🏡 Elevate Your Home, Elevate Your Life!
The Fibaro Home Center (FGHC3 EU Black) is a cutting-edge smart home control unit that utilizes advanced Z-Wave technology for seamless connectivity and automation. Weighing just 1.03 kg and featuring a sleek design, it offers a range of up to 75 meters, built-in WiFi 5, and the ability to create custom applications, making it the perfect solution for modern home management.
Manufacturer | FIBARO |
Part number | FGHC3 EU Black |
Item Weight | 1.03 Kilograms |
Product Dimensions | 22 x 4 x 14 cm; 1.03 kg |
Item model number | FGHC3 |
Color | Black |
Style | Control Panel |
Material | Acryl |
Power source type | Corded Electric |
Item Package Quantity | 1 |
Included components | 1 package |
Batteries Included? | No |
Batteries Required? | No |
I**R
Zuverlässige und schnelle Smart Home Zentrale
Vorwort:Ich bin von der Fibaro HC2, die ich 7 Jahre zuverlässig im Einsatz hatte, auf die HC3 gewechselt. Warum? Die (Schalt-) Performance empfand ich als nicht mehr ausreichend. Nur in ca. 70% der Fälle reagierte die HC2 noch unmittelbar auf Schaltvorgänge oder Szenenstarts ohne Verzögerungen. Durch die Anbindung an Alexa via HA-Bridge (auf separatem RaspberryPi 4) sowie HomeKit auf einem weiteren RaspberryPi 4 mit „Hoobs“, war die HC2 einfach am Limit.Eingestiegen bin ich auf der HC3 mit Firmware 5.120.10 und nutze aktuell 95 Z-Wave Komponenten.Ich habe keine Migration von der HC2 auf HC3 über die Fibaro ID Cloud vorgenommen (wird über die Community nicht empfohlen), sondern habe alle Komponenten der HC2 einzeln über die HC3 exkludiert und im Anschluss inkludiert. Weil das oft nicht bekannt ist: jede Z-Wave Zentrale kann bereits an einer anderen Zentrale inkludierte Gerätebeziehungen auflösen.Alle Z-Wave Komponenten habe ich an dem Ort ihrer Installation (die meisten sind UP Module) über schnellem Dreifach-Klick über den an S1 angeschlossenen Schalter über die Z-Wave Funktion NWI (Network Wide Inclusion) integriert. Für die Exkludierung/ Inkludierung aller Komponenten habe ich ca. 7h benötigt. Ich hatte mir dazu im Vorfeld einen Migrationsplan erstellt, d.h. eine Geräteliste, in welchem Raum welche Strom- und batteriebetriebenen Geräte vorhanden sind (inkl. alter und neuer Fibaro ID).Dabei bin ich - wie von diversen Z-Wave Guides empfohlen - wie folgt vorgegangen:1. Mit Strom betriebene Geräte zu erst anlernen und im Anschluss die mit Batterie betriebenen Geräte.2. Beginnend von innen nach außen: d.h. zuerst die Geräte angelernt die nahe der Zentrale sind und dann den Anlern-Radius raumweise vergrößert.Warum? Damit die zuletzt angebundenen Geräte - sofern notwendig - über der HC3 näher liegenden (strombetriebene) Geräte deren Repeater Funktion einsetzen können.Fazit nach dem Umzug auf HC3:Anders als die letzten schriftlichen Rezensionen hier auf Amazon, kann ich die negativen Bewertungen - Stand 11/2022 mit Firmwareupdate von September 22 - absolut nicht nachvollziehen und vergebe voll 5 Sterne.Was gefällt mir:Die Performance der Zentrale selbst (Webseite) als auch die Reaktionszeit der fast 100 eingebundenen Komponenten ist super schnell. Mit dem Klick der Einzelkomponenten auf an- oder aus (Lichter, Schalter) bzw. runter oder hoch (Rollläden) usw. reagiert die Zentrale so als wenn die Komponenten fest verkabelt wären.Auch der Aufbau der Webseite ist logisch: der Anlernprozess bzw. Die Konfiguration bzw. Parametrisierung sind getrennt von der Usability der Geräte bzw. Szenen.Auch die Tracing bzw. Debugging Funktionen sind ausgezeichnet, d.h. es lässt sich sehr leicht prüfen, welche Geräte oder Szenen durch welchen Nutzer oder Prozess ausgeführt wurden. Eine parallel geöffnete Prozessorauslastung lässt schnell Schlussfolgerungen zu, welcher Prozess oder Szene ggf. wie viel Performance verbraucht. Es gibt zudem eine globale wie auch bei Szenen gebundene lokale Debugging Seite.Ich konnte alle rund 40 LUA Szenen der HC2 mit Änderungen der Aufrufe („Conditions“), Anpassungen im LUA Code, z.B. durch Ersetzen von fibaro:call() durch fibaro.call() und einiger Recherche im englischsprachigen Forum (z.B. Alarm scharf schalten der Bereiche mit dahinterstehenden Devices wird nun zuvor global und nicht mehr auf Einzelkomponenten Basis geregelt) sowie den bei Fibaro erhältlichen „official documents“ zügig anpassen. Apropos LUA Editor: durch Syntax Highlighting und dem besseren Debugging lassen sich Fehler schnell korrigieren.Was gefällt mir nicht:Die neue Yubii App ist zwar im Laufe der Jahre besser geworden und nähert sich der alten Fibaro App was die Features betrifft zwar an aber die Performance der App ist immer noch unzureichend. Auch fehlt nachwievor die Möglichkeit bestimmte Szenen auf dem IPhone (Widgets) bzw. der Apple Watch zu selektieren (wie bei der alten Fibaro App). Das heißt in der Praxis: man sieht in meinem Falle als Admin immer alle 40 Szenen auf der Apple Watch und braucht für den „manuellen Alltag“ davon vielleicht 6-7.Zusammenfassung:Wer neu einsteigt, macht mit der HC3 sicherlich nichts falsch, zumal sich auch 433 MHz, Elero Protokoll bzw. auch Nice Geräte (Rolltor z.B.) und Zigbee Geräte nativ einbinden lassen. Bluetooth 5.0 ist zwar in den offiziellen Hardwarespezifikationen enthalten, allerdings scheint es dafür in absehbarer Zukunft keine Softwareunterstützung zu geben (Fibaro wirbt nicht mehr mit Bluetooth auf der Homepage).Als einzige gute Alternative bei Smart Home Zentralen mit mehreren Protokollen sehe ich aktuell Homey Pro (Homee eher weniger) - oder besser noch - den Anfang 2023 erscheinenden neuen Homey Pro 2023.
X**C
Worthless piece of electronics sitting in its packaging
Really expensive useless home center, there are 2 apps but both don't really work that well, most devices I have are not recognized, or are recognized but then don't have any switchable options.Menus/interface are not user friendly at all.This was probably the most wasted money I spend on a home automation device.
J**H
Ottimo prodotto
Ottimo prodotto, la casa madre in Polonia offro un servizio Clienti, sempre attento, funzionalità e programmazione a 5 stelle +In combinazione con Alexa diventa un hub gestito a comandi vocali.Per chi intende installare la domotica in casa dovrebbe essere la scelta nr. 1
L**Z
Me encanta !
Todo correcto, recomiendo este producto.
I**S
muy buen home center
Está muy bien. Se relaciona con todos los dispositivos perfectamente.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago