🎧 Elevate Your Listening Experience!
The Pioneer SX-N30-K Stereo Receiver is a powerful audio solution, delivering 2 x 85 watts of output with extensive network features including AirPlay, DLNA, and Spotify Connect. It supports high-resolution audio files up to 192 kHz/24-bit and DSD, ensuring an exceptional listening experience. With integrated Bluetooth and a sleek aluminum design, this receiver is perfect for modern audio enthusiasts.
Manufacturer | Pioneer |
Item model number | SX-N30-K |
Product Dimensions | 32 x 43.5 x 12 cm; 10.1 kg |
ASIN | B015ZO9E3E |
G**A
Excellent product
An excellent product. When it comes to network amps for this price I can’t recommend it enough. The sound quality is fantastic (airplay/Bluetooth/fm/network streaming). Everything I’ve tried has been excellent.The app is average. Good enough but nothing impressive.Setting up is a little tricky but again nothing to worry about.Update 21-11-17. I've had this amp two months now and I'm so so happy with it. There is more power than you can use. Seriously, you will not be able to crank up to 100%. The sound quality is amazing at all volumes and there is no distortion at any volume.
J**T
not a uk version
came a day late and with an eu plug so had to purchase a uk plug adaptor
T**Y
Great amplifier. The application that comes with it does ...
Great amplifier. The application that comes with it does have the odd connectivity issue. Spotify is a little clunky, but works. Otherwise, regarding sound, and features its packed and wonderful. I use speakers B on my decking and speaker A in my conservatory and have not been past 50/100 yet as it would literally blow the ceiling off. The sound - at volume - is crystal clear. Outstanding!
R**O
High value for money.
I've been using this amplifier for about two years and I'm still very happy with this purchase, I did not buy through amazon though.Other than the lack of DAB radio, it is an all rounder. I am driving Monitor Audio silver 100 standmounters and it drives them really well. You can play really loud without distortion.The USB front port is very handy and I have plugged a 1T hdd and it works super fast.My only quibble is the loss of connectivity between the app and the amplifier, but it is not something that happens all the time, sometimes it does not happen, it is what it is.For the money it has plenty of power and it a joy to be able to connect it to the TV set using an optical cable.The Internet radio stations available through tune in for free are a treat.I recommend this product.
B**O
Nickel
Tres belle ampli avec une très bonne puissance très bonne qualité + Spotify le top d'écoute couplés à un lecteur cd pioneer pd-e30 et une paire de colonne monitor audio bronze 6 et le top
F**N
Für mich der Receiver des Jahres!
Mit meinem derzeitigen Gerät, dem Onkyo TX-8050, war ich sehr zufrieden, wenngleich im Jahre 2013 noch lange nicht alles reibungslos bedienbar war. So war der nur als USB-Adapter erhältliche WLAN-Adapter Schrott, sodass ich von Beginn an über das Stromnetz mit dem LAN-Anschluss Verbindung bekam. Dafür funktionierte es bis heute reibungslos.Ganz klar, dass damit als Nachfolger der TX-8130 oder 8150 Favoriten wurden. Um den Stand der Technik im Preissegment um die 500,-- € brutto auch mit anderen Herstellern zu eruieren, habe ich mir über eine private Verbindung neben dem TX-8130/50 auch den hier in Rede stehenden und weitestgehend baugleichen Pioneer SX-N30 und einen Denon DRA100 kommen lassen.Worum geht es bei einem Verstärker mit Radioanbindung (Receiver)? Um Klang, Ausstattung und ansonsten um Bedienung. Sonst nichts, auch wenn eine Fraktion das Gegenteil behauptet. Der Verstärker ist und bleibt in der Klang-Kette hoch beeinflussend. Bei der Ausstattung kann nur jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig ist.Der TX-8130 ist ein Zwilling des Pioneer SX-N30 hinsichtlich Ausstattung und technischem Interieur. Der Pioneer hat zusätzlich Bluetooth und WLAN an Bord. Beide haben kein DAB+, was mich auch nicht interessiert wegen des schlechten Klangs (MP3 128 kb-Qualität). Das hat der TX-8150, der nominell mehr Leistung, ein paar mehr Anschlüsse und eine aufgehübschte Fernbedienung hat. Der Denon läuft hier m.E. außer Konkurrenz. Er ist doppelt so teuer, was sich am Gehäuse und an der Fernbedienung zeigt. Ausstattungsmäßig bietet er nicht mehr. Und klanglich?Zum Test besteht meine Kette aus folgenden Geräten der Spitzenklasse: CD-Player Onkyo 7355, Standlautsprecher Canton Vento 890.2 DC (absolute Spitzenklasse), Kabel Ortofon SPK 200. Die anderen Kabel ebenfalls auf hohem Niveau. Steckdosenleiste mit Filter von Brennenstuhl, um Brummfrequenzen zu vermeiden. Plattenspieler Dual CS 528. Blu-ray Pioneer BDP-180 (im Test).Die Klangeigenschaften:Onkyo TX-8130 und 50 klingen identisch. Das bedeutet, dass sich der Mehrpreis beider Geräte nur auf die Mehrausstattung bezieht. Wer mit 2 Digitaleingängen und ohne DAB auskommt, sollte also zum 8130 greifen. Der Klang ist zwar besser als mein derzeitiger TX-8050, aber nur ein Schritt in die richtige Richtung. Die Onkyos klingen nach wie vor mit leichter Schärfe, was gerade alte CD's (80iger) nicht mögen. Die Geräte haben den Aureon DAC ( DA830 von Texas Instruments, der auch in den AV-Receivern verbaut ist und bis zu 32Bit/ 384 KHZ auflösen kann). Da das menschliche Gehör ab 24Bit/192 KHZ nicht mehr mitspielt, darf man hier von Verkaufsshow ausgehen. Wichtiger sind die einzelnen Wandler und Filter an den Eingängen USB und Digit-In und die Wiedergabe über Netzwerk.Der in Rede stehende Pioneer SX-N30 und der Rest dieser 30iger Serie ist eines der ersten Produkte nach der Fusion mit Onkyo, sodass man kaum Unterschiede in der Klangqualität vermutet, denn der TI DAC ist identisch. Auch die Bedienung mit der Fernbedienung ist nahezu identisch mit meinem alten TX-8050. So wundert es nicht, dass der Pioneer den gleichen DAC wie die Onkyos verwendet. Trotzdem gibt es Unterschiede in der Klangqualität:Die Onkyos spielen schärfer und müssten an etwas "wärmere" Lautsprecher, der Pioneer spielt extrem neutral und passt wunderbar zu meinen High-End Standlautsprechern. Alle drei Geräte bauen eine breite Bühne auf; Langzeithören ist mit dem Pioneer am besten gelöst. Er ist einfach die schlüssigste Lösung der 3 Schwestern.Der Denon war bei mir, weil ich annahm, dass eine Klangsteigerung um eine Klasse wohl einige Hunderter mehr kosten könnte, die ich auch investiert hätte. Die große Enttäuschung kam auf dem Fuß. Der Klang über die Digit-Eingänge und USB ist eng und "weich". Über das Netzwerk klingt er neutraler, aber immer noch mit kleiner Bühne, aber guter Durchhörbarkeit. Auch wenn er der Schönling ist; für das Geld ist das zu wenig.Der Pioneer, auch wenn er so günstig zu haben ist, spielt über Netzwerk auf höchstem Niveau. Über die Digitaleingänge einschl. USB ist der Klang leicht gedämpft, die Durchhörbarkeit ebenfalls etwas geringer. Jedoch spielt der Receiver ungeheuer musikalisch, ohne Schärfe zu zeigen und ist damit nicht nur für Pop-Hörer, sondern auch für Klassik- und Plattenfans erste Wahl. Den CD-Spieler würde ich analog verbinden.Leider sind alle Hersteller - was die Bedienung anbelangt - im Rückwärtsgang, was die teilweise unverständlichen diametralen Rezensionen erklärt. Komplizierte Verschachtelungen in den Menüs wechseln ab mit unlogischen Anzeigen in den kleinen Displays. Damit muss man bei fast allen Geräten leben. So hat der Pioneer z.B. die gute Pure Audio Schaltung zur Klangverbesserung von Onkyo übernommen. Will man sie nach dem Abschalten über die Fernbedienung wieder aktivieren, geht das nicht. Man muss dann am Gerät selbst den Knopf drücken. Auch das Aufrufen der App; ist mir über die LAN-Verbindung nicht gelungen. Die App verlangt trotz gleichem Heimnetz das WLAN. Oder das Aufrufen des USB, das nun auf der Fernbedienung nicht mehr direkt - wie beim alten TX-8050 -, sondern in der Taste NET als Untermenü untergebracht wurde. Trost: Die anderen sind aber nicht besser. Wegen der hohen Klangqualität und der mir bereits weitestgehend bekannten Menüführung, werde ich das Gerät behalten. Zu den derzeitigen Straßenpreisen ist dieser Receiver ein echter Hammer, insbesondere über Netzwerk.Noch ein Tipp: Zwei der vier Geräte brummten minimal. Es liegt meist nicht an den Geräten, sondern am Netz, an dem mittlerweile ja viele Geräte angeschlossen sind. Gehen Sie deshalb nur an eine Dose mit einer Steckdosenleiste mit Mantelfilter, um den Hochstrom in den Griff zu bekommen. In aller Regel ist das leichte Netzbrummen, das man ab etwa 50 cm Abstand wahrnimmt, dann verschwunden. Der Klang wird auch besser.Viel Spaß!
Z**8
Consigliatissimo
Cercavo un amplificatore che avesse lo stesso suone del mio vecchio Kenwood.....finalmente trovato! Abbinato alle Tesi 261 e Subwoofer Indiana line 840 suona da Dio, consigliatissimo.
L**S
BUENA COMPRA
Para mi este receptor es una maravilla, para configurarlo tienes que bajarte la app de Pionner SX-N30 en el movil o tablet i a partir de aqui el aparato ya detecta la señal y se configura automaticamente no hace falta utilizar el mando a distancia, todo tiene que ser con el mismo Wifi. Una vez hecho esto tienes en tus manos toda la musica del mundo que es sobretodo para lo que lo utilizo. Desde conectarlo a un tocadiscos con un buen sonido, una pletina de casette reproductor de CD, y por Wifi escuchar miles de emisoras por internet, por países, ciudad, genero musical, deportes, region, decada, ect..o la radio FM/AM de toda la vida, Spotify(tienes que ser Premium) con un sonido muy próximo a un CD, tampoco he tenido ningún problema con Bluetooth, Airplay, DLNA, USB, ect..ect..y todo lo puedes controlar tranquilamente a través de la App de Pioneer en tu movil o tablet, subir el volumen, canviar de emisora de radio favorita, de canción, ect...no hace falta utilizar el bonito mando que trae si quieres. En definitiva para mi esta es la maquina perfecta, todo en uno con una magnifica calidad de sonido, unos graves suaves y calidos que se hacen notar mas con los dias producto de la fusión Pioneer/Onkyo, la posibilidad de conectar un Subwoofer(es aconsejable, mejora su potencia) y esteticamente mas bonito que otros receptores de su rango. De momento estoy encantado.
R**P
Perfecto
Perfecto , por el dinero (250 €)potencia de sobra , gasto mucho el radio po internet , va muy bien . Un pero ,como cualquier cosa de la misma marca los mandos un rollo.
Trustpilot
1 week ago
1 month ago