The Happening [DVD] [2008]
N**1
Great movie!
Great movie and have watched this twice. Absolutely chilling plot line. Waiting for a sequel.
M**D
Entertaining
Good storyline , well acted and worth a watch.
M**F
Good film
Would watch again
C**R
A lesser Shyamalan is still worth watching
Wow! Shyamalan sure has fallen from grace in the eyes of many critics and in the eyes of many denizens of Amazon too! I'm not really sure why. Maybe it's got something to do with an impatience with his more mystical/cod-philosophical/predestinatory leanings. But, hey, I'm a sucker for mysticism, cod-philosophy and predestination, so much of his work resonates with me! Together with the rest of the world - as far as I could tell at the time - I was gobsmacked with the virtuoso filmmaking and performances of The Sixth Sense. Together with a far smaller proportion of the world, I was deeply satisfied with Unbreakable, Signs and The Village. And I felt very lonely indeed in loving Lady in the Water! And so we come to The Happening which, to me, is probably the least successful of Shyamalan's offerings. Exactly why is difficult for me to articulate. After all, I was intrigued with the goings-on from the beginning. (Although I was initially vaguely reminded of Stephen King's novel Cell.) There was a definite creepiness and heart-in-mouth feeling for most of the movie. There was a cracking pace which suited the story well and there were some very endearing performances - notably from Mark Wahlberg and John Leguizamo. But the ending of the 'happening' of the title didn't quite work. I'm pretty sure I understood what Shyamalan was getting at - and it was a noble idea, a decent premise. But it didn't quite resolve satisfactorily. And I'm sure this was a blessing for many, but for me the movie was too short. I really enjoyed the epic feel of some of his earlier work. But The Happening felt a lot more like a throwaway B-movie. But I still maintain that Shyamalan is a significant mainstream artist with plenty to say and a distinctive way in which he says it. Personally, even with the many caveats above, I will still look forward to seeing all of his work to come. (Even if I am approaching The Last Airbender with some great trepidation based on the rather naff trailers I've seen!)
M**C
Horror scenes are good without being too graphic.
The happening is a good title. It's about a life changing event that takes place over a fairly short period of time. The story line is not detailed but but there is enough of it to keep you interested. If you are used to the very graphic horror scenes shown in a lot of todays films and computer games you may find these a little too tame. Personally I like to let my imagination run wild so this was ideal for me.
M**D
Clear detailed images from movie
Easy to order , clear to watch - unlike same movie shown on terrestrial tv a couple of weeks previously.
D**N
I talk to the trees...
I'm ashamed to say that I didn't make it to the end of this film. I watch a lot of movies and can usually find some redeeming feature, even in the worst cliche-ridden low-budget horror, but not this time. I was aware of the negative reviews but decided to rent it anyway as I was intrigued by the premise and thought the trailers looked interesting. I watched it with an open mind but unfortunately I have to agree with the overwhelming number of negative reviews. This is a real turkey. This is only the second movie-rental which I've switched off half-way through in 30 years (the first was Hot Fuzz).The idea that "plants are producing a neurotoxin which alters our brain chemistry removing our capacity to prevent self-harm and therefore making us commit suicide in revenge for global warming" etc is a ludicrous and contrived plot-device (even by Hollywod's normal standards) to justify gratuitous shots of unexplained and shocking mass suicides in an eco-friendly context. If nature wants to kill us all, why not just have plants produce a poison gas which kills us without relying on us killing ourselves (if I had a gun and wanted to kill someone, I'd shoot them in the head, not give them the gun and then alter their brain chemistry to make them commit suicide!!)? How about a virus? Or a plague of black widows, or snakes? You know, something vaguely credible that people would actually be scared of? The problem is that having come up with this ridiculous idea, Shyamalan then has to figure out how to scare us with it without just relying on endless shots of unexplained suicides, so he has to tell us what's going on more or less straight away and we are then treated to people waiting for gusts of wind to run away from. "Here it comes, run!" in response to a gust of wind blowing through some long grass. Scary shots of picturesque trees blowing in a slight breeze in the sunshine...The behaviour of the lead characters is nonsensical - the plants could be responsible, so let's run into this field full of trees and long grass where we'll be safe. They're focussing their "attacks" on centres of population and groups of people so let's stay away from them - oh look there's a house, let's run towards it, then run away again when more people turn up. Add to that dire dialogue and some of the most unconvincing acting performances I've ever seen and the end result is embaressing to watch.This should have been given to Sam Raimi and played for laughs. Imagine it - "Toxic Tree Massacre" - the trees in Central Park sprout legs and start chasing down New Yorkers, belching out clouds of toxic green gas and wielding chainsaws as revenge for mankind's rape of the environment. I'd pay to see that!
S**H
Good
Good
M**.
Gelungene Mischung aus Öko- und Mysterythriller mit Horror-Elementen
Schwer zu sagen, warum "The Happening" überwiegend schlechte Kritiken bekommen hat. Mir hat der Film auf Anhieb gefallen, und obwohl ich ihn inzwischen schon mehrmals gesehen habe, finde ich ihn immer noch spannend und unheimlich.Manche Szenen verfehlen ihre Wirkung auch beim wiederholten Sehen nicht, z.B. die Bauarbeiter, die sich reihenweise vom Gerüst des Hochhauses stürzen, oder die alte Dame, wie sie ihren Kopf gegen die Außenwände ihres Hauses schlägt und schließlich die Fensterscheibe zertrümmert… klar, man weiß beim zweiten Mal, was passiert und ist deshalb nicht mehr überrascht, aber M. Night Shyamalan hat nun mal seine ganz eigene faszinierende Art, eine Geschichte zu erzählen. Das ist wie bei Hitchcock: Selbst wenn man dessen Filme schon x-mal gesehen hat und praktisch auswendig kennt – allein die Macht der Bilder machen die Werke des Großmeisters immer wieder zu einem Erlebnis.Ohne erkennbaren Grund begehen Menschen reihenweise Selbstmord. Alles beginnt in einem Park, dann breitet sich die Suizidwelle wie eine Seuche über das ganze Land aus. Was steckt dahinter? Wurde bei einem Terroranschlag ein Gas freigesetzt, das die Menschen dazu treibt, sich ohne jede Gefühlregung zu erstechen, zu erschießen oder sich von einem Mähdrescher zerfetzen zu lassen?Das Szenario erinnert mitunter an den Roman "Puls" von Stephen King. Darin sorgt ein Funksignal per Telefon dafür, dass die Leute zu zombie-ähnlichen Geschöpfen mutieren und die Welt im Chaos versinkt. In "The Happening" sind es andere Ursachen, aber die Auwirkungen sind in etwa die selben: Panik, Angst und Flucht.Daher begibt sich ein bunt zusammengewürfelter Haufen auf die Suche nach einer vermeintlich sicheren Gegend. Dass die Truppe im Lauf der Zeit ziemlich dezimiert wird, versteht sich von selbst. Hier folgt "The Happening" über weite Strecken den gängigen Klischees, spielt aber gleichzeitig geschickt mit der Erwartungshaltung des Publikums und hält einige interessante Wendungen parat."The Happening" ist meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus Öko- und Mysterythriller mit Horror-Elementen, nicht übermäßig originell, aber dennoch fesselnd inszeniert und mit Zoey Deschanel, Mark Wahlberg und John Leguizamo gut besetzt. Hätte ein anderer, vielleicht weniger bekannter Regisseur den Film inszeniert, wäre der Streifen vielleicht positiver aufgenommen worden. Von M. Night Shyamalan hingegen scheinen die Kritiker und Kinogänger stets ein weiteres Meisterwerk wie "The Sixth Sense" zu erwarten. Da kann "The Happening" nicht mithalten, aber für sich genommen ist er ein sehr gutes Beispiel für gelungene Suspense, gewürzt mit einer Prise skurrilen Humors (ich denke dabei an Wahlbergs Gespräch mit dem Gummibaum).Die Umsetzung auf DVD erfüllt alle meine Erwartungen, wobei ich einschränkend hinzufüge, dass ich ein Durchschnitts-Konsument ohne HD-TV und Dolby-Surround-Anlage bin und daher keine qualifizierte Bewertung zur Technik abgeben kann. Da gibt es auf dieser Seite sicher hilfreichere Rezensionen.
