Full description not available
J**S
Hilarious. Ennis writes Spiderman stories. Bound to be great
This collection is part of a tentative effort by Marvel comics to come over all dark and adult whilst still retaining the humour and warmth of its colourful characters. Ennis weaves his unique brand of comedy, horror, wit and unpleasentness into the Spiderman continuity. It's irreverent but brilliant. Ennis skates on thin ice around the 'comic code' but pulls off stories (in this collection) that are both mature and extremely silly. Best story revolves around what happens when Peter Parkers school nemesis tracks him down years later, having eaten the spider which was responsible for our heroes' Spiderman powers! In between the revolting spider in the mouth sequences etc Ennis writes some great characters who have much greater dimensions than your average bit part players in a comic strip. In short, insightful, brilliant, violent, funny and stupid. It's Ennis. As for the art, clean and crisp with some great suprise splashes.
S**E
Perfekt
Sehr zufrieden. Absolute Klasse.
A**R
Five Stars
Great collection of offbeat Spider-Man stories by great creators
M**E
Excellent Spider-Man stories, even better than expected
From the reviews, I was expecting to dislike the Garth Ennis contribution to this volume. I love Ennis's writing, but also know that he seems to despise super-heroes. (He's superb on titles like The Punisher and Hellblazer). However, I found his 3-part story in Tangled Web to be highly entertaining as well as (of course) superbly written. At first glance, I didn't especially like John McCrea's pencils, but soon found that they worked just fine for this story. I wish we had seen more of his villain, "The Thousand" in the regular Spider-Man titles.For the second story, "Severance Package", by Rucka and Risso, I was initially a bit worried because I'm rather tired of the Kingpin. However, the story wasn't really about him. It was a tightly written story in which Spider-Man doesn't even appear. Risso's art was as nicely rendered as in the classic 100 Bullets series, while Rucka did a fine job examining the implications of the failure of one of Kingpin's lieutenants. I actually felt sorry for the criminal fall guy.The two-part "Rhinoplasty" by Peter Milligan and Duncan Fergredo was an enjoyable play on the classic SF story "Flowers for Algernon". The Rhino has always struck me as a particularly boring character, but here he works beautifully. A surprisingly standout Spider-Man collection.
T**S
Awesome book
Awesome book
M**N
Ein Blick auf die dunkle Seite des Mondes
Irgendwie ist es ja selbstverständlich, dass wir die Superhelden-Abenteuer immer aus Sicht unserer Helden erleben. Oder? Die Super-Schurken haben ja nur eine Daseinsberechtigung, sie sorgen dafür, dass unsere Helden nicht arbeitslos werden und einen Bürojob annehmen oder sich gar mit Hilfsjobs durchschlagen müssen. Das wäre ja noch was, Spider-Man beim Wagenwaschen oder Rasenmähen für den Nachbarn.Aber stecken in den oft skurrilen Kostümen der Super-Bösewichte nicht auch Menschen wie du und ich, mit ihren ganz eigenen Nöten und Sorgen? Naja, vielleicht nicht genau wie du und ich, aber schon klar, was gemeint ist, oder?Was macht es mit einem Menschen, wenn er immer wieder von Spider-Man vermöbelt und in den Knast verfrachtet wird? Wie soll der Sohn seinen Vater achten, wenn der in einem albernen Froschkostüm herumgehüpft ist und zur Belustigung der Klassenkameraden immer beim Bruch erwischt wurde? Und kann sich nicht jemand, der die dicke Pelle eines Rhinozerosses hat und nicht besonders helle ist, trotzdem verlieben? Davon und von vielen anderen "Hintergründen" lesen wir in den klassischen Spiderman-Abenteuern sehr wenig bis nichts.Im TANGLED WEB wird endlich einmal der Scheinwerfer auf die dunkle Seite des Mondes gerichtet. Eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Autoren setzt den Focus einmal auf die Schurken, und in den meisten dieser Stories kommt Spidey nicht oder nur am Rande vor. Und siehe da: Wenn wir sonst auch vor Freude juchzen, wenn die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft mit diesen Damen (seltener) und Herren (meistens) aufräumt, empfinden wir in diesen Stories gelegentlich Mitleid mit den Ganoven, lernen etwas über ihre Hintergründe und Motive kennen und möchten manchmal fast wünschen, Spidey würde sie nicht erwischen.Manche der Stories sind witzig skurril, andere tiefgründig und dramatisch. Das wird jeweils mitgetragen von den ganz unterschiedlichen Zeichenstilen der Künstler, die uns in den regulären Spider-Man-Heftserien nicht oder kaum begegnen.Insgesamt starke Stories und starke Artwork, wenn auch aufgrund der sehr unterschiedlichen Herangehensweisen (den Künstlern wurde weitestgehend freie Hand gelassen) manche Geschichten besser gefallen als andere.
Trustpilot
1 week ago
3 days ago