Downton Abbey: A Journey to the Highlands (Christmas Special 2012) [DVD]
L**H
Wonderful antidote to Season Three
I am a big fan of Julian Fellowes even when he is dancing around in fantasy land and presenting us with scenarios that are not physically possible (such as Bates's trial and Tom Branson's doctored drink). When Season Three came out I was thrilled. I received the DVD set in mid-November and watched it every day until about mid-December. I could hardly wait for the Christmas special in 2012. As much as I loved Season Three there is no question about the fact that the tone was very different from that of either Season One or Season Two. There was so much turmoil in Season Three and an unprecedented level of anger roiled throughout the whole season. Lord Grantham was angry; Cora was angry; Matthew was angry; Daisy was a shrew; Barrow & O'Brien were escalating toward what could have been a lethal outcome. The tension in Season Three was kept at an unpleasantly high level all through the eight episodes.That is why Journey to the Highlands was so splendid. Everybody (except for the MacClares) is back on an even keel and we can enjoy the fine acting, the gorgeous scenery (that castle!) and the close-knit family dynamic - upstairs and down - that is so rare. There is hardly anyone in the cast that we don't root for. Even Thomas Barrow who has been the villain through three seasons seems to have some redeeming features. By the way, since he started the feud with O'Brien by causing Alfred to burn a hole in Matthew's tail coat in Season Three it seems a little off to have him wind up promoted at the end of the season. Someone's moral compass is askew.The scenery in Scotland was breathtaking. How are they going to top this? As for Matthew's death - who cares. If Dan Stevens didn't want to be loyal to the series that made him world famous - let him go. He served his purpose anyway. He's produced an heir; he has set Downton Abbey on it's feet financially and he and Mary had a wonderful romance. The better romance however, is that of Anna & John Bates. If ever there was a potential smoldering leading man it's Brendan Coyle. He is a little bit pudgy but he could slim down and be another Sean Connery. I'd like to see him play the John Clark character in Tom Clancy's "No Remorse" and "Rainbow Six". Do we expect O'Brien to leave as well? I think Julian Fellowes set her up to go off to India with Susan MacClare at the end of the Christmas Special. O'Brien says she'd love to travel and I've heard rumors that she wants out of the series. I don't think Julian Fellowes can kill off everybody that wants to leave. I don't understand why so many people are jumping ship. This series could go on for at least a few more years. But, I suppose we don't know what the production dynamic is like. Maybe it's not a pleasant place to work.Update: I see that Julian Fellowes is preparing to leap off the cliff without a parachute again or in other words he going to ask us to suspend our disbelief AGAIN. Notice that at the end of Journey to the Highlands when Susan tells Cora that she is prepared to have Rose come to Downton while Susan and Hugh are in India she says, "I can't bring her out from Bombay. Would you be prepared to handle all that?" What she is referring to is Rose's debut season. But consider: At the end of Season Three we were introduced to Rose and told that she was 18. Journey to the Highlands takes place "one year later" - thus Rose is now 19. Deer stalking in Scotland takes place in the fall. The current debut season is over. Therefore Rose can't come out until next year when she will be 20. This is absurd. No noble family would wait to bring out a daughter until she is 20. Rose would have had her season when she was 18, just like everyone else. Fellowes's blythe assumption that his audience members are idiots is becoming very wearing.
E**E
Magnificent
I never thought I would like downton abbey but after Christmas the first box set of series 1-3 was at a good price so I threw caution to the wind and bought it. After the first episode I was hooked and now have the complete season. Its the modern day version of the 70,s upstairs downstairs and the costumes are awesome. Series 3 had just ended before I even watched the first ever episode of this marvellous drama so im so glad I bought it..If not watched yet do buy it and you won,t be disappointed. Obrien is the maid to the mistress of downton and Thomas is butler to the master and make a perfect team..Their scheming and back stabbing is never ending which makes the viewing more exciting especially towards Bates the valet who hides a troubled past. There is so much could be told in a review but would spoil for others who like me are maybe late veiwers to this series so pop into your basket and prepare to be as hooked as I am..
S**O
Is Matthew dead?
I very much enjoyed this Christmas Special even though nothing really dramatic happened until the end. SPOILER ALERT!It made for a good link-up between the third and most likely fourth series as we saw the characters going about their normal "seasonal" lives and so we can hopefully expect a good fourth series to round off the Downton story.As for the ending, well, Matthew is certainly looking seriously injured but whether he is dead or not is another question. The men from the lorry are running to help him, the hospital is not far away, maybe Matthew will have survived? Certainly I found the ending open to speculation and Julian Fellowes can be relied upon to give the story twist upon twist. Lady Sybil's death in series 3 was a brilliant piece of script writing and the whole terrible scene was acted out by a wonderful cast who really know their stuff, top of their profession every one.Full five stars for Downton in the Highlands and I for one am looking forward to a superb fourth series!
S**Y
Great episode until the last scene!
I absolutely loved this episode. Mary and Matthew were having a baby at last. Anna was surprising Mr. Bates with her Scottish dance. Mrs. O'Brien got to spar against another maid who was very similar to her and she outsmarted her. Matthew was great and watching out for Edith. Poor Tom was left home at Downton and some silly maid set her sights on him (before being unceremoniously thrown out by Mrs. Hughes). Mrs. Patmore got to have a romantic story line, however short lived and finally Thomas and the footman made up after Thomas saved him from being beaten.The only downer to this episode was, of course, Matthew's accident on the way back to Downton after he'd visited Mary and their newborn son in the hospital. RIP Mr. Matthew Crawley! I can only hope that the actor who plays him has a change of heart between now and when they start filming and they'll just make him hurt.
K**R
Downton Abbey
It seems to me that people who were fans of the first 2 (possibly 3) series are beginning to lose interest. Although I can see their viewpoint, I am not one of those people. The Christmas special for 2012 has been criticised for having very little content until the dramatic ending. However the same can also be said of the Christmas Special for 2011. I do not see the Christmas specials as the ends of a season but as fillers that mark the transition from one season to another. I for one am very interested to see what will happen in the next series: It seems once again the luckless Robert's world has been rocked with a certain accident and with the arrival of Rose to Downton in the forseeable future. I for one am interested to see how Julian Fellowes will deal with so many of the cast leaving. However, I do believe that the next season will be make or break for 'Downton Abbey'. As people have rightly pointed out, some of the most popular characters have moved on: William, Lady Sybil and now you-know-who. Will Downton Abbey still have enough to keep interest? I sincerely hope so, but I don't think the 2012 Christmas Special can be used to make a judgement one way or another.
E**S
Nothing like Downton Abbey
Just love it!
R**D
Five Stars
Good
R**9
Dowton siempre!
Esta serie nunca falla. excelente en todo, nivel, trrama reconstruccion de epoca, nivel de los actores. Parece que se termina en la serfe &. Una lasttma!
K**A
Downton Abbey
Ce dvd sur Downton Abbey est à la hauteur des précédents. Décors, costumes soignés. Le jeu des acteurs est toujours excellent.Nous suivons les intrigues des maîtres et des valets avec beaucoup de plaisir. Il est facile de nous projeter dans cette famille.Les sous titres en anglais sont confortables pour ceux qui ne maitrisent pas totalement l'anglais. La présence de sous titres anglais est précisé sur la fiche du produit, cela représente un plus . Parfois , sur Amazon, la mention de sous titres anglais sur les dvd "imports" anglais n'apparait pas. C'est une loterie pour l'acheteur....; excellent série
