🚀 Elevate Your Data Game with DS712+!
The Synology DiskStation DS712+ is a powerful 2-bay NAS server designed for professionals seeking efficient data management and robust security. With lightning-fast performance and user-friendly features, it’s the perfect solution for businesses looking to future-proof their storage needs.
D**N
Vorsicht: kein echter iTunes-Server
Zuerst: das Gerät ist schnell installiert, unkompliziert und funktioniert prächtig und reibungslos als Fileserver. Wer sowas braucht: guter Kauf. Warum ich nur 3 Sterne vergeben habe? Weil für mich der Teil "Mediaserver" nicht funktioniert hat.Mein Ziel mit dieser Maschine war folgendes: Ich habe alle meine Musik und Filme / Serien in meiner iTunes-Mediathek auf dem iMac. Wenn ich per AppleTV darauf zugreifen möchte, muß der Rechner leider laufen, außerdem wird mir die interne Platte (2 TB) langsam zu eng. Als ich also von dem Synology-System mit iTunes-Server las war ich begeistert. Ich stellte mir vor dort meine iTunes-Inhalte abzulegen und über diesen kleinen ständig laufenden Server über AppleTV auf meine Mediathek zugreifen zu können.Der iTunes-Server für die Synology-Systeme kann aber leider nicht viel:Im Prinzip kann man seine Musik auf dem NAS ablegen und bekommt auf anderen laufenden Rechnern innerhalb iTunes die Synology dann als freigegebene read-only Mediathek angezeigt. Ausschließlich Musik wird angezeigt, Serien oder Filme aus der iTunes-Mediathek sieht man nicht.Aber vor allem kann AppleTV den iTunes-Server von Synology nicht sehen, was ihn für meine Einsatzzwecke leider völlig unbrauchbar macht. Wenn ich nur meine Mediathek auf einen Speicher im Netzwerk legen will, kann ich auch einfach eine externe Festplatte an meinen Router hängen, dafür muß ich keine 400 Euro ausgeben.Deshalb habe ich das Gerät zurückgeschickt.
P**D
Zuverlässiges Datensicherungssystem
Als reiner EDV Anwender kann ich die Praktikabilität des Synology DS712 NAS Servers (2 Platten a 2 TB) zur Datensicherung nur aus der Erfahrung und vom Gefühl her bewerten. Das Gerät ist zuverlässig, die Daten sind gespiegelt, der Zugriff ist gegenüber direkt über USB 2.0 angeschlossenen kleinen mobilen Festplatten erstaunlich langsamer. Woran das liegt, dass die teure Server Lösung deutlich langsamer die Daten abspeichert als auf eine MEDION Mobilplatte konnte mir verständlich bisher keiner erklären. Ein großer Vorteil natürlich ist die Einbindung des NAS Servers ins Netz und der externe Zugriff vom Laptop auch außerhalb des Büros. Ich habe die relativ hohe Geldausgabe zumindest nicht bereut, könnte mir aber ein schnelleres System vorstellen und wünschen.
R**R
Synology DTS 712+
I spent quite alot of time researching NAS drives and eventually settled on this one to back up our home iMac and its photo collection. I really pleased with the simplicity of set up and ease of operation. As a domestic back up device we are not stretching the capabilites of the device. The only comment I would make is that we installed a pair of 2TB Hitachi Deskstar drives and the box is quite noisy when the drives are being accessed. Compared to the Buffalo drive I use at work, which is completely silent, I am surprised at the level of noise. Other than this small factor I am pleased with the purchase.
P**S
Leider zu schwache Performance!
Angeschafft als SOHO-Server wünschte ich speziell eine schnelle Netzwerkanbindung eines RAID-Systems mit hoher Datensicherheit. Nach anfänglichen 70-80 MB/s Transferrate sind nach ca. 9 Monaten noch 15 MB/s übrig geblieben, was natürlich nach Gewöhnung an SSDs absolut indiskutabel ist. Großer Ärger entstand zusätzlich durch die Indizierung und das Erzeugen von Thumbnails aller Bilder im Systemordner "photo", was indiskutabel lange benötigt. Dieser Ordner wird automatisch indiziert, und 5000 JPG-Files von Kompaktkameras benötigen für die Indizierung 2,5 Tage, eine größere Photosammlung brauchte mehr als 3 Wochen (!). Während dieser Zeit klackern die Plattenlaufwerke >kontinuierlich< mit hoher Geschwindigkeit und übertönen dabei auch einen leistungsstarken PC - mich wundert, dass die Festplatten das bisher überlebt haben. Das Abbrechen des Vorganges ist nicht möglich - auch das Netz ist voll von entsprechenden Klagen. Der Synology-Service ist zweifelsohne freundlich, aber absolut nicht hilfreich. Nach anfänglichem Leugnen des Problems (das bei mir auf mehreren Synology-Diskstations reproduzierbar war) kam dann der Hinweis auf die Windows-Software zum Übertragen der Bilder - aber auch das habe ich nach einigen Stunden abgebrochen. Bei neuen Versionen der Firmware startet der Prozess gelegentlich erneut - nun habe ich den Ordner "photo" umbenannt, und nun ist Ruhe. Während der Indizierung benötigt der Vorgang fast 100% CPU-Leistung, und das Nutzerinterface antwortet nur sehr träge. Die Datentransferraten brechen auf 7-10 MB/s ein - da dauert es schon einmal Stunden, bis einige 10 GB übertragen sind. Nach dem neuesten Update auf DSM 3.2-3161 fing das wieder an, und nun scheinen auch die Festplatten schon zu leiden. Nach jeweils 3-4 Wochen stirbt die DS, nur noch eine Lampe blinkt orange, und es hilft nur der Netzschalter. Dies ist u.a. ein Indiz für Festplattenprobleme. Auch eine erneute Diskussion mit Synology brachte keine Lösung. Fazit: Der Datentransfer ist in der Realität unzeitgemäß langsam, und für Photos in nennenswerter Zahl - wenn man z.B. die Photo-Station nutzen möchte - ist die Synology-Software einfach nicht geeignet. Das ist für meine Vorstellungen einfach zu wenig - und bevor ich nun zeitaufwändig nach den genauen Ursachen der Reduktion der Übertragungsgeschwindigkeit in diesem NAS suche, werde ich lieber das Fabrikat wechseln. Ein solches System sollte einfach zuverlässig seinen Dienst verrichten. P.S.: Für alle, die eine laufende Indizierung abbrechen möchten: Media Server und Photo Station abschalten, dann in Control Panel => Shared Folder den Ordner "photo" umbenennen - dann ist Ruhe, und alle Files bleiben erhalten. Eine eventuelle Netzwerkverbindung in Windows muss dann natürlich mit dem neuen Namen neu eingerichtet werden.
A**R
Fast schon zu gut für Privatanwender
Ich schliesse mich meinen Vorgängern an, bis auf die Emfehlungen; dazu kann und will ich nichts sagen. Aber zu dieser Diskstation kann ich was sagen: ich habe es auch als RAID 1 konfiguriert, aber nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Sicherheit (Spiegelung). RAID 1 ist nicht schneller als RAID 0. Als wäre mir das nicht genug, habe ich noch eine zweite Diskstation (DS110j) für den sog. "Time Backup", was eine stündliche Sicherung von Änderungen macht (ist einstellbar). - Wie man sieht, setze ich hier voll auf Sicherheit. Die DS712+ habe ich wegen den Hot Swapping (Hot Plugging) und Linkaggregation geholt. Leider bringen die 2 LAN-Ports bei mir wegnig, weil mein Switch das nicht unterstützt; kommt aber noch. Die restlichen tech. Daten der Station haben mich auch überzeugt.Durch die Erweiterbarkeit ist zumindest für die nächsten Jahren sichergestellt, dass es mit dem Platz nicht knappt wird. Auch wenn ich mich entscheiden sollte später auf RAID 5 umzusteigen (Kombinationen sind auch möglich, wie RAID 10); einfach die DX510 dazu holen, und 5 vernünftige Platten rein stecken.Was feines ich auch die mobile Option für Verwaltungs-, Unterhaltungs- und Überwachungszwecke der DS. Die Funktionen der DS kann man im Paket-Zentrum erweitern; der sog. "Time Backup" ist so eine nachträgliche Erweiterung. Ich habe inzwischen die Station schon seit einiger Zeit, und davor hatte ich NAS von andere Hersteller gehabt, aber muss gestehen, ich will jetzt von den anderen nichts mehr wissen. ;-)
Trustpilot
1 day ago
2 months ago