Deliver to Romania
IFor best experience Get the App
Full description not available
B**R
Beautiful, but it should have been a little better!
How to explain Incarnate? First of all, the main characters, Ana and Sam, is likable. I adored their relationship. But! I wanted more... action. There was SO much explanation to why he or she did that, how she or he did that, when she and he did that. It was like the author tried too hard to explain everything into one page and left out the actual action. Because of that, when something actually happened the action was drowned out because of all the explanations and I ended up not knowing HOW ana ended up there.Like instead of just writing "she fell over a rock lying on the ground," the author instead made it sound like she was trying to explain when and how the rock came to earth. You get what I mean? That line weren't in the book as I remembered, I just made it up. No spoiler!Another thing was the different names of all the things. Like Heart, that's easy. But then all these Falling Soul, Soul For Me, and... well, I don't remember any of those names so I just made it up, but it was SO confusing!The romance in this book isn't much. Basically because it drowns out because of all the other things. I wanted more romance, not just a look here and there.And I saw that so many people wrote that they LOVED Sam because he was so sweet. And yes, I think that he is sweet, but I didn't love it like so many of you guys did. Mostly because he wouldn't explain things to Ana. At times, it was like she actually was his "pet", although I know that she wasn't.Let's take Sam's former lovers. I wanted mooore of that. Ref is his best friend, but you can't just make Ana be best friend with her without knowing what Sam and Ref is to each other. It was just wrong.Another thing was how quickly it all happened. Suddenly three weeks had gone by without any words to the reader. I get that this is a first book, and there will likely be a sequel to this, but I didn't love this book like so many of you did. It was badly explained at times, with too much information of things that weren't important. Instead of writing about which year that chair was made, how about writing about something that actually happens in the present?I gave this book four stars because it was a good book, one that I would have bought anyway. The cover is beautiful, and I hope the second cover will be as beautiful as this one. And the author does have a way with words, but I felt it was too much at times.I needed more "Ana and Sam" Moments, more moments when Ana explored Heart, and.. well, I don't know, but it just weren't enough for me.Sam is sweet, but I felt that he held to much from Ana about himself. He didn't really explain who all his friends was when he introduced them, it was more like "This is ****, goodbye*And I didn't feel that connection between Ana and Sam because no matter how much time they spend together, all that time was used to explain things from the author. Like, Why he built that, How he did that, When he did that.Why couldn't we just read about some action instead? Thing that happens now and not three thousand years ago. Did they eat sometimes instead of sitting on the piano? Did they talk about things that didn't have anything to do with Sam's past?The story itself was good. I have nothing to complain about that. The author have made a completely new world that I couldn't help but like, no matter how awful some people were. I was soo funny when Stef taught Ana to dance, but then BANG, that moment was over and instead of showing us what happened next, the author just explained one of two sentence of what Sam did when Stef made Sam and Ana dance together. Why not show us with a whole page how Ana felt when Sam held her and taught her to dance in Sam's house?Okay, I have so much more to say, but I'm not going to write any more. Mostly because it was just small things that irritated me, like all the information at once, but it was actually a good book. It was also a book I would want to sit with a blanket over me with a cup with hot chocolate in my hand. I guess I just didn't connect with the characters, which made it hard to enjoy it. And Ana made so many mistake with being short-tempered. If she was so afraid with Li to speak up, why suddenly was she so short-tempered with everyone else? that's not how a victim acts.I will recommend this book to those who don't want too much romance and like it a little "child-way". Because I felt this book was for a thirteen-year old girl and not a eighteen year-old girl like myself. It was written a little too girly for my taste.I also have to say that the emotional stuff in this book are GREAT! I cried more than one time while reading it, and that just shows how good the author sometimes could write it.Four stars!
