🚼 Keep it fresh, keep it stylish!
The DIAPER CHAMP One Standard Odourless Pail in Light Green is a practical and stylish solution for diaper disposal, featuring a generous 60-liter capacity, compatibility with various bag types, and a sleek design that complements any nursery decor.
Material Type | Plastic |
Material Features | Scent Free |
Item Weight | 3.1 Kilograms |
Item Dimensions | 38.5 x 29.3 x 52 centimeters |
Unit Count | 1 count |
Number of Items | 1 |
Capacity | 60 Liters |
Scent | Unscented |
Item Form | Bag |
Color | Light Green |
F**B
Form & function
Perfectly working. It Allow us to dispose the waste bag every other day (2 months child) and no sign of diapers’ smell in the nursery room. Nice designs and above all standard waste bags can be used. Recommended!
R**M
احببته
ولاكن رائحة الفضلات تضل موجودة لا اعلم ماذا افعل لانني ام جديدة
A**.
Muy práctico
Muy práctico para evitar olores que es lo que buscábamos. Es un buen invento que desconocía, sin duda. Muy contento con la compra.
L**B
Nicht ganz günstig, aber durchaus eine Überlegung wert
Im Rahmen des Amazon-Vine-Programms hatte ich Gelegenheit, den Windeleimer der Marke DIAPERCHAMP zu testen. Ich bemühe mich stets, eine objektive Rezension zu verfassen und meine ehrliche Meinung zu dem Produkt abzugeben in der Hoffnung, für Kunden eine Hilfestellung zu sein. Ich freue mich, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte.Gut und sicher verpackt kam der Windeleimer unbeschadet bei uns an. Direkt nach dem Auspacken wird alles direkt hochwertig und stabil, sowohl optisch als auch haptisch.Nach ein wenig Ausprobieren ist auch das System klar, mit dem der Eimer arbeitet und meine Partnerin und ich finden es große Klasse. Unsere jetzt 8 Monate alte Tochter produziert doch eine nicht geringe Menge Abfall in Form von Windeln und Zubehör. Bisher nutzten wir tatsächlich einen Eimer mit Nachfüllkassetten, da wir aufgrund der Vorteile in den sauren Apfel beißen wollten. Das Nachfüllmaterial ist gerade bei einem höheren Abfallaufkommen nicht unerheblich teuer.Der Test des Eimers war also insofern interessant, ob er zum einen eine adäquate Alternative zu unserem Bisherigen darstellt, und ob er zum anderen die laufenden Kosten einsparen kann. Und ja, das kann er beides. Das Deckelsystem ist mit dem sich bewegenden Zylinder gut durchdacht und es funktioniert. Eine einfach Mülltüte reicht aus, um zahlreiche Windeln im Eimer zu sammeln, deren Geruch wirklich im inneren bleibt, da der Zylinder beim Schließen alles abdichtet.Lediglich beim Öffnen ist logischerweise ein Geruch wahrnehmbar, das ist aber bei den anderen Eimern nicht viel anders. Tolle Sache, mit der man sich ein wenig freier fühlt, da man nicht auf die teuren Folienschläuche angewiesen ist - was unserer Meinung nach auch den höheren Preis rechtfertigt. Schön ist auch, dass man im Boden des Eimers eine Müllbeutelrolle platzieren kann - so hat man diese immer griffbereit.Fazit: Durchdachtes System, das unserer Meinung nach die auf Folienkassetten angewiesenen Eimer schlägt. Der Eimer steht stabil und ist robust, lässt sich einfach bedienen und nimmt weniger Platz ein. 5 Sterne von unserer Seite.
U**.
geht so
Also der Eimer hält das Geruchsdicht-Versprechen, das ist schon mal gut. Nur nimmt dieser Mechanismus soviel Platz weg, dass die Windeln sich nicht mehr gut im Kübel verteilen können. Das heisst man muss immer wieder selbst Hand anlegen und die Windeln im Sack ordnen, damit da 20 reinpassen. Von wegen bis zu 30 Windeln! Wir haben ein Neugeborenes und wohl die kleinsten Windeln ...Also, Geruch top! Platz flop!
L**E
Installation besser zu zweit, Funktion einigermaßen ok, Anmerkungen:
Der - "DIAPERCHAMP ONE Windeleimer - geruchsdicht - OHNE Nachfüllkassetten..." - Windeleimer wurde von uns zweckentfremdet zum Bio-Mülleimer gegen Geruch und Fruchtfliegen.Der Zusammenbau nach Anleitung geht zu zweit besser, das Oberteil ist etwas störrisch, wenn man das "Scharnier" einrasten möchte.Theorie :Öffnet man den mehrschichtigen (weiß nicht, wie ich es sonst erklären könnte) Mülleimer mit einer weiteren Lage zusammen, kommt man ohne Geruch an die Tüte und kann diese oben zusammen raffen und sie dann entnehmen.Praxis:Es bedarf Übung, da das Tüten wechseln zumindest uns schwer fällt. Man zieht irgendwie immer beide Klappen hoch, statt nur eine - somit kommt einem Gestank entgegen. Aber vielleicht sind wir einfach zu ungeschickt.Müll wegwerfen:Man klappt den Deckel hoch und dann senkt sich automatisch ein Boden herab, sodass ein Platz für Müll entsteht. Diesen gibt man hinein und schließt den Deckel. Der Boden senkt sich erneut und somit landet das Päckchen in der darunter an 4 Haken aufgehängten Tüte. Mit viel Glück bleibt die Tüte an den Haken auch hängen. Alternativ kann man Löcher rein machen und sie daran aufhängen, in der Hoffnung sie reißt nicht bei zu schwerer Füllung, oder eine überdimensionierte Tüte verwenden, die bis auf den Boden reicht und somit gestützt wird.Unten im Boden ist eine Halterung, deren Zweck nicht in der Anleitung beschrieben ist. Der Form nach, kann man eine Rolle Beutel dort einrasten und sie wie bei einem Spender entnehmen. Ich habe jedoch Angst, dass mal etwas aus der Tüte die in Gebrauch ist herunter suppt und dann würde es direkt die Rolle frischer Beutel treffen. Somit bewahre ich diese lieber außerhalb auf.Zum Reinigen kann man ihn in Einzelteile zerlegen, das Element, welches sich beim Öffnen und Schließen senkt, ist jedoch vom richtigen Waschen ausgenommen. Dieses darf man nur sauber wischen. Da es direkt mit dem zu entsorgenden Produkt in Berührung gerät, finde ich das hygienisch nicht so prall.Der Platz, den man für den Eimer benötigt, ist überschaubar und wir konnten eine Ecke dafür finden. Ich hoffe, dass die sommerliche Fruchtfliegenplage aus bleibt und bin sehr froh, dass wir nun nicht immer wegen ein paar Kartoffelschalen die ganzen Treppen runter laufen müssen.
A**S
Windeleimer ohne Schnickschnack: Ein echter Alltagshelfer
Der Windeleimer, den ich kürzlich für unser Familienbad angeschafft habe, hat sich als kleines Wunder in Sachen Geruchsbekämpfung erwiesen. Die Versprechen von Geruchsdichtigkeit halten tatsächlich stand – zumindest bis zu dem Moment, wenn der Deckel geöffnet wird, um die Tüte zu wechseln. Doch dieses kurze Aufkommen von Gerüchen ist ein kleiner Preis für die ansonsten zuverlässige Geruchskontrolle.Ein entscheidender Vorteil dieses Windeleimers ist seine Kompatibilität mit herkömmlichen Müllbeuteln. Die Tatsache, dass keine speziellen Nachfüllkassetten benötigt werden, macht den Eimer nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wesentlich kosteneffizienter im täglichen Gebrauch. Die Kosten für spezielle Kassetten können sich schnell summieren, und die Möglichkeit, stattdessen normale Müllbeutel zu verwenden, schätze ich sehr.Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Die Kapazität des Eimers entspricht nicht ganz unseren Erwartungen. Während die Angabe von 30 Windeln vielleicht für die kleinsten Größen zutrifft, finden wir, dass bei Größe 4+/5 deutlich weniger Platz ist. Dies bedeutet, dass der Müllbeutel öfter gewechselt werden muss, als wir zunächst angenommen hatten.Trotz dieser kleinen Einschränkung bin ich bereit, diesen Kompromiss einzugehen, vor allem weil der Eimer das hält, was er verspricht – unser Bad bleibt frei von unangenehmen Gerüchen. Das regelmäßige Wechseln der halbvollen Tüte nehme ich gerne in Kauf für eine frische und saubere Umgebung. Insgesamt hat sich der Windeleimer als praktische und kostengünstige Lösung erwiesen, die den Alltag mit Kleinkind deutlich angenehmer macht.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago