🎶 Step Up Your Game with the FC7!
The Yamaha FC7 is a robust foot controller designed for musicians seeking to enhance their performance. Weighing in at 680g, this sleek black volume expression pedal is battery powered and features touch control technology, making it a versatile tool for adjusting volume and expression across various devices.
Item Weight | 680 g |
Color | BLACK |
Style Name | Volume Expression Pedal |
Power Source | Battery Powered |
Controls Type | Touch |
Signal Format | Analog |
Amperage | 150 Milliamps |
Voltage | 9 Volts |
S**S
original product but not working well
i bought it recently ,but it is not working well. My son has a Grade 6 Trinity College exam next week and he is stuck . I believe it is under warranty , so i took it to the Yamah service centres ( Thomsun) , but they are asking for the original invoice. Can you please assist with the original invoice and advise how best to get a repair or replacement done. Thanks very much.
R**M
Um bom pedal
Bom pedal, cumpre o que promete mas achei a inclinação muito forte para quem toca sentado. Acho que tem jeito de regular. O preço é que é meio salgado, pois a maioria das funções que existem no SX600, podem ser feitas com um pedal FC5 que é bem mais barato.
A**.
EXELENTE PRODUCTO
Exelente compra me gustó mucho y de muy buen material
J**Z
Très bon produit
La FC7 Yamaha est connue pour être une des pédales d'expression les mieux conçues, avec notamment configuration ajustable du mode de jeu : debout ou assis (réglage de l'angle de variation min/max) et possibilité de configurer un mode "boost temporaire" au delà de la position de repos "max" classique.A côté de cela, livraison AMAZON parfaite, comme d'hab...Que dire de plus ? ;)
P**R
It's Proper
This is an important part of the keyboard. I feel it . If it is used properly your music production must be reached at higher level.
M**
Mit dem passenden Polaritätsadapter - perfekt!
Nach jahrelanger Arbeit mit dem M-Audio EX-P und dem Akai Expression Pedal, wollte ich mal ein bisschen mehr investieren und habe mich für das Yamaha FC-7 entschieden. Das Ding geistert ja schon seit gefühlten vierhundert Jahren durch die Musikerwelt, vermutlich hat schon der olle Bach das Schwellwerk seiner Hauptwerk-Software damit gesteuert... ;)DIE QUALITÄTSeinen Ruf als unkaputtbarer jahrelanger Begleiter hat das Pedal zurecht, es wirkt alles sehr wertig und extrem stabil. Das Kabel ist fest dran und lässt sich nicht abnehmen, was natürlich nervig wird, wenn es mal beschädigt ist, aber auf der anderen Seite einem nervigen Wackelkontakt durch eine beschädigte Buchse vorbeugt. (Mein Spezialgebiet *hust*) Auch, wenn das bedeutet, dass man das Kabel nicht so einfach transportieren kann, gefällt es mir so besser. Das Kabel ist 1,5m lang, wem das - wie mir - zu kurz ist, der kann einfach ein Stereo-Verlängerungskabel dranhängen. Die Unterseite ist gummiert, zusammen mit dem ordentlichen Gewicht des Pedals sorgt das dafür, dass es definitiv da bleibt, wo man es abgestellt hat. Ich verwende es auf ziemlich rutschigem Parkett - kein Problem. Das Gewicht liegt nicht zuletzt an der imposanten Größe; auf diese breite, leicht genoppte Auflagefläche passt mein Fuß auch mit fetten Biker Boots noch sehr bequem drauf.DER EINSATZIm Gegensatz zu meinen bisherigen Pedalen hat das FC-7 einen viel längeren Regelweg - nach allem, was ich so gelesen habe, wohl sogar den längsten aller Pedale auf dem momentanen Markt. Das heißt, man hat genug Spielraum, um Parameter wirklich gefühlvoll und präzise ansteuern zu können. Der Widerstand ist sehr angenehm, genau richtig; man bekommt schnell ein gutes und sehr organisches Spielgefühl - es macht einfach Spaß mit dem Ding! Für Gitarristen, die ein wah-wah Pedal suchen, könnte der lange Regelweg aber ein Kontra-Argument sein, auch, weil sich ein flacheres Pedal im Stehen deutlich angenehmer spielen lässt.Allerdings lässt sich das Pedal mittels Schrauben an der Unterseite ein Stück auf die eigenen Bedürfnisse anpassen, besonders toll finde ich hierbei die Fortissimo-Funktion: Dabei regelt das Pedal nicht, wie sonst von offen = 0 und zu = 127 des gewünschten Parameters , sondern stoppt im geschlossenen Zustand, je nach Einstellung, zB schon z bei 119. Übt man dann weiterhin ordentlich Druck auf das Pedal aus (in etwa so, als wolle man bei einem Keyboard Aftertouch aktivieren), gibt die Federung nach und man hat Zugriff die höchsten Werte (In meinem Beispiel: 120 - 127) Geiler Scheiß! ;)DAS PROBLEMIch verwende das Pedal an einem Novation SL61 Mk3, einem Roland FP-90 und dem BeatBars Adapter E&F2M, bei allen drei Geräten hatte ich das gleiche Problem: das Pedal sendete nicht linear. Auf dem ersten Viertel des Regelwegs schossen die Werte blitzschnell bis etwa 90 hoch, der Rest verteilte sich auf die anderen drei Viertel, wo es dementsprechend viel langsamer wurde. Dieser Sprung machte das Pedal eigentlich komplett unbrauchbar. Nachdem Yamaha und Roland bekanntermaßen ganz gerne ihre Produkte spezifisch gegen eine Verwendung mit Geräten des jeweils Anderen entwickeln, war ich mir schnell sicher, dass hier ein Kompatibilitätsproblem und kein Hardware-Fehler vorliegt. Und in der Tat: das Ding ist für manche Keyboards falsch gepolt. Beim Sustain-Pedal kennt das vermutlich jeder: Ist die Polarität verkehrt herum, wird der Ton dauerhaft gehalten und unterbrochen, wenn man das Pedal drückt. Beim Expression-Pedal scheint dieses Phänomen allerdings etwas komplexer zu sein (irgendwie auch logisch) und hat nicht zur Folge, dass das Pedal einfach bloß andersrum funktioniert, sondern eben unregelmäßige Parametersprünge fabriziert, Die meisten Sustain-Pedale haben einen Polaritätsschalter für dieses Problem, das FC-7 nicht. Wat nu?DIE LÖSUNG... ist zum Glück super einfach. Theoretisch ließe sich das wohl recht simpel löten, allerdings habe ich zwei linke Hände und hätte das Pedal natürlich nicht mehr zurückgeben können, wenn ich es vermurkst hätte. Bei BeatBars selbst bin ich dann auf einen Adapter gestoßen, der die Polarität umkehrt und explizit damit beworben wird, dass er die Verwendung des FC-7 mit dem E&F2M möglich macht. Kostet 21 EUR, ist unter dem Namen "TRS Polarität Adapter" u.a. beim Musicstore oder BeatBars direkt zu finden und funktioniert einwandfrei; nicht nur mit BeatBars' eigener Hardware, sondern auch an meinem Roland FP-90 und dem Novation SL61. Interessanterweise war das aber weit und breit der einzige die Polarität umkehrende Adapter, den ich gefunden habe. Warum das nicht mehrere Hersteller anbieten, ist mir schleierhaft.FAZITMit dem Pedal könnt ihr wirklich nichts falsch machen, es ist stabil, besonders präzise, individuell anpassbar und wird euch mit Sicherheit viele Jahre als treuer Begleiter dienen. Selbst, wenn eure Keyboards umgekehrt gepolt sind, gibt es simple Abhilfe. Ich habe mein FC-7 übrigens als Super-Schnäppchen für nur 56 EUR mit der Beschreibung "gebraucht - akzeptabel" gekauft und konnte ehrlich gesagt beim Besten willen keine Gebrauchsspuren erkennen. Nur so als Tip ;)Schnappt es euch und habt Spaß!
Trustpilot
2 weeks ago
2 days ago