S**S
Ausgezeichnet aber hätte nicht so blutig sein können
Ich liebe M. Night Shyamalan. Die meisten seiner Filme sind PG-13 (in der Tat, ich glaube alle) hier im Vereinigten Staaten, aber dieser trug eine R-Abschätzung. Es hätte nicht so blutig sein können. Aber das Filmgeschäft, das wollte, daß er diesen Film mache, fragte ob er es nicht hätte tun können, oder eigentlicht, sie würden den Film machen, aber er musste einen R-Film machen (Film für 17-jähriger und älter). Trotzdem, fand ich den Film ganz entspannend und interessant. Wer hätte denken können, daß Pflanzen unser größte Feind hätten sein können? Und uns hätten töten können? Sehr einzigartig. Die Schauspieler waren auch ausgezeichnet, besonders Mark Wahlberg, Zooey Deschanel, John Leguizamo u. Ashlyn Sanchez. Am Ende gibt Betty Buckley eine sehr gute Ausführung als eine ältere Frau mit vielen Problemen, obwohl sie möchte (mindestens am Anfang) unseren Freunden helfen, ein Bett geben, etwas zu essen, usw. Es ist eigentlich fast wie zwei Filme, der zweite mit Anfang der Ausführung von Betty Buckley. Ich werde nicht sehr viel vom Film sagen, so daß Sie sich selbst entscheiden können, und auch weil so viele so viel davon schon geredet haben. Ich sehe, die Amazon-Deutschen haben den Film lieber als die Amazon-Amerikaner (2.5 Sterne/3 Sterne). Ich weiß nicht wie hilfreich ich gewesen bin, da mein Deutsch besser hätte sein können. Aber ich hoffe, daß Sie diesen Film mindestens ansehen werden. Ein sehr ausgezeichneter Film, wie auch Signs oder 6th Sense oder The Village, alle von Shyamalan geschrieben. Ich wünsche Ihnen glückliches Ansehen.
R**Y
Shyamalan...Blender oder Könner ?
Shyamalans Filme spalten die Kritik, sie sind inzwischen auch bestens geeignet für den schlimmsten Verriss. Einerseits wahrscheinlich herbeigeführt durch "The Sixth Sense", der ganz klar mit einem der überraschendsten Plots der Filmgeschichte aufwarten konnte, von vielen Filmfans geliebt wird...andererseits sich auch eine andere Gruppe herausbildete, die den Film gerade aus diesem Grund stark überbewertet sah. Es war ja auch ein gewissses Risiko einen Film zu realisieren, der in der Hauptsache durch seinen Schlussakkord getragen wird und in genau auch in diesem Überraschungsmoment seine Maximum an Wirkung herausholt.Jedenfalls machte "Sixth Sense" auch mit einem Schlag seinen Regisseur M. Night Shyamalan bekannt. Die Erwartungshaltung für den Nachfolgefilm waren dann auch extrem hoch und mit "Unbreakable" fährt der Director indischer Herkunft auch noch die gleiche Schiene. Bruce Willis agiert in diesem sonderbaren Film bis zuletzt in einem Wust aus Rätsel und erkennt erst in letzter Sekunde den Glasmenschen.Vielleicht sein bester Film überhaupt...."Die Geister, die er rief" möchte man aber auch anmerken, denn Shyalaman agiert auch in seinen weiteren Publikumserfolgen "Signs" oder "The Village" mit diesem fast schon sicheren Erkennungsmerkmal des "genialen Schlussplots", seine Fans finden das "Shyamalan like" aber in diesem starken persönlichen Merkmal ist bereits eine Schwachstelle angelegt...denn diese Abstimmung auf den Schluss geht nicht ohne ein grosses Maß an Konstruktion und dies wird seinen Filmen auch vielfach zum Verhängnis."The Happening" führt das Markenzeichen natürlich weiter, aber Shyalaman hat inzwischen gemerkt, dass eine Spur subtiles Zurücknehmen immer noch eine gute Wirkung erzielen kann.Vielleicht ist aber der etwas runtergefahrene Inszenierungsstil wie schon bei "Mädchen aus dem Wasser" weniger geeignet um an die Blockbustererfolge anzuknöpfen, denn gemessen an den Vorgängern sind die beiden neuesten Filme dann eher erfolglos.Trotzdem ist "The Happening" kein schlechter Film. Er ist vielleicht mit seiner Laufzeit von knapp 90 Minuten fast ein bisschen zu kurz geraten. Aber er hebt sich doch wohltuend von vielen anderen Science fiction Thrillern neueren Datums ab. Fast möchte man den Inszenierungsstil als unspektakulär und eher bescheiden beschreiben.Sind es Terroranschläge ? Die grossen Städte des amerikanischen Ostens werden von unerklärbaren Katastrophen heimgesucht. Meistens beginnen sie in den Parks, Leute fangen an zu schreien...einige Sekunden später bleiben die Leute regungslos auf der Strasse stehen, so als ob kurz die Zeit angehalten hätte. Einge Menschen - warum auch immer - sind davon nicht betroffen und beobachten dieses gespenstische Szenario.Es ist aber keine Zeit zum Atemholen: Die Apathischen bewegen sich wieder, aber sie begehen Selbstmord.Handelt es sich dabei um ein freigesetztes Nervengift ? Jedenfalls flüchtet der Biologielehrer Elliot Moore (Marc Wahlberg) mit seiner etwas labil wirkenden jungen Ehefrau Alma (Zooey Dechanel) und dem Bekannten Julian (John Leguizamo) und dessen kleiner Tochter Jess (Ashlyn Sanchez) aus dem noch nicht betroffenen Philadelphia. Aber schon kurze Zeit nach Verlassen der Stadt werden die schlimmsten Befürchtungen wahr. Auch da der gleiche apokalyptisch wirkende Horror: In der ersten Stufe verliert das Opfer seine Sprachfähigkeit, in der nächsten Stufe tritt geistige Desorientierung auf und in der letzten Stufe begeht das Opfer ohne Zögern den Suizid.Gibt es überhaupt noch ein Entkommen für die Flüchtenden...."The Happening" erinnerte mich stark an die alten Classics der 50er Jahre wie "Das Dorf der Verdammten" oder "Die Dämonischen".Der Film ist zwar straight und auch recht einfach gestrickt, etwas dubios in seinen Theorien...aber durchaus sehr unterhaltsam und irgendwie nostalgisch-sympathisch.
G**G
Flucht ist die einzige Chance
Night Shyamalan bringt nicht, wie andere, seine Träume auf Zelluloid, sondern seine Alpträume. Der Film hat mich von der ersten Minute an gepackt, gefesselt, er hat mich geängstigt und erschreckt - ein echter Schocker, wie ich sie eigentlich nicht unbedingt gerne kucke. Er hatte bei mir die Wirkung: "Wie vom Donner gerührt".Central Park, New York, 8:33 Uhr. Eine leichte Brise fegt über den Park. Die Leute verharren plötzlich in ihrer Bewegung. Eine junge Frau ersticht sich mit ihrer eigenen Haarnadel, Bauarbeiter stürzen sich vom Dach und es geschehen weitere beunruhigende, nicht zu erklärende Vorfälle. Der Schulbetrieb wird ausgesetzt, woraufhin der Lehrer Elliot Moore mit seiner Frau Alma, seinem Freund Julian und dessen Tochter Jess aus der Stadt flieht. Doch den mysteriösen Vorfällen ist nicht zu entkommen. Überall, wohin sie kommen, treffen sie auf weitere Leichen - Massenselbstmorde - scheinbar ausgelöst durch eine vorhergehende Orientierungslosigkeit. Die Medien tippen zunächst auf einen terroristischen Hintergrund, später aber vermuten Wissenschaftler eine Ausschüttung von Nervengas über Pflanzen, die sich durch den Menschen bedroht fühlen - ein nicht ganz uninteressantes Szenario, wie ich finde. Ausgelöst wird die Orientierungslosigkeit durch einen kräftigen Wind, daher versucht Elliot vor dem Wind zu bleiben, was schwierig ist. Der Film macht deutlich, wie klein und hilflos der Mensch gegenüber den Naturgewalten sein kann und wirft die Frage auf, ob es nicht Kräfte in der Natur gibt, die sich auch Wissenschaftler noch nicht erklären können. So dumm finde ich das Ganze nicht.Shyamalan sollte den Film nicht jugendfrei drehen, wie aus der üppigen Sonderausstattung auf der DVD hervorgeht. Daher häufen sich viele Elemente von Gewalt bzw. Selbstzerstörung. Ein Mann im Zoo steigt in das Löwengehege hinein und lässt sich die Arme abbeißen. Ein anderer stellt den Rasenmäher an und lässt sich von ihm überfahren. Wer solche Szenen nicht gut verträgt, dem rate ich ganz dringend von diesem Film ab. Besonders die Szenen in dem einsamen Haus, das der alten Mrs Jones gehört, sind an Spannung wohl kaum zu überbieten, obwohl nur einfache Mittel verwendet werden. Und es wird auch aufgezeigt, welche Wirkung große Angst provozieren kann. Die schauspielerische Leistung von Mark Wahlberg und Zooey Deschanel, deren große blaue Augen besonders auffallen, finde ich solide. Am nächsten Tag um 9:37 Uhr ist der ganze Spuk vorbei. Doch ist er es wirklich?
M**Y
4,5 von 5,0
Ich finde denn Film richtig gut weil er es schafft eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen und die Story echt Cool ist. Alle Schauspieler machen einen Super Job... bleibt in der Sammlung da er würdig ist.
Trustpilot
1 month ago
4 days ago