C**A
One of My Favorite Books of 2012
This is the best book written by a debut author that I've read so far for 2012 publication.Ten Likes/Dislikes:1. (+) Ana, the protagonist - Ana could detract some readers, could seem a bit whiny and cliche, but it takes the skill of a writer like Jodi Meadows to overcome both issues. Ana has been abused by her mother Li and this comes out in her voice -- it comes out in the way she is cynical, defensive, and unwilling to trust others easily (though when she does, she trusts them wholeheartedly, given how passionate she is). But it also comes out in her strength. The way she is self-reliant and breaks away from her past. The way she doesn't complain but moves on and forges her own life, separate from her mother, and learns more about herself. The way she stands up to Sam and others. Ana was easy to empathize with, and I rooted for her the whole way through.2. (+) The World-building - I loved the fantasy world so, so much. I love how this book stands out with its utopian society and how that actually makes sense for the story. I loved the creepiness and the mystery behind the Temple and the heartbeat of Heart's walls. I loved the role that a superpower plays and the range of opinions people have about their own society--it made it feel real. I loved the history behind Heart and how Ana changes the stakes for everyone... I loved everything and cannot wait to learn more.3. (+) The Romance - It's not an easy task to make a 5,000 year old teenager seem appealing, but Jodi Meadows succeeds. I think a great deal of the success is because Jodi Meadows has the characters talk about their age difference-- so many authors leave that alone and just assume that such a relationship is normal or that the characters wouldn't feel the gap between them... but Ms. Meadows addresses this head on, and in fact, I think the age difference even adds to the romance. Ana is new, fierce, passionate--in a society where Sam has known everyone for 5,000 years, of course he'd fall for Ana... and of course Ana would fall for Sam-- he takes care of her, listens to her, teaches her (and in a way is her mentor and idol), and accepts her in a society that damns her for what she is. They have fights and there is a lot of tension, but all that adds to the complexity and sweetness when it gets resolved. I loved the romance so much that I couldn't get the masquerade scene out of my head for days.4. (+) Character & Plot Book - In my other reviews, I've been ranting about how some books have too much inner character conflict while still trying to advance the plot--- and how that often makes both lacking (in my opinion)... but Incarnate is not one of those books. It has the perfect balance. Sam helps Ana accept herself and her place in their society while still investigating what brought her to them. And the book would not be as enjoyable without one or the other.5. (+) Masquerade Scene - Did I mention how sexy and seductive the masquerade scene is? Yeah? Well, I'm mentioning it again because it is THAT good.6. (+) Unpredictability - There are obvious villains, and then not so obvious ones.... and boy was I surprised by the explanation of Ana's existence (though note: not disappointed; it was appropriate for the novel). Certain details about the world will come back in unexpected ways.7. (+/-) The Beginning - Though I really loved this book, I did think it started a tad slow. The synopsis seems to hint that a good deal of the action will occur in Heart, and that is true, but it takes Ana a while to get there. Of course the time spent outside of Heart is essential, but those looking for a quick start to the story should be wary.8. (+) The Writing - Strong and sensual. In that way, it sort of reminds me of Andrea Cremer's writing--neither are what you'd typically call poetic but they suck you in and leave you reeling for more. I loved all of the descriptions of music and could picture the way Heart looked.9. (+) Pacing - I think the pacing worked for me because I was so far gone with this book that I didn't really care if I thought something was slow... but I will say, as I somewhat mentioned earlier, that Incarnate is not something you should read quickly; it is meant to be savored. It's not as slow as something like The Scorpio Races but it's not as fast as say, Hex Hall or one of the many paranormal romance books.10. (+) The Cover - Not only is it beautiful but it also is greatly symbolic of Ana's struggles throughout the book. The image of the butterfly is repeatedly mentioned and it decorates the beginning of each chapter.Beautiful, beautiful book. This is definitely going on my favorites list for 2012. I wholly recommend Incarnate.
A**R
A good start to a trilogy
This story is certainly one that draws the reader in to caring about the characters - always a good test of a readable book. I enjoyed it very much and have just pre-ordered the second one in the trilogy, ASUNDER. I hope Ana makes it through to find out what she really is.
M**N
Diese Welt ist faszinierend
Wie würde man sich fühlen, wenn man in einer Welt lebt, in der es 1 Million Menschen gibt, die seit 5 Millionen Jahren zusammen wiedergeboren werden und sich an alle vorangegangenen Leben erinnern können? Kriege sind spätestens dann sinnlos, wenn man sich 60 Jahre später wieder den gleichen Feinden gegenüber sieht. Und würde man wirklich mehrere Leben ein und der selben Sache widmen oder immer etwas Neues versuchen? Irgendwann kennt man alle anderen und weiß, wie sie reagieren - vielleicht nicht jeden der Million, aber wohl doch die meisten.In genau eine solche Welt wird Ana geboren - die erste Seele, die nicht seit 5 Millionen Jahren Wiedergeboren wird. Und das ist ein Problem. Sie hat eine der alten Seelen ersetzt und die meisten der anderen Wiedergeborenen sind ihr gegenüber mißtrauisch oder hasserfüllt. Daher lebt sie mit ihrer Mutter auch alleine im Wald. Allerdings ist die Mutter alles andere als liebevoll und Ana packt ihre Sachen an ihrem 18 Geburtstag und sucht lieber ihr Glück in dicksten Winter, als länger bei ihrer Mutter zu bleiben.Kaum ist sie unterwegs wird sie von einem schattenartigen Wesen, dass Brandwunden hinterlässt verfolgt und ihr einziger Ausweg ist der Sprung in einen See. Bevor sie ertrinken kann, wird sie von Sam gerettet.Sam ist der erste freundliche Mensch in ihrem Leben. Auch wenn sie mißtrauisch ist, hat sie kaum eine andere Wahl als ihm zu trauen. Sie ist verletzt und weiß nicht, wie sie in der Wildnis überleben soll. Sam pflegt sie und nimmt sie mit in die Hauptstadt, damit sie endlich mehr über ihre seltsame Geburt und das verschwinden der anderen Seele erfahren kann. Aber das Leben in Heart ist alles andere als einfach. Zwischen politischen Auseinandersetzungen, jemanden der sie töten möchte, ihren Gefühlen für Sam, dem merkwürdigen Tempel mit dem Herzschlag und den Drachenangriffen weiß Ana irgendwann nicht mehr, wem sie trauen kann.Die Welt ist faszinierend und wenn man das erste Kapitel hinter sich gebracht hat und Sam auftaucht, ist das Buch spannend und man kann nicht genug davon bekommen.Ich bin schon sehr auf den zweiten und dritten Teil gespannt.
T**R
Mit ruhigen und nachdenklichen Klängen
BuchgestaltungEgal wie bezaubernd das Cover auch sein mag, ich persönlich finde,das es kaum etwas mit dem Buch zu tun hat. Die Schmetterlingsmaske könnte das Symbol für Ana sein, wird aber in der Geschichte selbst nur 1-2 erwähnt. Trotzdem ist es ein Eyecatcher und der Titel passt wie die Faust aufs Auge. Wunderschön ist auch der Schmetterling unter dem Schutzumschlag und die liebevolle Gestaltung eines jeden Kapitelanfangs, da lohnt sich das HC wirklich!MeinungZunächst einmal muss ich sagen, das ich Jodi Meadows Schreibstil liebe. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, was ihn denn so besonders macht, aber die Autorin hat so eine wundervolle Art Atmosphäre aufzubauen und das in leisen und nachdenklichen Tönen. Beim Lesen kam es mir oft so vor, als stecke selbst hinter alltäglichen Dingen ein Fünkchen Moral und/oder Erkenntnis'Die Geschichte von Ana beginnt an dem Tag, an dem sie das Haus ihrer Mutter verlässt, weil sie herausfinden will, wer oder was sie ist. Denn in Anas Welt werden die Menschen immer und immer wieder geboren ' und das schon seit einem halben Jahrtausend. Ana aber ist anders, denn sie ist keine wiedergeborene Seele, sondern eine neue, die eine alte verdrängt hat und somit ein Außenseiter in der Gesellschaft der New Souls. Die Thematik: was würde man tun, wenn man für immer lebt? Wird hier auf ein ganz neues Level gehoben. Denn: was würdest du tun, wenn du wüsstest, das dir abertausende Leben zur Verfügung stehen? Das du wieder kommt, mit all deinen Erinnerungen und das Leben niemals endet? Wenn du einen ganzen Friedhof voller vergangene Körper vor der Tür hast, die dich an all deine vorherigen Leben erinnern? Wenn die Ewigkeit nie entfernt sein wird'Genau wegen dieser Idee hat die Geschichte etwas sehr philosophisches an sich. Die Menschen wissen ihr Leben nicht mehr so zu schätzen, weil sie jederzeit wiedergeboren werden. Sie haben keine Angst zu sterben, denn ein neuer Morgen wird früher oder später kommen. Nur für eine nicht: Ana.Anas Charakter ist wirklich unscheinbar und wäre sie die einzige gewesen, die diese Geschichte trägt, glaube ich nicht, dass sie mir so gut gefallen hätte. Irgendwie kam es mir so vor, als fehlte Ana etwas, was nichts damit zu tun hatte, dass sie eine No Soul ist. Ihr Charakter war ein wenig farblos und langweilig und erst durch das Zusammentreffen mit Sam hat sie etwas mehr Farbe bekommen. Im Zusammensein mit Sam, lernt Ana neue Dinge kennen, versucht neue Dinge und beginnt sich ernsthaft mit vielen Fragen auseinander zu setzten, was ihrer Persönlichkeit, die bis dahin fehlende Tiefe gegeben hat. Obwohl sie mir zu keinem Zeitpunkt wirklich sympathisch war, mochte ich ihre Art quer zu denken und konnte ihre Handlungen immer nachvollziehen. Was Sam betrifft, den mochte ich sofort. Durch seine vielen Vergangenheiten wirkt er einfach nur interessant und durch seine nicht immer durchsichtigen Handlungen ebenfalls auf eine gute Weise mysteriös.Schön zu lesen war, wie sich die Beziehung der beiden zu einander entwickelt. Es steht zwar für einen als Leser fest: die gehören zusammen, aber der Prozess dahin war langsam und feinfühlig geschrieben und beinhaltete so einige Konflikte und traurige Stellen.Die Welt, die Jodi Meadows uns präsentiert hat mir auch gut gefallen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man das Buch ins Genre Dystopie einordnen kann, weil es wirklich besser in den Bereich Fantasy passt. Es kommen viele magische Geschöpfe darin vor und mir gefiel, wie die Autorin etwas Altes und etwas Neues miteinander verflochten hat, um so ein interessantes Setting zu schaffen.Ich würde fast schon sagen, das alle Leser, die Ally Condies Buch die Auswahl mochten, auch dieses mögen werden, denn Incarnate wartet weniger mit Spannung in Form von Action auf, sondern besticht eher durch seine ruhigen Klänge, viel Gefühl und eine gute Wendung zum Ende der Geschichte hin. Incarnate erzählt keineswegs eine Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über Selbstfindung, stellt kritische Fragen und lässt zumindest mich nachdenklich zurück.FazitIch würde jetzt zwar nicht laut schreien: endlich etwas Neues! ABER die Idee rund um Incarnate ist einfach klasse, die Charaktere kann man, trotz so manch fehlender Tiefe, dennoch sehr mögen und mir gefiel einfach der ruhige und nachdenkliche Ton, den die Autorin angibt.
A**T
Ein Buch das einen nachdenklich macht...
Erster Satz: What is a soul, but a consciousness born and born again?Incarnate erscheint im Januar 013 unter dem Titel Meer der Seelen auch auf Deutsch. Allerdings hatte ich zum einen keine Lust wieder ewig zu warten - der zweite Band Asunder erscheint in Englisch schon Ende Januar - und zum anderen ist das Cover der englischen Ausgabe wirklich um einiges hübscher als das der deutschen, was wieder mal nur ein stinknormales Mädchengesicht zeigt. Sieht man sich dann auch noch das Cover des zweiten Bandes an.. nun, die Entscheidung fiel mir sehr leicht ;-) Wer sich dazu entschließt die Reihe ebenfalls auf Englisch zu lesen, dem sei gesagt, das es ziemlich leichtes Englisch ist, mit nur ein paar Wörtern wo man zum Wörterbuch greifen muss. Ich zumindest hatte keinerlei Probleme.Als Ana damals geboren wurde hätte sie eigentlich Ciana sein sollen, die wenig vorher gestorben war. Doch das Baby das Li zur Welt brachte, beherbergte eine Seele die niemand kennt und über die es keine Daten gibt. Eine neue Seele. In den fünf tausend Jahren ihrer Existenz, ist das noch niemals vorgekommen und zu allem übel, ist Ciana auch nach etlichen Jahren nichtmehr wiedergeboren worden. Jeder wird wiedergeboren. Immer und immer wieder, doch diesmal scheint der Kreislauf durchbrochen zu schein und viele der Bewohner von Heart geben Ana die Schuld daran. Selbst ihre eigene Mutter.Ana hat keine einfache Kindheit. Immer wieder wird ihr von ihrer