C**S
"It's the high point of His Lordship's calendar!" - Sommerfrische auf Duneagle Castle
** Achtung, Spoiler in der gesamten Rezension **Die Handlung----------------------Hektische letzte Vorbereitungen: In der Küche werden leckere Sandwiches geschmiert (die Familie soll unterwegs natürlich Proviant haben um nicht hungern zu müssen), Mr Molesley ringt mit der Frage, welche Gewehre man am Besten mitnehme (denn die Granthams wollen natürlich Jagen gehen), und Thomas - jetzt zum under butler aufgestiegen - hilft Jimmy das schwere Gepäck auf die Rückseite des Automobils zu hieven (denn wahrscheinlich hat vor allem Lady Mary mal wieder viel zu viele elegante Abendkleider einpacken lassen...). Ziel der Reise ist ein Besuch bei Verwandten auf Duneagle Castle in den schottischen Highlands und alle freuen sich gewaltig. "It's the high point of His Lordship's calendar!" gibt Bates deswegen auch lächelnd gegenüber der neuen Küchenmagd Ivy zu. Schwiegersohn und Gutsverwalter Tom wird während der Abwesenheit der Familie auf Downton Abbey zusammen mit Roberts geliebter weißen Labradorhündin Isis die Stellung halten.Die sehr wehrhaft und robust aussehende Burg ist Heimatsitz von Hugh McClare, Marquess of Flinthshire und seiner Ehefrau Susan McClare, der Marchioness of Flintshire, sowie ihrer jüngsten Tochter Rose McClare (zwei erwachsene Kinder sind schon aus dem Haus). Ersterer wird von der Familie nur liebevoll "Shrimpie" genannt, seit er in seiner Kindheit bei einem nursery game, indem es wohl um Meeresgetier ging, eine Garnele ("shrimp") darstellte.Dort angekommen werden die Granthams vor allem von Rose überschwänglich begrüßt und durch die rustikale Eingangshalle zum Tee geleitet. Doch schon beim abendlichen Dinner, welches nicht ohne die zum Glück kurze musikalische Untermalung einer typisch schottischen Dudelsackeinlage auskommt, zeigt sich, dass in der Ehe der Flintshires nicht alles zum Besten steht. Natürlich gibt es keinen Eklat zwischen Haupt- und Nachspeise, aber die Spannungen zwischen den beiden sind deutlich zu spüren, und Shrimpie gibt später - allein mit Robert - auch unumwunden zu, dass sie sich inzwischen nicht mehr leiden könnten.Pünktlich am nächsten Morgen um 8 Uhr, bevor ein Tag voller Jagdvergnügen für die Herren und ein Picknick an einem idyllischen See für die Damen auf dem Programm steht, hat Robert jedoch erstmal ganz eigene Probleme. Statt wie sonst ausschlafen zu können, weckt ihn und Cora der dissonante Ton des Dudelsackspielers, der ihnen auch schon beim vorangegangenen Dinner eine Kostprobe seines Könnens präsentiert hatte. Wie es die Tradition will, hat der eifrige Musikant sich dafür draußen vor der Burg postiert - und natürlich genau unterm Schlafzimmerfenster des Grafen. Der hatte am Vorabend noch ein wohlwollendes "It's good to see that the traditions are kept alive at Duneagle" verlauten lassen, doch spätestens jetzt bereut er sein vollmundiges Lob und so zieht er sich mit einem äußerst ungräflichen "Bloody hell...!!" das Kopfkissen über die Ohren. Seine amerikanische Ehefrau scheint entweder aus härterem Holz geschnitzt oder eine morgendliche Frohnatur zu sein, denn sie - ebenfalls erwacht - zwitschert ihm ein neckisches "Welcome to the Highlands!" zu.Lady Mary muss sich derweil keine Sorgen machen unbeachtet zu bleiben, denn Matthew - ganz der fürsorgliche Ehemann und zukünftige Papa - hat ein wachsames Auge auf ihr Wohlbefinden. Auch ihre Schwangerschaft dämpft ihre Begeisterung für schottische Tänze nicht, und da kommt der Gillies Ball in ein paar Tagen gerade recht. Und genau der macht dem vielleicht etwas übervorsichtigen Matthew Sorgen, denn seine schöne Ehefrau soll sich natürlich nicht überanstrengen. Anna macht der Ball, bei