The Flash: The Complete Fourth Season (DVD)
M**N
Fast and easy
Nice to watch. My tv does not stream
L**N
Better than I expected after all the reviews.
Better then I expected from all the reviews. It was refreshing to not have the villain be another Speedster. There was some weird things they did with the characters. The way they style their hair and stuff they seem to want to break free of male and female stereotypes
C**E
Works good
Nuttin'
S**N
Great! I need to watch Season 5
Its a Mystery, how did Devoe end up in Barry and Iris's apartment without a motorized chair
J**S
How dreary...what happened to the optimism?
Gosh. Way to go DC TV. Take whatever made Flash unique and different from all those other superhero shows and movies and toss that in favor of same old, same old available in every other show.Sure, three years of speedster threats was a bit too repetitive, but at least Flash remained a beacon of positivity in the face of all that tragedy. I guess the producers decided to send that away with the speed villains.I won't spoil a season's worth of episodes for you, so I'll just speak to overall thoughts on the show: - After a couple of reefer madness "high on life" episodes, Barry spends the rest of the season getting more and more gloomy. - Worse, no one gets saved. I mean, it's tough to call him a superhero when he fails every episode. - More revealing his identity to everyone and anyone. Duh. - The show becomes the Iris Adventures about a third of the way through. Probably why Barry turns so mopey. - Some really bizarre creative decisions about supporting cast members, especially Cecile. Wha? - Least surprising final episode "surprise" ever.So, with all that, is it even worth watching? Well, hmm. I guess. Is it worth buying? Depends. If you like the darker, grimmer atmosphere that pervades the DC cinema universe, then this shift in tone for Flash will probably appeal to you. Otherwise, it may be a season you might skip re-watching if the show returns to its roots in later seasons.
A**L
Cosmetic damage, product unharmed
A bit scuffed on the corners, but that's bound to happen with time. One of the tabs holding discs in place has a missing piece but remains functional.Discs appear unblemished and will likely play without problems. Happy to fill the hole in my series collection!
M**Z
Good set
I enjoy this collection, as it has good episodes. I like watching it.
J**L
Very good.
Very good, but if you are a big fan of Elongated Man, you may not like this portrayal of him also a spoiler: if you really wanted to see "Crisis on Earth X" in it's entirety, you will be disappointed. I also found the Thinker's origin to have some holes.
M**S
SOME GRIM STORYLINES AMID MUCH THAT IS FUN
Five months without Barry! The Sky Laboratories Team has tried hard to cope, but Central City needs him back. Engineering his return introduces serious complications - the arrival of Dark Matter, which has lasting effects. Cue for more audacious adventures - not to mention a formidable villain who can outthink anybody and has grim plans for the entire planet....Despite serious aspects (including Barry imprisoned for murder), there is much to enjoy. Grant Gustin likeably heads a cast full of chemistry and talent. (Try to keep track of how many characters Tom Cavanagh plays!) A welcome addition is Ralph Dibny, a disgraced cop who became a seedy private detective. As the Elongated Man he really comes into his own - obnoxious aspects gradually replaced by a manner more caring. He is also hilarious. A great performance.23 episodes. ( I ignored Ep.8, which has cropped up elsewhere - one of those "Crisis on Earth" crossovers where DC Comic superhumans converge for a bout of cluttered confusion.)Interesting bonuses on The Elongated Man, The Thinker, etc. There are extracts from five Comic-Cons featuring The Flash, Arrow, Supergirl, Gotham and Legends of Tomorrow.Although sometimes confused, I enjoyed Season 4 very much - humour the welcome special ingredient . (Some companion series have a tendency to wallow in gloom.)Admittedly it is best not to question too closely the logic of what is going on. Simply sit back and savour high speed adventures, comic book style.
A**R
Hapoy
Brought as a gift very happy with purchase would recommend
M**H
Endlich mal kein Speedster
Nach 3 Staffeln und einer weiteren in Legends of tomorrow war es an der Zeit, dass es mal einen Gegenspieler gibt, der kein Speedster ist. Das man gegen den schnellsten Mann der Welt , den schlauesten Mann der Welt stellt, macht auch sofort Sinn. Ob man jedes Ereignis zu der Explosion den Quantenbeschleunigers zuordnen muss, weiß ich nicht, aber es stört auch nicht wirklich. Die Vorgehensweise von Defoe ist jedoch in gewisser Weise logisch. Zu Beginn ist auch nicht nicht ganz klar, wie gefährlich der Mann im Rollstuhl Team Flash werden kann, aber im Lauf der Staffel entwickelt er sich zu einem fast unbesiegbaren Gegenspieler.Im Laufe dieser Staffel bleibt leider nicht so viel Zeit für Charakterentwicklung. Barry bleibt wie er ist, Joe auch. Iris entwickelt sich etwas weiter und wird zum Kopf des Teams, aber bahnbrechend ist das auch nicht. Sisko bleibt recht blass und Wells hat viel mit sich selbst zu kämpfen, aber ist leider diese Staffel kein wirkliches Highlight. Abgesehen natürlich vom Counsil of Wells, welcher zwar etwas bertrieben, aber definitiv ein Highlight ist (unbedingt im Original schauen). Leider gibt es mittlerweile so viele Wells, dass einem das Schicksal des aktuellen Teammitgliedes rel. egal ist. Der nächste kommt mit Sicherheit. Caitlin startet Stark in die Staffel, zum Ende hin wird es aber auch wieder flacher. Sie ist allerdings mittlerweile eine tragende Säule der Serie und nicht mehr nur hübsches Beiwerk. Wally kommt leider viel zu wenig vor. Gerade in der vorletzten Staffel, wo Sisko und Caitlin Barrys Speed nutzen wollen, wäre das rufen von Wally wesentlich einfacher gewesen. Hier kommt die Logik mMn etwas zu kurz. Ein richtig starker Charakter ist jedoch der von Ralph. Er macht definitiv Spaß, bietet Tiefgang und passt perfekt zu seinen Fähigkeiten. Die Animationen haben hier leider nicht das ganz große Blockbuster Niveau, aber es ist ausreichend für eine TV-Serie.Charakterentwicklung ist also nicht der große Punkt der Staffel, sondern tatsächlich der Kampf gegen einen Gegner, den man so noch nicht kannte. Es wird wenig Zeit für "Villains of the Week" oder Nebenstories verwendet und man konzentriert sich auf den Gegenspieler, dessen Entwicklung sowie seine Pläne. Auch wenn ich das Zeil seines Planes nicht ganz verstehe und sogar widersprüchlich zu seinem Handeln sind, so ist der Aufhänger besser wie in den beiden vorherigen Staffeln. Positiv hervorheben muss man sicher, das man das Parallelwelten-Theme weitestgehend ausgeblendet hat und die Staffel wieder deutlich fröhlicher daherkommt. Das tut dem Ansatz gut. Die dunklen Themen sind bei The Arrow sicher besser aufgehoben.Ich hatte viel Spaß mit der 4. Staffel, hätte mir am Ende jedoch eine etwas "intelligentere" Auflösung der Maßnahme gegen Defoe gewünscht. so war es dann doch etwas einfach und schnell. Zudem fragt man sich, wieso nicht eine Lösung gefunden wurde, als Defoe noch keine Kräfte hatte. Das ist aber jetzt schon wieder Meckern auf hohem Niveau.
D**A
Über 4 Sterne werde ich wohl leider im gesamten „Arrowverse“ nicht mehr kommen...
Zunächst einmal: Bis hier sind sich die Autoren und Produzenten ihrem Stil treu geblieben. Fast ( ! ) alle Kritikpunkte, die ich in den Vorgängerstaffeln bemängelt habe, sind auch wieder hier enthalten -wenn auch teilweise abgeschwächt.So sind mir viele Hauptcharaktere zwar immer noch zu jung aber natürlich sind nicht nur die Schauspieler älter geworden, sondern einhergehend auch die Rollen, die sie darstellen.Die Logiklücken innerhalb der eigens aufgestellten Regeln der Serie, sind immer noch zu finden aber wenn man bis hierhin geschaut hat, ist davon auszugehen, dass der geneigte Zuschauer sich mit dieser Problematik arrangiert hat.Die etwas verunglückte Nutzung der Metaebenen ist auch noch vorhanden aber zumindest in dieser Staffel weniger auffallend, trotzdem sind sie immer noch da und sorgen immer wieder für Regelbrüche.Es gab in der Vergangenheit der Serie immer mal wieder nette/gute Überschneidungen mit anderen Serien aus diesem „Universe“ aber die meiner Meinung nach, durch die Vermarktung, „verunglückten“ Crossover sind auch wieder mit dabei.So wird dem Zuschauer hier ab Folge acht, nach einem ehr verwirrenden Rückblick aus „Supergirl“ mit dem die Crossovergeschichte beginnt, sich in „Arrow“ fortsetzt und erst mit der dritten Folge in „The Flash“ die Weiterführung der Story beginnt, gezeigt.Letztere wird hier aber nicht beendet!Ich hätte schon gern gesehen, wie Barry heiratet und überhaupt ist das Flashteam zu Beginn der Folge in einer Situation, bei der ich schon gerne gewusst hätte, wie sie in diese gekommen ist/sind......oder wenigstens wie das Ganze ausgeht, denn auch dieser Folge endet mit einem Clifhanger, der in „Legends of Tomorrow“ dann den Abschluss findet.Tja, zähneknirschend habe ich mich ja schon in der dritten Staffel mehr oder weniger damit angefreundet bzw. ich wusste ja schon, dass es beim Sehen von erstmal nur einer Serie des „Arrowverse“ dieses Vermarktungsverhalten dem Sehvergnügen entgegengetzt wird.Das macht es zwar nicht besser aber ich bin und war nach der dritten Staffel wenigstens vorgwarnt..Die vierte Staffel von „Flash“ ist etwas lustiger geworden, was vor allen Dingen an dem Charakter Ralph Dibny liegt, wie dieser mit den ganzen Situationen umgeht und wie der Schauspieler (Hartley Sawyer) den Charakter darstellt.Ich musste wirklich ab und zu die Serie kurz anhalten, weil ich so lachen musste.Aber keine Sorge: Die vierte Staffel wird keine Comedyveranstaltung wie die „Batman“- Serie aus den 60ern und 70ern.Es ist Situationsbedingt einfach lustig und hilft mir aller Wahrscheinlichkeit auch bei den Kritikpunkten, die ja nachwievor da sind aber durch den Humor auch abgeschwächt werden...Ich finde es auch klasse, dass den Autoren bei den Antagonisten immer wieder was Neues einfällt. Das war zwar auch in den Vorgängerstaffeln so aber weil die Serie ja grade erst gestartet war, fiel es deshalb dort nicht so auf- die Möglichkeiten bei der Ideenfindung waren ja in alle Richtungen offen...Hier ist das ja nicht mehr so und ich bin doch schon beeindruckt ob der immer wieder neuen Ideen.Das gilt besonders für den Hauptgegener!In den letzten Staffeln war grade in diesem geschichtlichen Bereich des Hauptgangsters, bei deren Ideenvielfalt noch jede „Meng Luft nach oben“ vorhanden.Immer hatte der „Superschurke“ die gleichen Fähigkeiten wie „Flash“ oder war letzterem dabei sogar überlegen.Hier ist das nicht so -finde ich absolut super (und auch mehr als notwendig!)Genau wie die Ideenvielfalt ist die Dramatik hier auch toll gelungen -wenn man mit Soap-lastiger Dramaturgie klar kommt !Aller Wahrscheinlichkeit nach, weiß der Zuschauer hier ja schon, dass es mindestens eine weitere Staffel gibt und trotzdem schaffen es die „Schöpfer“ der Serie, dass man wirklich mitfiebert.Großartig!Ich werde wohl im gesammten „Arrowverse“ auf keine Staffel kommen, die über vier Sterne und somit die volle Sternezahl von mir erhält aber das ist -wie schon in meiner Rezension zur ersten Staffel geschrieben- immer noch ein „guter“ Kaufgrund.Ich habe mittlerweile auch angefangen mir, von jeder Serie dieses Verse zumindest, die jeweils erste Staffeln zu holen (außer „Batwoman“ -die gibt’s noch nicht auf Silberscheibe -Stand: 29. Januar 2022)„The Flash“ hat zwar einige, nervige Fehler aber unterhält mich zumindest ordentlich und ich gehe einfach bei den anderen Serien vom gleichen Niveau aus.Trotz aller Fehler macht mir „The Flash“ bis hierhin einfach Spass!
H**8
Stagione stupenda
La sensazione più forte che ho avuto man mano che andavo avanti nella visione di questa quarta stagione è stata la sua bellezza! Credo che la serie abbia raggiunto il suo apice proprio con questa stagione (anche se ancora devo visualizzare quinta e sesta). Trama abbastanza avvincente, nemici (specie uno) all'altezza della situazione, trama portante mozzafiato e trame minori con più che sufficiente capacità di intrattenimento. Stavolta ho visto un Flash più maturo, adulto, capace di insegnare ad altri possibili eroi. La stagione crea un hype sempre più alto, facendo venire subito voglia di andarsi a vedere la quinta... Consigliatissimo. Ultimo ma non ultimo, una cosa che ho apprezzato da morire: siccome talvolta fanno dei crossover con le altre serie collegate (Supergirl, Arrow, Le Leggende), questa volta hanno inserito tutto l'arco narrativo di "Crisi su Terra X". Della quarta stagione di Flash faceva parte solo la terza puntata di quattro (le altre puntate dell'arco sono state equamente distribuite tra le serie che ho citato prima). Per la prima volta, invece, hanno estrapolato le puntate "mancanti", in realtà appartenenti alle altre serie collegate, e le hanno inserite come regolari puntate della stagione. Facendo una cosa veramente gradita e, a mio avviso, doverosa per chi segue magari solo la serie di Flash. Complimenti, cinque stelle meritatissime!
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago