💦 Quench your thirst for adventure with every sip!
The Katadyn Hiker Water Filter Cartridge is a lightweight, eco-friendly replacement designed specifically for the Katadyn Hiker water filter. Weighing just 100g, it ensures you have access to clean water wherever your adventures take you. With easy installation and a durable design, this cartridge is essential for outdoor enthusiasts who prioritize hydration and convenience.
Manufacturer | Katadyn |
Part Number | 8014644 |
Product Dimensions | 40.64 x 27.94 x 7.62 cm; 100 g |
Item model number | 8014644 |
Size | 1 Count (Pack of 1) |
Colour | White - White |
Material | Other |
Power Source | AC/DC |
Item Package Quantity | 1 |
Number of Pieces | 1 |
Included Components | Hiker Pro Replacement Water Filter Cartridge |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
Item Weight | 100 g |
V**N
Used Katadyn filters for years
Easy to use always used by our Duke of Edinburghs award groups.Excellent water quality Have never been ill even three weeks in MalawiGood after sales service even though it's in Switzerland
S**N
... 2 weeks in Nepal with not a sign of bad stomachs for four of us
I've used my Hiker filter for 10 years in different countries but mainly in Scotland etc & for over 2 weeks in Nepal with not a sign of bad stomachs for four of us ... Brilliant bit of Kit for Backpacking in Remote areas and Farming areas ...
A**S
Works great
This is the second time I have purchased this filter and it fits and works great.
A**R
Worked well
We used on a 7 day hiking trip and no one got sink and the filter seemed to perform well.
R**.
Ricambio necessario
Beh, se conoscete katadyn questo è il filtroBuona fattura
D**N
Ok
Un peu cher, mais vu la durée de vie de la pompe et du filtre, ça vaut le coup.
H**.
Bewärtes Ersatzfilterelement für den Hiker, das seine Funktion bewiesen hat
Ersatzfilterelement für den Hiker pro von Katadyn incl. abwaschbares Vlies als Filterschutz. Die Kombination aus Vorfilter, Feinfilter und Aktivkohle in einem sehr kompakten leichten Filterelement finde ich sehr geschickt. Der Hiker ist weniger anfällig bei Stößen und bei Frost als Keramikfilter. Wobei ich wegen der 0,2 micron Glasfaser bislang noch keine Probleme hatte. 5 Liter Wasser sind in wenigen Minuten durchgefiltert.Der Filter wirkt wirklich: Ich hatte bereits den Fall, dass bei einer Tour die Teilnehmer gesund blieben, die nur gefiltertes Wasser tranken, die anderen die das selbe Wasser ungefiltert tranken, hatten eine Woche lang heftigen Durchfall.Das Ersatzelement ist auch für den alten Hiker geeignet und kann auch dort mit dem Vlies eingesetzt werden.Meine Wasseraufbereitung:Ich benutze je nach Situation einen Katadyn Hiker (Filter + Aktivkohle), einen Steripen (UV-Licht) oder Micropur Forte (Silberionen + Chlor). Keine Filtermaßnahme garantiert einwandfreies gesundes Wasser - reduziert nur gewisse Gefahren.- Den Hiker mit Glasfaser (0,2 micron) und Kohle bei Sedimenten oder möglichen chemischen Verunreinigungen. Der Hiker absorbiert aber z.B. nicht alle Viren sicher. Ein Keramikfilter ist kleinporiger aber bei Frostgefahr kritisch. Chemie lässt sich nur mir Aktivkohle reduzieren.- Bei Gefahr von Viren den Steripen. Hier habe ich zusätzlich den Steripen Aufsatz mit Vorfilter für die Nalgene Flasche. Der Steripen reduziert mit wenig Aufwand immer das Restrisiko bei vermeintlich sauberen Wasser.- Micropur habe ich immer im Verbandpäckchen für den Notfall dabei, verwende ich aber eher nicht für Trinkwasser, da es lange dauert und den Geschmack ändert. Verwende es zur Desinfektion des Hiker oder von Trinkgefässen. Bei Filtern ist sonst immer die Gefahr, dass Pilze und Bakterien durch den Filter durchwachsen. Mit Micropur Forte lässt sich auch eine Desinfektionslösung machen - zur Wundversorgung.Alles zusammen kostet etwa 150 € und wiegt etwa 500g, aber es reicht für eine kleine Gruppe. Außerdem muß man nicht immer alles dabei haben.Wichtig ist, wo ich mich aufhalte. In der freien Natur im Norden Skandinviens hat das Wasser meist weniger Verunreinigunen oder Chemie. Es kann aber vorkommen, dass Aas im Oberlauf von Gewässern ist. (Ich hatte bisher zwei verwesende Großtiere in Gewässern gesehen - kranke Tiere halten sich oft in der Nähe von Gewässsern auf). Mit Coliformen Keimen ist ohnehin immer zu rechnen. Zudem gibt es gelegentlich Fuchsbandwurm.Hier ist der Steripen mit dem Vorfilter ideal. Der Hiker ist meist überflüssig, da nicht mit hoher chemischer Belastung oder Sedimenten zu rechnen ist. Den Gewässerverlauf natürlich immer vom Weg weg Richtung Quelle ausreichend weit gehen.Bei fraglichen "Trinkwasser" in Reiseländern wie Indien, Ägypten, Mexiko.... auch immer Steripen.Im Winter, wenn ich zur Trinkwassergewinnung frischen Schnee schmelze, lasse ich grundsätzlich das Wasser kurz sprudelnd kochen. Man wundert sich, wass selbst bei vermeintlich frisch gefallenen Schnee danach alles herumschwimmt.Wenn irgendwie menschliche Besiedelung oder Landwirtschaft im Oberlauf ist, wo immer zusätzlich mit Dünger oder Chemie zu rechnen ist, soweit als irgendwie möglich kein Wasser nehmen. Wenn, dann immer erst mit dem Hiker filtern, dann den Steripen. Steripen und Mikropur funktioniert nämlich nur bei klaren Wasser zuverlässig - also bei Trübungen immer mit Hiker vorher filtern.Wenn Gewicht keine große Rolle spielt, wie auf dem Kanu, habe ich durchaus für mehrere Tage Wasservorrat mit dabei.Wichtig ist, einfach die Trinkwasserversorgung in die Tourplanung einzubeziehen. Hier auch die Karte zu Rate ziehen. Man kann durchaus mit Faltkanister relativ sicheres Quellwasser die letzten paar hundert Meter zum Camp am stillen See tragen.
Trustpilot
1 month ago
1 month ago