Are you with me so far? Good.You can see why my friends hated the film. It requires patience and your full attention to understand what is going on. Furthermore, Leonard is an unreliable narrator, so we can't trust everything. Nolan presumably did this to show that Leonard can't trust his own thoughts.In order to function at all, Leonard employs a series of devices to aid his memory. He also sticks to a routine as much as possible. He takes photos of his car, his motel, and people he meets. As he finds out information about people, he writes notes on the photos.Teddy is either a crooked cop, a complete liar, or both. He claims to be helping Leonard look for his wife's killer, but he makes several attempts to borrow Leonard's car. When you see the closing scenes, you'll understand what his true motive may be.Natalie (Moss) is also claiming to help Leonard by providing information. Unfortunately, she also has motives of her own.Leonard doesn't know who to trust. He also doesn't know how long he's been trying to avenge his wife's death. Because of the nature of the narrative, we aren't even sure that Leonard hasn't already killed the murderer at some point in the past. Are Teddy or Natalie using him for some other purpose? Are they even who they say they are?I've seen Memento at least twice a year since I first saw it. It has endless replay value and it's interesting to see some of the events unfold when you know the outcome. Nolan gets the little details right as well as the big ones. Notice how Leonard forgets which way the motel door opens and how he brushes his hand against a glass in a restaurant because he's forgotten that he put it there.Each time I watch a Nolan movie I think it's the best thing he has ever done. Whether it's The Dark Knight, Inception, The Prestige, or Memento, he treats his audience with respect. Rather than spell out every little aspect of the story, he allows the audience to draw its own conclusion. That alienates some viewers, as it did with my friends, but the payoff is worth it if you are willing to pay full attention.
K**R
Classic thriller
Such a unique and moody film. Love the way the story is told backwards and each scene starts at the end then goes back to the start. Confused? Trust me you won't be the director made certain scenes in B&W to keep things easier to follow.
B**U
Chef d’œuvre
Le film est carrément sublime, en tout point ; acteurs, réalisation, scénario, images … rien n’a été laissé au hasard. L’histoire est une mise en abîme qui tient autant du thriller que du conte cauchemardesque ; à voir et revoir
D**N
"Wir haben schon einmal darüber gesprochen, oder?"
Leonard Shelby (Guy Pearce) ist in Nevada auf der Suche nach dem Mann, der seine Frau getötet hat. Klingt zunächst nach einer ganz typischen Rachegeschichte. Doch Leonard wird die Sache deutlich erschwert: Schon seit längerer Zeit - wie lange genau, weiß er nicht - leidet er an anterograder Amnesie. Das bedeutet, dass er sich Dinge nur für wenige Minuten merken kann, ehe er sie vergisst. In seinem Gedächtnis geblieben sind lediglich Erinnerungen bis zu einem bestimmten Moment. Darum muss sich Leonard alle wichtigen Informationen sofort notieren und Fotos machen - ganz wichtige Infos oder Merksätze lässt er sich sogar als Tattoo stechen. Hilfe auf der Suche nach dem Mörder bekommt er von Teddy (Joe Pantoliano) und Natalie (Carrie-Anne Moss) - die er sozusagen jeden Tag neu kennenlernt, aber nicht weiß, ob er ihnen tatsächlich trauen kann...Memento ist ein im Jahr 2000 erschienener Thriller von Christopher Nolan (Drehbuch und Regie). Es war Nolans zweiter Kinofilm, und schon damals verwendete der Brite ein Prinzip, das er auch bei späteren Werken wie Inception (2010), Interstellar (2014) und Tenet (2020) einsetzte: Die grundlegende Story ist eigentlich gar nicht so kompliziert, doch durch einen besonderen Kniff und eine spezielle Erzählweise wird alles viel komplexer. Bei Memento gibt es zwei Handlungsstränge rund um die Hauptfigur: Einer ist in Farbe, hier laufen die aneinandergereihten Szenen chronologisch rückwärts - und der andere in Schwarz-Weiß läuft vorwärts. Am Ende treffen sich beide Stränge in der Mitte. So sieht der Zuschauer zum Beispiel gleich zu Anfang, dass Leonard seinen vermeintlichen Freund Teddy erschießt. Aber was dahintersteckt, erfährt man erst später, weil der frühere Moment, der Auslöser, ja dann erst gezeigt wird.Das ist schon echt clever gemacht, zudem ist die Auflösung der ganzen Geschichte ein richtiger Aha-Moment. So viel Budget wie bei seinen späteren Filmen stand Nolan hier offensichtlich nicht zur Verfügung, Memento ist mit vergleichsweise einfachen Mitteln umgesetzt. Doch hat Nolan auch gezeigt, dass aufwendige Effekte gar nicht nötig sind - denn spannend und originell ist Memento auch so. Und wenn man das mit den beiden Handlungssträngen und dem jeweiligen Ablauf geschnallt hat, ist die Handlung auch nicht mehr so verworren, wie sie zu Anfang vielleicht scheinen mag. Der Film ist definitiv sehenswert, von mir bekommt Memento vier Sterne mit Tendenz nach oben.
S**R
Absolut empfehlenswert!
Ich habe diesen Film vor vielen Jahren gesehen und war damals begeistert. So wie jetzt auch!Das Thema hat klasse und unterscheidet sich vom üblichen Hollywood Müll.Klare Empfehlung!
H**)
Denn er wusste nicht, was er tat
Versicherungsagent Leonard Shelby verfolgt Officer John Edward "Teddy" Gammell, weil seine Frau vergewaltigt und getötet worden ist. Es ist eine fieberhafte und eifrige Suche, denn Lenny hat sein Kurzzeitgedächtnis verloren und bedient sich vieler Gedächtnisstützen, bekritzelter Zettel, beschrifteter Polaroid- Fotos und Tätowierungen auf seiner Haut. Kein Wunder, wenn seine Umgebung ausprobiert, ob er verrückt ist oder ein Simulant, wie die Bar- Keeperin Natalie oder der Polizeispitzel Teddy, der ihn stalkt und benutzt, um seinen eigenen "John G." loszuwerden, ein polizeiauffälliger Dealer namens Jimmy. Wenig später sitzt Leonard in Jimmys Jaguar als wäre es sein eigenes Auto. Jimmys Freundin Natalie sieht ihn damit und stellt ihn auf die Probe. Ist er ein Simulant oder tatsächlich so schrecklich vergesslich, dass sie ihn benutzen kann wie Teddy es getan hat? Der Trottel fährt tatsächlich mit dem Jaguar ihres toten Freundes bei ihr vor und glaubt, es sei sein eigenes Auto, weil er vergessen hat, was er getan hat. Seit Jimmy verschwunden ist, hat Natalie eine Menge Ärger. Ein gewisser Dodd will seinen Stoff oder das Geld zurück haben, das er Jimmy vorgestreckt hat. Er glaubt nicht, dass Jimmy verschwunden ist. Natalie hat Lenny als mögliches Opfer wahr. Sie haben beide i h r e n eigenen Verdacht gegen T e d d y . Natalie bringt Teddy mit dem Verschwinden von Jimmy in Verbindung und bestärkt Lenny in seinem Rachewahn, bis er den mutmaßlichen Mörder seiner Frau ausgemacht und aus dem Weg geräumt hat.Das Motto ("Manchmal ist es besser, zu vergessen") und der Stoff könnten glatt von Raymond Chandler sein, und der Film ist nicht weniger schwarz, nur dass Leonard S. eben ohne sein Kurzzeitgedächtnis auskommen muss und nicht kombinieren kann wie Bogey- Marlowe in dem Film "Tote schlafen fest". Stattdessen zeigt Christopher Nolan aus der Binnenperspektive, was es heißt, ohne Kurzzeitgedächtnis auskommen zu müssen, indem er die Bewußtseinsprozesse im Rächer von der Tat bis zu den Motiven und Hintergründen zurück verfolgt, so als hätte sich der Rächer, nachdem er seine Tat begangen hat, mit einem Stapel selbst geschossener und bekritzelter Polaroid- Fotos aufs Bett gesetzt, das Letzte zuoberst, das Erste zuunterst, um sich zu erinnern, wie es dazu gekommen ist und wer er ist. Mit jedem Foto, das er an die Seite legt, vergisst er, dass er vergisst und ruft eine weitere Episode seiner Vorgeschichte aus dem Langzeitgedächtnis ab, bis es für den Zuschauer am Schluss neben Teddy und Jimmy noch mindestens einen weiteren möglichen John G. gibt und auch er nicht mehr 100%ig weiß, was er glauben soll. Ein exzellenter Mystery- Thriller. Pearce, Moss, Pantoliano & Holden sind das absolut richtige Gespann dafür, Guy Pearce als Lenny/ Leonard Shelby, Joe Pantoliano als Teddy alias J o h n Edward G ammell, Larry Holden als Jimmy alias J o h n E. G rants und Carrie- Ann Moss als Ferdy's Bar- Tenderin Natalie.
S**0
Atemberaubender Experimentalfilm.
Der Schatten der Seele, also die eigene Erinnerung hat in keinem Film mehr eine so bedeutende Rolle gespielt als in Nolans erstem großen Meisterwerk Memento.Wer sich nicht mehr an die Handlung erinnert oder den Film nicht kennt, dem seien Seiten wie Wikipedia oder die Inhaltsbeschreibung auf Amazon zu empfehlen. Ich komme bei diesem Film direkt zur eigentlichen Kritik.Memento ist vor allem eins, äußerst ungewöhnlich, aber eben auch überraschend fesselnd und filmisch verspielt, auch wenn man zu Beginn noch keine Ahnung hat, wohin der Film einen führen will. Auf der einen Seite gibt es da die farbigen Szenen, welche antichronologisch verlaufen und die zwischengeblendeten Schwarz Weiß Sequenzen die chronologisch verlaufen und den Schlüssel zur Handlung der Farbszenen bilden. Das dieser Streifen vor allem kein typischer Thriller ist, wird schon in der ersten Szene sichtbar, denn um den Zuschauer zu zeigen, dass hier hauptsächlich antichronologisch gearbeitet wird, bekommt man eine rückwärts präsentierte Einstellung zu sehen.Aus künstlerischer und handwerklicher Sicht kann man sich vor Nolans Regiearbeit nur verneigen, denn was hier geschaffen wurde, ist ein Film der abseits der immer wiederholenden Hollywoodsuppe funktioniert und durch seine raffiniert eingesetzten Kameraeinstellungen, der Schnittweise, sowie der stilistischen Verspieltheit absolute Tauglichkeit besitzt. Auch wenn am Ende die Erzählform ausgeprägter in der Erinnerung bleibt als das eigentliche Ende. Aber es ist ja meistens auch so, dass wir uns gerade bei den großen Filmklassikern an besondere erinnerungswürdige Momente mitten im Film zurückerinnern können, als an den Schluss oder wem fällt spontan und sofort das Ende vom Schweigen der Lämmer oder Forrest Gump noch ein. Wem dies nicht gelingt, dem sei hier geschrieben dass es daran liegt, dass diese Filme haufenweise Highlights bieten und sich das Hirn meistens die mit der emotional oder visuell stärksten Szene auswählt. Vergessen wird man Memento jedenfalls nicht so schnell wie Leonard seine Identität.Fazit: Atemberaubender Experimentalfilm, dessen besondere Erzählform ein Highlight darstellt.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago