Blend Like a Pro! 🍹 Elevate your kitchen game with the WMF KULT Pro!
The WMF KULT Pro Multifunktionsmixer is a high-performance kitchen appliance featuring a powerful 1200-watt motor and a maximum speed of 30,000 RPM. With a 1.2-liter capacity and six adjustable speed settings, this stainless steel mixer is designed for versatility and ease of use, making it an essential tool for any culinary enthusiast.
Brand | WMF |
Model Number | 416530011 |
Product Dimensions | 13.4 x 15.8 x 40.8 cm; 3.5 Kilograms |
Capacity | 1.2 Liters |
Volume Capacity | 1.2 Liters |
Power / Wattage | 1200 watts |
Voltage | 220 Volts |
Material | Stainless Steel |
Auto Shutoff | Yes |
Number of Speeds | 6 |
Special Features | Portable |
Item Weight | 3.5 Kilograms |
M**S
Buen producto
Estoy contento, funciona muy bien, ocupa poco espacio, con varios complementos, fácil de limpiar y lo conseguí a buen precio.
S**A
Working really well
Tried to grind nuts, make smoothies with frozen strawberries, make veggie purees..all works well till now
S**I
Bien
J'adore ce produit, efficace, pratique et répond parfaitement à mon besoin (grande contenance, moyenne et petite pour le pesto maison)Le prix néanmoins est un peu élevé à mon sens
L**A
Frullatore
Ottimo prodotto. L'ho provato e gia' utilizzato diverse volte e sempre con risultati soddisfacenti . Consigliabilissimo
L**G
Toll für Smoothies to go!
Vor diesem Smoothie-Maker hatte ich ein deutlich einfacheres/günstigeres Modell mit 500 w und zwei Geschwindigkeitsstufen. Parallel habe ich außerdem einen Ninja Mixer mit 1500 w getestet. Ich habe einen Mixer gesucht, bei dem ich die Smoothies direkt im To-Go-Becher zubereiten kann um wenig Abwascharbeit zu haben. Der WMF Kult Pro hat mich voll überzeugt. Die Becher hochwertig, aus den den To-Go-Deckeln lässt sich toll trinken, sie halten dicht und machen ebenfalls einen hochwertigen Eindruck. Auch der Tragegriff ist praktisch.Einziger Wermutstropfen aktuell: Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Becher oder die Messereinheit nachzubestellen. Ich hoffe, dass WMF das noch anbieten wird. Messer werden in der Regel nach einiger Zeit stumpf. Insbesondere, wenn man sie in die Spülmaschine gibt. Auch durch Eiscrushen etc. dürfte sich eine gewisse Abnutzung einstellen. Die Becher würde ich gerne nachkaufen können - einerseits könne dann mal einer in der Spülmaschine sein, andererseits wäre allein die Option des Nachkaufens schön, falls man ihn mal irgendwo liegen lässt.Nachtrag: Auf meine Anfrage zur Nachbestellung von Ersatzteilen hat der WMF-Kundenshop nach einiger Zeit reagiert. Ich habe mich zunächst nur nach einer Ersatzklinge erkundigt - diese würde knapp 20 Euro kosten, wobei noch 5 Euro Versandkosten dazukämen. Immerhin ist es also möglich, wenn ich rund 20% des Gesamtpreises nur für eine Klinge auch nicht gerade günstig finde.Gegenüber dem einfacheren Modell hat der WMF Kult Pro einige Vorteile:- Programme: das Smoothie-Programm ist gerade bei gefrorenen Zutaten toll. Erst werden die Zutaten grob zerkleinert (als würde man die "Pulse" Taste betätigen) anschließend wird alles püriert, das Programm endet dann automatisch, sodass man nicht daneben stehen muss- automatische Abschaltung: auch bei Anstellen des Mixers auf einer Geschwindigkeitsstufe erfolgt eine Abschaltung nach einer Minute. So kann man einschalten und beruhigt die Küche verlassen- Einrasten: Die Messer-Gruppe rastet sanft ein und lässt sich mühelos wieder entfernen. Bei den günstigeren Geräten gibt es oft das Problem, dass man "schrauben" muss und sich dabei leicht der Becher von der Messereinheit lösen kann. Dann fließst der Inhalt ins Gerät/die Motoreinheit. Das kann hier nicht passieren.- Motoreinheit mit "Abflussmöglichkeit": Sollte der Becher versehentlich nicht richtig aufgeschraubt werden, sodass er ausläuft und auf die Motoreinheit fliest, so kann die Flüssigkeit nach unten durch das Gerät wieder abfließen. Da wurde mitgedacht!- Natürlich ist auch die stärkere Motorleistung ein Vorteil. Die Smoothies werden schön flüssig. Der WMF Kult Pro erwischt nicht immer alle Kerne, dazu bräuchte es wohl noch eine höhere Umdrehungszahl (Profigeräte haben 40.000+ Umdrehungen pro Minute, kosten aber mindestens das dreifache und haben, soweit ich das gefunden habe, nicht die Möglichkeit, direkt im To-Go-Becher zu mixen)- Die Becher lassen sich toll reinigen. Da sie nach oben hin breiter werden und keinen Hals haben, sind sie auch prima für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.Ich habe mich auch gegen den Ninja Mixer mit 1500w entschieden, im Vergleich ist mir folgendes aufgefallen:- Die Motoreinheit des WMF Kult Pro ist schlank und elegant. Die Saugfüße sie halten auf ganz glatter Oberfläche an ihrem Ort, auch beim Betrieb. Ist die Oberfläche, wie bei Küchenarbeitsplatten oft üblich, leicht geriffelt/rau, funktioniert das nicht. Die Saugfüße sind sehr klein. Ich habe ihn dahier in den Bereich des Spülbeckens auf das Metall gestellt. Der Motorblock des Ninja wirkt dagegen wuchtig und ist wirklich keine Schönheit. Außerdem riecht er nach Gummi. Dafür bleibt er etwas leichter an seinem Ort, weil er flacher und klobiger ist.- Der Ninja mixt unerträglich laut, während der WMF Kult Pro fast schon leise ist (natürlich entsteht immer ein gewisses Geräusch beim Mixen, das lässt sich wohl nicht verhindern).- Das Mixergebnis ist sehr ähnlich.
Trustpilot
3 weeks ago
2 months ago