dem auch die Dienerschaft mitfeiern darf, ebenfalls Kummer - allerdings aus ganz anderen Gründen. Obwohl ihr Ehemann Mr Bates durch sein gelähmtes Bein natürlich als Tanzpartner wegfällt, hat die junge Kammerzofe natürlich trotzdem vor sich zu amüsieren - gleichzeitig ist ihr jedoch bewusst, dass sie laut eigener Aussage auf dem Tanzboden keine gute Figur macht. Aber mit mentaler Unterstützung und Tanzunterricht von ganz unerwarteter Seite lässt sich das bis zum Ball doch sicher ändern ...Weil von der Dienerschaft wie damals üblich nur die valets und lady's maids der adligen Herren und Damen auf Reisen mitgenommen wurden (in diesem Falle: Bates, Miss O'Brien, Anna und Mr Molesley), bleibt der Großteil der Dienerschaft auf Downton Abbey. Butler Carson und Haushälterin Mrs Hughes sehen die Abwesenheit der Herrschaften als perfekte Gelegenheit für die Footmen und Hausmädchen das Haus per Grundreinigung mal wieder auf Vordermann zu bringen. So werden die Footmen Jimmy und Alfred dazu verdonnert, das gesamte Silbergeschirr - vom kleinsten Teelöffel bis hin zum voluminösen Kerzenständer - auf Hochglanz zu polieren. Die Gesichter der beiden, als sie sich am Ende eines langen, mit zu putzendem Silberzeug nur so vollgestellten Tisches wiederfinden sprechen Bände ... Motivation sieht anders aus! Doch eine willkommene Ablenkung naht: Vor allem Carson ist nicht gerade begeistert, als im nahegelegenen Thirsk ein Jahrmarkt angekündigt wird, der vor allem die jüngere Belegschaft in gespannte Vorfreude versetzt.Köchin Mrs Patmore, die zwar momentan nicht für die Familie kochen, aber trotzdem die Dienerschaft mit Essen zu versorgen hat, ärgert sich mit einer falsch gelieferten Bestellung des neuen Gewürzhändlers herum. Der - nicht gerade schüchtern - stellt sich ihr als Jos Tufton vor und hat ein Auge auf Mrs Patmores Kochkünste, oder vielmehr deren essbare Ergebnisse, geworfen und um an ebenjene zu kommen macht er ihr Komplimente, dass sich die Balken biegen. Nur mit einem halb verlegenen, halb erfreuten "Now be off with you, you cheeky devil!" kann sie sich des plötzlichen männlichen Interesses erwehren, was die umstehenden kitchen maids natürlich zuhöchst amüsiert. Ein paar Tage später hat die gute Mrs Patmore nicht nur einen Verehrer, der sie zum Jahrmarkt ausführen will, sondern ihre Garderobe ist - extra für diesen Anlass - auch um eine schicke rosa Bluse reicher.Am lang herbeigesehnten Tag, an dem offiziell der Jahrmarkt eröffnet wird, pilgert nach getaner Abend die gesamte Downton Abbey-Belegschaft nach Thirsk um sich zwischen Karussell, Kokosnussschießstand und Riesenschaukel mit Zuckerwatte und Fruchtbowle zu amüsieren. Nur Mr Carson, der nach anfänglichem Widerstand schließlich sein Einverständnis dazu gegeben hatte, fehlt. "Won't you come with us?" hatte ihn Jimmy noch gefragt, worauf der Butler prätentiös geantwortet hatte "I'd sooner chew broken glass ....", doch die Wahrheit ist: Mit einem Vorgesetzten im Nacken lässt es sich schlecht entspannen und das weiß auch Carson. Stattdessen kümmert er sich lieber fürsorglich und großväterlich um Toms Tochter, die kleine Sybbie. Deren Vater hat der Dienerschaft seine Chauffeursdienste angeboten und ist, genau wie Isobel Crawley und Doktor Mr Clarkson, ebenfalls auf dem Jahrmarkt anzutreffen. Was Mrs Hughes aber dort beobachten muss gefällt ihr gar nicht: Nicht nur, dass Jos Tufton beim Fokussieren auf nur eine weibliche Person die Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagsfliege zu haben scheint, und - statt seine Gunst ausschließlich der armen Mrs Patmore zu schenken - sein Glück auch bei anderen versucht; auch das Gebaren des neuen Hausmädchens Edna sorgt bei Mrs Hughes für Blicke, die töten könnten....Was insgesamt alles in dieser Weihnachtsepisode anfangs sehr friedlich klingt, nimmt jedoch bald schon eine dramatische Wendung - sowohl