Mutter Li einbläut das sie eine nosoul ist. Jemand der nicht existieren dürfte, jemand der keine eigenen Gefühle hat, jemand dem es nicht erlaubt ist eigene Dinge zu besitzen. Sie wird geschlagen, gedemütigt und immer wieder macht ihr Li mit allen nur erdenklichen Mitteln klar, das sie ein Unfall ist und statt ihr Ciana hätte geboren werden sollen. Ana wächst in dem Glauben auf, das sie Ciana getötet hat, als sie dessen Platz eingenommen hat. Irgendwann beschließt sie das es genug ist und macht sich auf den Weg nach Heart, der großen Stadt in der alle Menschen leben.In der größen Bibliothek möchte sie herausfinden was genau passiert ist. Wieso wurde sie geboren und Ciana verschwand? Auf ihrem Weg nach Heart wird sie von Sylphen angegriffen und springt schließlich von der Klippe in den eiskalten Fluss unter ihr. Erst sieht es so aus als würde sie ertrinken, doch in letzter Sekunde zieht sie ein junger Mann der sich ihr als Sam vorstellt, aus dem Fluss und rettet ihr das Leben. Obwohl Ana sehr skeptisch und ängstlich ist und niemandem traut, vor allem nicht nachdem dieser Jemand weiß wr sie ist, kann Sam sie davon überzeugen ihm zu vertrauen und langsam aber sicher freunden sich die beiden miteinander an. Sie verbringen einige Zeit in Sams nahgelegender Cottage bis Anas Verletzungen einigermaßen geheilt sind und machen sich dann zusammen auf den Weg nach Heart.Ich hatte die Kurzbeschreibung vor dem lesen des Buches nicht noch einmal gelesen, deswegen wusste ich auch nicht was auf mich zu kam. Allerdings war ich mir schon wenige Seiten nach Sams Erscheinen sicher, das die beiden sich ineinander verlieben würden und so war es dann auch. Eine so schöne und süße Liebesgeschichte habe ich schon lange nichtmehr gelesen. Sam gibt sich alle Mühe Ana Sicherheit zu vermitteln und sie bemüht sich nicht immer gleich in Abwehrstellung zu gehen und dabei kommen sich die beiden langsam näher. Obwohl es ziemlich früh zu einer Situation kommt in der Ana Sam in eine Situation bringt in der er handeln könnte oder nicht, dauert es doch sehr lange bis die beiden schließlich wirklich zusammen kommen und mir gefiel das wirklich sehr gut.Plot und Liebesgeschichte sind gut verteilt und so hat man nie das Gefühl das eines von beiden im Vordergrund steht, doch natürlich gibt es in Heart so einige Dinge die es zu erkunden gibt. Ana muss, um in Heart bleiben zu dürfen, einige Dinge lernen und hat dadurch auch die Möglichkeit ihre eigenen Nachforschungen anzustellen. Wirklich etwas zutage bringen diese aber erst gegen Ende des Buches und das von unerwarteter Stelle. Das fand ich sehr gut gemacht, denn dadurch das Ana nur langsam voran kommt, bleibt es spannend und auch realistischer.Auch hat mich das Buch während des lesens teilweise sehr nachdenklich gemacht. Die Charaktere leben tausende von Jahren. Sie sterben und werden in neuen Körper wiedergeboren und das immer wieder. Sie erinnern sich an ihre früheren Leben, daran wie sie gestorben sind und wie andere gestorben sind. Ich stelle mir das sehr traumatisch vor, was Sam im Laufe des Bandes ja auch bestätigt, und ehrlich gesagt, ich würde so nicht leben können. Irgendwann möchte ich meinen Frieden haben und richtig sterben und nicht immer und immer wieder von vorne anfangen zu müssen, mit all den Erinnerungen an meine alten Leben. Ich würde des Lebens wahrscheinlich sehr schnell müde werden.-------------------------------------------------------------------------------------------------Fazit-------------------------------------------------------------------------------------------------Mir gefiel Incarnate wirklich unglaublich gut. Am Anfang dachte ich es wäre eine Dystopie, doch dank der Drachen, Zentauren, Sylphen und anderer magischer Wesen, tendiere ich hier eher zu einem Fantasy Roman. Die Liebesgeschichte ist wunderschön, der Plot gut verteilt und spannend und das Ende kann sich absolut sehen lassen. Ich bin gespannt auf den zweiten Band, jetzt wo einige Dinge aufgeklärt wurden und die Dinge sich komplett geändert haben.
T**.
A compelling mixture of Utopia and Fantasy
I'm not going to deny it; I fell for the cover. Yes, I know. But just look at it. Beautiful doesn't even begin to describe it.It was the cover art that piqued my curiosity. The book description made me curious enough, but the cover got me wondering why one would choose a butterfly mask, accented in pink and violet, all girlish colors dominating, while the inside didn't sound girlish at all. I totally understand now, though: the way the story is told has almost a fairy tale like touch, everything is smooth, round, unscathed, flawless in Meadow's world.So here's my advice: if it looks like something you would like to read, then follow your instincts.The probably most amazing aspect (and there are many of them, trust me) is the world-building, in all its breathtaking details and spell-binding beauty. As the story unfolds the reader gets to know more about 'Incarnate's unique setting, portrayed like a cross between Fantasy and Utopia, since it features both magical creatures like sylphs and dragons and high-tech devices. The idea about the same souls being reincarnated over thousands of years, combined with a cryptic city with strange pulsing at its heart and supernatural creatures lurking to boil the characters alive, is beyond intriguing and Meadow's precise, flowing writing has no problems breathing life into it.I think what really made this book for me was the main protagonist, Ana. You just can't help but to root for her: cynical, smart, funny, and determined to get her answers no matter the cost. She is surrounded by strangers in a world she doesn't seem to belong in, a mistake that wasn't supposed to happen and trying to find her place. That said, she by far wasn't the only fantastic character I can't wait to meet again; Meadows somehow manages to give everyone that certain something that makes them interesting and real. Sam's and Ana's relationship developed only slowly and faltering, not the insta-love you usually get and I also enjoyed how it wasn't rushed but took its time and that Ana actually stands up and makes her own decisions. Their romance is really cute and it is totally clear why those two complement each other the way they do.Where the fifth star has gone: The story itself isn't exactly well-paced and I can't tell whether it's because of the weak climax, or lack thereof, or because the focus is clearly on the romance, even when it shouldn't be. The beginning is probably the most action-packed part of the book, which striked quite incomprehensible and after the first thirty pages, the pacing recedes suddenly. Fact is, throughout the entire book, there's hardly any suspense, or at least for those who aren't either crazy for the world-building or the romance.My second advice: Don't read it if you're not interested in the basic concept and a cute romance. One lone action-scene interrupts the middle part breifly before things settle back into their sluggish rhythm and it is not until the very end that we get any other.In the end, I felt like I've somehow missed half the book, as if it wasn't quite complete, since the romance-aspect was fully developed while everything else was a little neglected at best. I think it's a shame to waste such great ideas and conceppts on an everyday YA-ramnace. This could have taken place in our decade too.Generally, I found that Meadow's phrase was wonderful when it came to descriptions of settings and relationships, yet suspense, drama and action evidently wasn't the author's strong point. She keeps failing to create an accurate atmosphere,a nd the fighting scenes felt forced and unnatural, especially the 'showdown' was quite a disappointment. She doesn't bother answering anything besides a few very basic questions, and these leave room to about a thousand others.All in all, I recommend Incarnate for all fans of Utopia/Fantasy, who can overlook the missing action part and enjoy sweet romances and great heroines. It is an enjoyable read, although most certainly not suited for everyone.Favorite quote:"It's difficult to focus on my studies when my best friend is struggling to get through the hour."He hesitated. "So I'm your best friend now?"My cheeks heated, and I shrugged. "It was between you and Sarit, and you have the piano. She just has honey."
Trustpilot
2 days ago
4 days ago