Thief [DVD] [1981]
V**E
Great movie
If you've never seen this movie then you have missed out.James Caan is great.
S**N
You are making big profits from my work, my risk, my sweat.
Thief is written and directed by Michael Mann, who adapts the screenplay form the novel "The Home Invaders" written by Frank Hohimer. It stars James Caan, Tuesday Weld, Robert Prosky, James Belushi and Willie Nelson. Music is by Tangerine Dream and cinematography by Donald Thorin.Frank (Caan) is a tough ex-con and expert jewel thief. He's working his way out to a normal life, but after being lured to a big job for the mob, he finds plans on both sides severely altered.For his first full length theatrical feature, Michael Mann announced himself to the film world with some distinction, and in the process showed everyone what style of film making makes him tick. Thief is a film of stylised grit, visually, thematically and narratively. Set and filmed in Chicago, Mann, aided by Thorin, shoots the story through pure neo-noir filters.At nighttime it is all a beautifully neon drenched haze, where the streets shimmer with dampness, a dampness brought about by the rain and god knows what else! By day there's a sweaty hue, a feeling that the heat is well and truly on, that even in daylight Frank isn't safe, his dreams may be a touch too far to reach. And no matter what the scene or scenario, Tangerine Dream are laying over the top a throbbing pulse beat, it's like The Warriors trying to get back to Coney Island, the music has a sense of dread about it, that danger is at every corner.This part of Chicago stinks, it's a vile and corrupt place. Dirty cops everywhere, underworld criminals ruling the roost - Hell! You can even buy a baby if you want one. Is it any wonder that Frank just wants to settle down with a wife and child, to walk barefooted in the sea, to have domesticity? But Frank, as smart, tough and savvy as he is, seems to thrive on the edge of things, with Mann giving him earthy and honest dialogue to engage us with, marking him out as an identifiable everyman protagonist who just happens to be an exceptional thief.Mann's attention to detail is on show straight away, none more so than with the two key safe cracking jobs that are undertaken. Using genuine jewel thieves as technical advisers on the film, these sequences ooze realism, from the tools used, the pre-planning and the execution of the takes, it smacks of reality and does justice to the genuine feel of the characterisations brought alive by the superb cast. And finally Mann delivers a finale of ambiguity, a noir shaded piece of abruptness, an ending that perfectly fits the whole production. 9/10
T**S
Thief
This fine early effort from the masterful Michael Mann perfectly showcases his talents for creating a grimy yet neon filled urban crime film. Many of Manns directorial styles can be seen here including a tense gun fight to close the film. Thief is the blueprint to Heat.James Cann is superb in arguably one of his most engaging and dramatic roles. He is easy to follow and although his motives and actions can be questionable he makes the audience support him.The landscape drips in neon colours and the pulsing 80's soundtrack perfectly encaptures the soul of this film. For any Michael Mann fan this is simply a must see.
S**S
Mann's Feature Film Debut Served Brilliantly on a Must Have Blu-Ray
Michael Mann's feature film debut is a neon drenched noir that showcases the usual plot threads of the genre, outlaws treading the fine line between professionalism and survival that plays host to key set pieces cumulates in a tragic and bleak conclusion (in this case being safe break ins using modified power tools that makes the viewer marvel at the ingenuity and the method of use and a finale that will leave audiences applauding but divided on whether it's a happy ending or not) Like most neon noirs Thief is an exercise of style and cinematic craftsmanship, and with Michael Mann at the helm Thief goes that extra mile depicting the cynical world the antihero inhabits. Backed up by a career best performance by Caan, whose performance tries to balance style with characterisation, and a synthesized Tangerine Dream score that will long stick out (it's a major shame that an official soundtrack containing all the music hasn't been released) Overall Thief is a must see for any film fan and a vital purchase for Mann fans.As for the blu ray. Let's get the obvious out of the way first; if you own a copy of Thief on DVD, then bin it (or use it as a coaster) because Thief is a marvel on blu-ray. Having previously owned the Criterion edition which had a 4K resolution remaster that was breathtaking in picture and sound, I can safely say that the Arrow edition uses the same print. The Director's Cut (which is on disc one) is equally as good as the Criterion edition. The blue colour filters are the same, and the sharpness in some of the scenes are identical with the Criterion edition. What does differ however is the evident grain on the Arrow version, although this is a very minor note and should not dissuade you from purchasing the Arrow edition. Sound is also the same, the dialogue was crisp, and the score was beautifully delivered. However where the two editions do differ is in extras, and if it's extras you want, than the Arrow edition is the one to go for. The main extra is the original theatrical cut that is included on the second disc; although there isn't much of a difference between the two cuts, the theatrical cut has not been given the same resotration treatment as the Director's Cut. The picture is okay and the sound (2.0 PCM only) is okay also. Informative and retrospective, Arrow have taken the time to issue extras that are both enlightening and entertaining. One such example is the 2014 interview with James Caan who talks about his experiences on the film. A similar extra exists on the Criterion edition, but it is way too short and barely tells anything at all. Not to mention the slipcase and changeable covers are a real treat.Overall this is a must have for any film fan, and for those of you who, like me, imported the Criterion edition, then you sell it as quickly as you can and get this wonderful edition.
G**S
A underrated film
A film I seamed to missed. I'm a fan of Michael Manns work but I just googled James Cann films and this popped up. I watched and totally blown away with the tangerine soundtrack and slick scenes and how stylish Cann played the thief in the film. Definitely the predecessor to Miami Vice.
P**H
This is not your typical heist film.
The authenticity of the heist dynamics and the relationships between the characters was palpable. I first saw this when it was first released and then now. This film aged well and I enjoyed it even more this time around. I would recommend it to anyone who wants to see an intelligent and engaging story that doesn't dwell on graphic violence and really explores the mind of the main character, the thief, as played by a young James Caan.
T**Y
Utmärkt
Utmärkt säljare.
M**L
Thief - Der Einzelgänger oder das frühe Kino des Michael Mann
„You’re marking time is what you are. You’re backing off. You’re hiding out. You’re waiting for a bus that you hope never comes because you dont wanna get on it anyway because you don’t wanna go anywhere.“Frank tritt nach außen hin als Gebrauchtwagenverkäufer auf, doch diesem Beruf geht er nur tagsüber nach, denn seine eigentliche Profession lebt er nachts als Einbrecher und Diamantendieb aus. Auf seinem Gebiet ist niemand so gut wie er, doch eigentlich will er nichts sehnlicher als mit seiner großen Liebe Jessie eine Familie gründen und ein ganz normales Leben führen. Dazu will er für den Mafiosi Leo einen allerletzten Einbruch durchführen und sich dann absetzen, aber als alles schief läuft, muss Frank alles auf eine Karte setzen, um an seinem Traum vom ruhigen Familienleben festhalten zu können….Thief ist ein enorm beeindruckendes Frühwerk im Portfolio von Michael Mann, das bereits ganz offensichtlich alle Elemente enthält, die er spätestens 1995 in seinem Meisterwerk Heat perfektionieren sollte. Leider ist der Film bei weitem nicht so bekannt ist, wie er es eigentlich sein sollte und war lange Zeit nur sehr schwer bis gar nicht aufzutreiben. Thief markiert den Auftakt zu Mann's Neo-Noir-Trilogie aus eben jenem Thief, Manhunter (1986) und letztlich Heat. Offiziell ist das selbstverständlich keine Trilogie, aber diese drei Filme hängen für mich thematisch wie inszenatorisch sehr dicht zusammen und ragen deutlich aus Mann's Schaffen heraus, das immerhin auch noch Schwergewichte wie Collateral, Insider und Der letzte Mohikaner aufzuweisen hat, aber leider auch schwache Filme wie Blackhat (bei dem ich einfach immer noch nicht glauben kann, dass Michael Mann da auf dem Regiestuhl saß), Ali oder Public Enemies. Thief ist ein kühler Film, für den Mann Nächte voller Neonlicht und Regen entstehen lässt, ein funkelndes und pulsierendes Kaleidoskop der Farben, in welchem der ganz eigene, damals neue und heute noch faszinierende Look und die Musik der deutschen Elektronikpioniere Tangerine Dream zu einer perfekten Symbiose verschmelzen. Mann lässt sich Zeit mit seinen Bildern und Einstellungen, verweilt gern etwas länger, damit sich alles beim Zuschauer regelrecht einbrennen kann, denn nichts ist hier dem Zufall überlassen und jede Szene besticht durch ihre annähernd perfekte Komposition und Farbgebung. Dennoch ist sein Blick auf die Dinge unglaublich präzise und sehr detailverliebt, ohne aber dabei jemals das Erzählen zu vergessen. So verwundert es auch kaum, dass Mann hinter der Kamera als sehr akribisch gilt und immer sehr genaue Vorstellungen hat. In einer winzigen, sehr kurzen Szene in Thief trägt James Belushi ein Hawaiihemd, welches nach Hunderten von Anproben unterschiedlichster Hemden letztlich doch extra angefertigt werden musste, um seiner Vorstellung gerecht werden zu können.Satte Action sollte man allerdings in Thief nicht erwarten, denn Michael Mann legt seinen Film mehr als Drama mit Thrillerelementen an und bringt die Charakterstudie eines einsamen Wolfes auf die Leinwand, der mit seiner Vergangenheit hadert und andere Pläne für sein Leben hat. Frank hat einen großen Teil seines Lebens im Gefängnis verbracht, einer naturgemäß männlich dominierten Welt mit ihren ganz eigenen Gesetzen und Regeln, die früher oder später soziale Kompetenzen verstümmelt. Wieder in Freiheit, fällt es Frank schwer sich in der Gesellschaft zu Recht zu finden und er scheint nicht mehr zu ihr zu passen. Er hat das Gefühl, seine verlorene Lebenszeit im Schnelldurchlauf nachholen zu müssen, ist aber gleichzeitig ungeübt in den Ritualen des Alltags. Sinnbildlich hierfür ist die Collage, die Frank im Gefängnis angefertigt hat und die das Leben skizziert, welches er sich für sich wünscht, ruhig, beschaulich, mit Frau und Kind, weit weg von seiner kriminellen Vergangenheit. Die bittere Ironie ist dann letztlich auch, dass eben jener Wunsch nach einer bürgerlichen Idylle Frank überhaupt erst verwundbar macht, dass er erst angreifbar wird als er sein solitäres Dasein zu Gunsten einer Familie aufgibt und ihn eben dieses Idealbild zurück zwingt in sein altes Leben der Einsamkeit. Im Grunde war sein Plan schon von Beginn an zum Scheitern verurteilt, denn seine Fähigkeiten für ein alltägliches Leben hat er schon vor geraumer Zeit eingebüßt. Als sich die Lage immer weiter zuspitzt, muss Frank sich von seinem Traum trennen, muss Jessie mitsamt dem Baby fortschicken und seine gesamte Existenz inklusive der Collage seiner Hoffnungen und Wünsche buchstäblich den Flammen übergeben und alles loswerden und hinter sich lassen, was ihn verletzlich machen könnte. Das ist dann auch eines von zwei zentralen Motiven, die sich sehr deutlich durch die gesamte Bandbreite des Schaffens von Michael Mann ziehen. Zum einen gesellschaftliche Isolation. Frank ist kein Teil seiner Umwelt mehr, er agiert nur noch sehr schwer mit normalen Menschen mit gewöhnlichen Leben und Berufen. Die Charaktere Vincent Hanna und Neil McCauley aus Heat sind da ganz genauso, obwohl eigentlich Gegner, vereint sie ihr Dasein als gesellschaftliche Außenseiter, gebrandmarkt von ihren Berufen und unfähig zur Kommunikation. Cop und Gangster haben hier mehr miteinander gemeinsam als mit den Menschen, die sie eigentlich lieben, besessen von ihren Professionen und nicht mehr fähig, irgendwann einmal etwas anderes zu tun, als das, was sie beherrschen. Sie kennen und können schlicht und ergreifend nichts anderes mehr. Mit dem Profikiller Vincent in Mann's Collateral verhält es sich im Grunde nicht anders, und auch Frank fällt in genau dieses Muster. Ein weiteres sehr zentrales Motiv in Mann's Filmen ist die Idee, dass ein Mann eben tun muss, was ein Mann tun muss. Klingt platt, aber letztlich haben die Charaktere in seinen Filmen immer feste und unverrückbare Prinzipien und verfolgen einen sehr strengen moralischen Ehrenkodex, der meist an erster Stelle und über allem anderen steht. So ist dann auch die finale Konfrontation zwischen Frank und Leo in Thief geradezu unausweichlich, weil Frank gar nicht anders kann als seinem Kodex zu folgen. Ironischerweise findet der Höhepunkt dann auch in Leo's Haus statt, in seiner eigenen kleinen Idylle, seinem Rückzugsort vom Dasein als Gangster, bei ganz banalen und alltäglichen Dingen wie Fernsehen oder Zeitung lesen.Thief ist ein erstaunlich ausgereiftes und visionäres Frühwerk und Leinwanddebüt, ein funkelndes Kleinod des Kinos, das bereits so früh alles beinhaltet, was Michael Mann später perfektionieren und ausmachen sollte. Eher ruhig und kontrolliert erzählt und von überwältigender optischer Brillanz, ist Thief sicherlich auch sowohl stilistisch wie auch geistig eine Art Vater von Nicolas Winding Refn's Drive. Extrem akkurat und voller Präzision erzählt Michael Mann seine Geschichte in regennassen Straßen, durchflutet von nächtlichem Neonlicht, und die elektronischen Klänge von Tangerine Dream runden das großartige Gesamtpaket zusammen mit der vielleicht besten schauspielerischen Leistung der Karriere von James Caan ab. Vierzehn Jahre später sollte dann in Heat all das Vollendung und Perfektion finden, das in Thief bereits mehr als deutlich vorhanden ist.
A**.
Only Michael Mann...
This is one of the greatest movies of all time. Criterion Collection makes a great edition... they even include an essay analysis of the movie in the dvd/bluray booklet.Michael Mann is outstanding... an awesome work from a cinema virtuoso.
M**.
Intramontabile anni '80
Grandissimo film primi 'ottanta, realizzato da un ormai maturo Michael Mann,un casting tutto rispetto (James Caan, James Belushi, Tuesday Weld, Dennis Farina)... Ti trasporterà nella Chicago di quei anni in un thriller-poliziesco dalle sfumature "noir".La storia di un scassinatore delle più complicate cassette di sicurezza, cercherà di farsi strada tra la malavita di quartiere ed i polizziotti corrotti della zona.Alla ricerca di un futuro, di una famiglia e della felicità! Ma con pesanti strascichi dal passato con la quale confrontarsi e fare ammenda, giorno dopo giorno.Un film che vi rapirà fino all'ultimo giro di lancette.
Trustpilot
4 days ago
1 day ago