für die Jahrmarktsbesucher, als auch für die Urlauber auf Duneagle Castle....Der Film----------------Das Christmas Special "A Journey to the Highlands" lebt durch die Szenenwechsel zwischen den ruhigen, majestätischen schottischen Bergen und Hochmooren und dem vergnüglichen Gewusel auf dem Jahrmarkt in Thirsk.Auch wenn man natürlich weit davon entfernt ist, den fiktiven Charakteren Schlechtes zu wünschen (denn auch die nicht ganz so "Guten" haben wie Miss O'Brien und Thomas ihre menschlichen, positiven Momente), ist es doch interessant zu sehen, dass mit dem Ehepaar Flintshire auch eine andere Adelsfamilie in familiären Schwierigkeiten präsentiert wird. Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie viele unglückliche Ehen es zu dieser Zeit gegeben haben muss - jung verheiratet mit einem Ehepartner, den man vielleicht kaum kannte aber vor allem deswegen ehelichte, um auf Geheiß der Familie Reputation und Einkommen zu erweitern, und das ohne die Möglichkeit zur Scheidung. Wenn dazu noch, wie hier mit Rose McClare, ein rebellischer Teenager hinzukommt, der sich ständig mit Susan in die Wolle bekommt, mit allzu gewagten Outfits schockiert und durch jugendlichen Überschwang die sittsame Zurückhaltung vermissen lässt, dann ist es nicht verwunderlich, dass bei den Flintshires der Haussegen schief hängt.Cinematographisch liefert diese sommerlich-sonnige Episode schöne Landschaftsbilder der schottischen Natur (nur die Mücken waren, wie man den Extras entnehmen kann, zum Leidwesen von Crew und Schauspielern zu Heerscharen unterwegs). Und auch auf dem Jahrmarkt gibt es viel zu entdecken - die Requisite hat sich sogar noch mehr als beim ersten in der Serie dargestellten Jahrmarkt (in Staffel 1) ins Zeug gelegt um die Athmosphäre eines Rummels Anfang des 20. Jahrhunderst auferstehen zu lassen.Ansonsten kann man sich gerade beim schottischen Gillies Ball wieder an schönen, teils auch traditionell schottischen Kostümen sattsehen und sich über die zu schottischer Musik ausgelassen tanzende und feiernde Herr- und Dienerschaft freuen (nur Molesley nimmt das Feiern etwas zu wörtlich, was den erstaunten Robert dazu veranlasst zu bemerken "They say there's a wild man inside everyone ...", worauf seine neben ihm sitzende Mutter Lady Violet, pikiert über Molesleys laute Exzentrik, murmelt: "Yes ... if he could only stay inside ...!").Interessant ist es, durch den Aufenthalt in Duneagle Castle über Bates, Anna, Molesley und Miss O'Brien auch einen Blick in die Haushaltsführung eines anderen Herrensitzes zu bekommen. Auffällig ist, dass die Belegschaft auf Duneagle Castle zahlenmäßig deutlich geringer auszufallen scheint. Doch wie in Downton Abbey gibt es einen distinguierten, authoritären Butler, junge Footmen und eine spröde Kammerzofe, die hinter andererleuts Rücken genauso geschickt Fallstricke aufstellen kann wie Miss O'Brien und Thomas zuhause. Da in Schottland natürlich mehr "deer stalking" betrieben wird als in Yorkshire, spielt der bärbeißige Wildvorsteher Mr Neal - ein echtes Urgestein mit knurrigem schottischem Dialekt, der sich puren Whiskey aus dem Flachmann genehmigt - im Haushalt der Flintshires eine wichtige Rolle. Selbst natürlich perfekt im Umgang mit dem Jagdgewehr bringt ihn Robert, der wohl Mitleid mit den Rehen und Hirschen hat, die ihm vor die Flinte laufen, mit seiner zögerlicher Jagdweise ein ums andere Mal zur Verzweiflung und auch Matthew hat den Dreh beim Schießen und Treffen noch nicht raus.Die komischen Momente sind auch in diesem Weihnachtsspecial vorhanden - wenn auch gefühlt vielleicht etwas rarer gesät als in den bisherigen Staffeln, was aber durch das dramatische Staffelende zu entschuldigen ist.-----------FAZITEin Abschluss der dritten Staffel, den man sich (schon allein um für die vierte Staffel im Bilde zu sein) nicht entgehen lassen sollte.
Trustpilot
1 day ago
2 months ago