🐠 Dive into clarity with every test!
The Sera Nitrite-Test (NO2) is a professional-grade aquarium test kit designed to measure nitrite levels in your aquatic environment. With two 15 ml solutions, this compact kit ensures precise testing, helping you maintain optimal water quality for your fish. Proudly made in Germany, it combines quality and ease of use, making it an essential tool for any aquarist.
佐**政
慣れれば簡単かな
試験紙タイプより正確に測定できそうなのと、回数も多く測れそうなのでよいですね。測定方法も慣れれば簡単です。
D**H
Zu ungenau
Wer sich vorher nicht genau informiert, der kauft zwei Mal.Wie auch ich.Ein Nitrittest ist bei einem neuen Aqarium emfehlenswert, damit man weiß, wann der Nitritpeak "durch" ist.Dieser Test hat leider sehr ungenaue Schritte: zwischen 0 und 1mg/l gibt es nur noch die Abstufung 0,5.1 mg/l sind für die Fische schon schädlich, bei 0,5 sollte man ernsthalft reagieren. Interessant sind/wären aber auch die Werte dazwischen, man möchte ja vielleicht schon früher reagieren.Ich habe nun auch noch den Test von JBL (unwesentlich teurer) gekauft. Dieser misst erstens in kleineren Schritten und berücksichtigt sogar die Färbung des Aquariumwassers, was der Sera-Test nicht tut.Wer nur grob messen will, kommt mit diesem Test wohl auch aus, daher 3 Sterne, auch wenn ich meinen "für die Katz" (die ich gar nicht habe) gekauft hab.
A**M
Werte zu ungenau
Zuerst einmal: Der Test ist wirklich kinderleicht und super schnell anzuwenden, da gibt es überhaupt nichts zu mäkeln und dafür vergebe ich auch die 2 Sterne.ABER: Vergleiche ich nun mein Testergebnis mit der Skala, stelle ich fest, dass es dort nur die Schritte 0,0 - 0,5 - 1 - 2 - 5 mg/l gibt. Das finde ich dann doch viel zu ungenau, denn schon Werte ab 0,3 sind nicht mehr - vor allem bei empfindlicheren Fischen - so ganz ungefährlich und sollten im Auge bleiben. Wie soll ich das aber machen, wenn der nächste Farbschritt erst bei 0,5mg/l liegt??Außerdem finde ich die Empfehlungen, was bei zu hohen Werten zu tun ist, schon sehr interessant...Bei 0,5mg/l steht: "noch unbedenklich" sowie die Werbung für drei Sera-Produkte, um den Wert zu senken. NEIN!! 0,5mg/l sind schon alles andere als unbedenklich und dann soll ich teure Chemie kaufen und ins Becken schütten?? --> dazu unten mehr.Bei 1,0mg/l steht: "schädlich". Man soll die vorher beworbenen Sera-Produkte nun auf jeden Fall anwenden ODER einen Teilwasserwechsel durchführen.2,0 mg/l sind dann schon "gefährlich", auf jeden Fall mehrfach die beworbenen Produkte anwenden ODER Wasser wechseln5,0mg/l gelten dann erst als "giftig", man soll viel, viel gekaufte Chemie anwenden und erst hier wird tatsächlich der Wasserwechsel gefordert.Diese Empfehlungen finde ich schon sehr fahrlässig!Wenn zu hohe Nitrit-Werte auftreten (zu hoch ist alles ab 0,3-0,5mg/l) sollte Wasser gewechselt werden! Generell ist der Wasserwechsel das einzige Mittel, um wirklich schnell und effektiv die Werte sinken zu lassen. Zusätzlich sollte man auf Ursachenforschung gehen! Vielleicht das Becken nach der Ersteinrichtung zu schnell mit zu vielen Fischen besetzt? Dann sehr häufig Teilwasserwechsel machen, bis sich das biologische Gleichwewicht eingestellt hat. Ist das nämlich erreicht, liegt der Nitrit-Wert eigentlich immer (nahezu) bei 0,0mg/l. Oder zu viel gefüttert? Weniger ist da immer mehr.Anstatt einfach nur irgendwelche teure Chemie ins Wasser zu schütten, sollte also das wirkliche Problem angegangen werden. Zudem ist ein Wasserwechsel deutlich preiswerter und auch sonntags, wenn alle Läden zu haben, machbar ;) Leider wird darauf in den Empfehlungen überhaupt nicht eingegangen, man möchte hier lediglich seine anderen Produkte bewerben.p.s. Viele haben beim Wasserwechsel Angst, die nützlichen Bakterien damit ebenfalls heraus zu nehmen. Dem ist nicht so!! Nahezu alle Bakerien befinden sind im Filter und im Bodengrund, im Wasser sind so gut wie keine unterwegst. Ganz im Gegenteil ist ein regelmäßiger wöchentlicher Wasserwechsel von 30-50% sehr förderlich für das allgemeine Wohlbefinden, das Pflanzenwachstum und bei Algenproblemen.Meiner Meinung nach ist dieser Test also dann okay, wenn er kein Nitrit anzeigt, denn das ist eindeutig ;) Sobald aber eine Belastung vorliegt, sollte man mit anderen Tests messen, die genauere Werte liefern. Mir wäre es dann schon wichtig zu sehen, ob der Wert nun bei 0,2 oder 0,4 liegt, das macht schon einen deutlichen Unterschied.Da könnte man also deutlich nachbessern, mit Werten z.B. in 0,2mg/l-Abständen. Dafür kann dann getrost die 2,0 und 5,0 mg/l-Marke weg gelassen werden, denn bei diesen Werten ist eh alles zu spät und die Fische sind vermutlich alle tot...
A**N
Einfach Anwendung, leicht abzulesen
In der Aquaristik ist es elementar immer die Wasserwerte im Auge zu behalten. Gerade der Nitritwert kann für die Wasserbewohner schnell lebensbedrohlich werden, wenn er zu stark ansteigt.Ich benutze die Tröpfchentests von sera schon länger und bin immer sehr zufrieden damit. So kann ich neben meinen eigenen Beobachtungen auch immer den reellen Wasserwert bestimmen und entsprechend handeln.Gerade bei einem Becken in der Einfahrphase und dem ersten Besatz ist es sehr wichtig diesen Wert mindestens 1x am Tag zu überprüfen, damit man notfalls schnell einen Wasserwechsel durchführen kann.Die Anwendung ist einfach. In dem Set ist alles dabei. Der Behälter wird im Aquarienwasser geschwenkt und mit 5ml Aquarienwasser gefüllt. Anschließend Lösung 1 mit 5 Tropfen dazu, verschütteln und dann Lösung 2 ebenfalls 5 Tropfen dazugeben. Wieder schütteln, 5 Minuten warten und den Wert anhand der beiliegenden Skala ablesen. Viel genauer als Streifentests.
C**S
Nicht genau genug
Leider nicht genau genug. Die Abstufungen sind viel zu hoch. Werde das nächste Mal auf einen anderen Hersteller zurückgreifen. Im Moment habe ich robuste Schnecken und 2 Becken neu aufgesetzt. Für die ersten Wochen ok, aber sobald sich Fischbesatz anbahnt, ist dieser Test dann leider zu ungenau. Bevor die Tiere unnötig leiden und jämmerlich eingehen.. Sorry, keine Kaufempfehlung.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago