The War
A**R
Underrated
This was a well written, well acted underrated movie. Its sad, its funny, sweet, poignant and full of life's struggles without being preachy. Today's spoiled, entitled youth don't have a clue how to live this precious life we've been giving
T**
Meaningful
Loved this movie would watch again.
A**R
Awesome towels
Very absorbent towels.i'm a hairstylist who does a lot of chemicals and these towels pass my test
R**G
Excellent
Movie is very hard to find!! Top quality!! Great seller
A**R
Great!
Personal viewing
N**A
Tough subjects presented with sensitivity and good acting, well done, haunting...
Though on the surface it might be seen as yet another movie about poverty in Mississippi (which is, by the way, the poorest State in the US) or about the impact of the Vietnam War on the family of veterans, “The War” exceeds expectations on several fronts: presentation, complexity, candidness, and good acting. The story is narrated from the point of view of 12-year old Lidia, played excellently by Lexi Randall, with the acceptance kids usually have at that age (“…we are dirt poor, like everyone else in Juliette, Mississippi” - she tells us right of the start). Though she is white, she befriends two black girls the same age, sharing social condition and taste for music, with some hiccup due to her use of language blacks don’t like others to use on them. She is “tough” as kids in that environment usually are, yet “girlish” in step with her age. She is the one sensitive enough to realize how others feel and has the guts to stand for them, though she struggles to understand her father. Her brother Stu, about the same age, played impeccably by Elijah Wood, is eager, as most boys at that age are, to get close to his father, and in the period they manage to do it he puts is heart in the basket, at great risk. The father, also played impeccably by Kevin Costner, is troubled by war nightmares and the lack of a stable job, but has the courage to eliminate violence from daily living, aiming to show it to his kids by example, against the pressure for violence from the environment they live in, and to be as good a father as he can in the given circumstances. The kids are at the front of events throughout the film, and the story brilliantly shows us how a rivalry with a group of poorer and tougher kids, centered on the use of a tree house made by the former with materials stolen from the latter, gradually escalates into a dangerous “juvenile war”, much the way political conflicts often escalate into wars among nations. "No matter how much people think they understand war, war doesn’t understand people..." the girl concludes, thus we all lose. The War goes on at several levels: Kids fighting in the forefront, Vietnam in the background, and the inner struggles of the main characters, being this latter what truly gives depth to the story. Drama is sparkled with hope, humor and plain coziness, the way it is in life, with very few cheesy scenes. This movie is more that entertainment: it triggers our critical thinking, our capacity for understanding, and leaves a haunting feeling long after is done, in a good way. Recommendable as a family film for discussion, meaning kids 12 or older with some level of maturity. Not for younger kids. Note: 4.5 stars from me (I reserve 5 starts for “once in a lifetime” outstanding films).
B**E
Wrongfully Accused
I read a lot of the other reviews and while a lot said good things about this film, some were also bad. One review said it should get an R rating because of the violence bewteen the kids, but childhood brawls, fights, failures and conquests are all about growing up. If we censor things for the children we don't prepare them for what to come. I think this movie has alot of important messages in it and I would suggest it for any parent to watch it with their kid. This was one of my favorite films when I was a kid, and although I didnt understand the post-traumatic stress disorder Kevin Costner was going through, I understood his angst and I had a better understanding of fights between children after I saw this movie. I did my share of neighborhood brawls when I was a kid and looking back now I dont even know of a reason. Its just something that we all go through. Parents shouldnt shun this away from their kids, after all it isn't Lord of the Flies. SPOILER* at the end of the movie it has a really important message when Elijah Wood's character risked his life to save one of the bullies, the message is that when in the face of death the minor fights between the kids were all forgotton in that instant- it didnt mean anything. It is also an important movie to show to kids for the vietnam aspect. How there was a war for the veterens of vietnam when they came home and soldiers have to deal with the guilt and whether they did the right thing or not- somewhat a good starting point for other movies like Born on the Forth of July and Jacob's Ladder. Other messages in this movie are racial ones, standing up for whats right, standing up for your friends, backing away from fights, and to treat anyone with dignity and respect no matter who they are. Also if you do watch this with your kid, prepare yourself, this like Fried Green Tomatoes is a sad movie. It deals with loss and hardships.I hadn't watched this movie since I was a kid and I watched it again for the first time in 12 years. I have the same fondness I did since I was a kid and more so now because I can appreciate the wonderful soundtrack and score, with great songs by Janis Joplin, CCR, and Cat Stevens and one of the best places in a movie for Gimme Shelter. The score was beautiful and very inspirational from the very talented Thomas Newman. This was a wonderful movie that I would suggest to anyone- one that will always be close to my heart. And anyone who loved Friend Green Tomatoes and Forrest Gump will love this.
S**L
Didn't fool me
Another film about the Vietnam war where America tries to over sensationalise and over emotionalise what was truly a very sad and unneeded war. I just found the whole thing completely artificial and boring and some of the characters in the film gross. Didn't enjoy it at all.
H**3
The war
This is a great wee film, never heard of it but enjoy watching the main actors in other films so thought why not. It was great, highly recomended, Elijah Wood is brilliant. Bit of a weepy so get the tissues ready.
A**R
Great family movie
Wonderful movie
S**S
5 Sterne sind zu wenig!!!
Der Film ist in jeder Hinsicht ein Meisterwerk. Ich konnte sogar Kevin Castner aushalten. Wenn der Mann etwas nicht kann, dann ist es Schauspielerei, bitte schön meiner Meinung nach. Doch in diesem Film passt alles so gut zusammen, der Film hat so eine wunderbare Tiefe, dass einem die Luft weg bleibt. Was mich am meisten überrascht hat, war die unglaubliche schauspielerische Arbeit von Elijah Wood. Dass der Mann genial und wunderbar spielen kann, wusste ich von Herr der Ringe. Doch hier glänzt er als ein kleiner Junge schon wahnsinnig. Wer also einen Sinn hat für tiefe Gefühle, Menschlichkeit, Liebe und den Sinn des Lebens, ist hier absolut richtig. Jene, die eine dumme ami Unterhaltung von Hollywood suchen, sollte lieber was anderes nehmen!
G**E
Das Baumhaus - der Krieg
Das BaumhausVorbemerkung:1. Den Inhaltshinweisen auf DVD-Hüllen sollte man misstrauisch begegnen. Da wird mit Worten geklingelt, da werden Schauspieler mit Hilfe ihrer vorherigen Filme vorgestellt und Maßstäbe ihrer Wichtigkeit und ihrer „Berühmtheit“ gesetzt, die sich der Betrachter aus dem Filme selbst wird holen können. Da heißt es, die Zwillinge Stu (Stuart) und Lidia wollten das perfekte Baumhaus bauen – einen verzauberten Ort voller Staunen – als Zuflucht vor der Realität. Und weiter: Voller Humor, Nostalgie …, in einem Fest für die Sinne … - das ist normative Diktion, das sind Floskeln, den Film muss man deswegen wohl nicht sehen.2. Filmmusik als POP-Gewimmer und Gekrähe und auch das übliche Piano-Tastenklopfen nach Intervallen hat ihre Originalität eingebüßt. Mehr noch ist man jedoch bestrebt, in Sachen „Kultur“ zu dienen, indem man das noch übler einsetzt als die „Vorbilder“. – Ein Trost: Die Filmmusik zu diesem Werke hat ihr eigenes Niveau, wenn auch auf die Wimmer-Einbrüche nicht verzichtet worden ist.Die sinfonischen Sequenzen allerdings hat man sehr genau dort gesetzt, wo sie nicht die „heile Welt“ illustrieren sollen, sondern wo sich das Leben noch lohnt: Klassik als Zeichen des Lebens, POP-Geplärr als Signal mangelnder Lebensqualität - : Das überzeugt und ist richtig eingesetzt!Die Handlung:Stuart und Lidia Simmons begleiten einen 34-jährigen Vietnam-Heimgekehrten, eben ihren Vater, dem der Weg in die Arbeitswelt nicht gelingen will.Seine Erfahrungen wünscht er gegen die Agressivität der Nachbarschaft zu Gunsten nicht nur seiner Familie ins Feld zu bringen und muss doch zusehen, dass sich seine Kinder mit den Nachbarskindern um das Projekt eines Baumhauses prügeln müssen. Es geht um Bewährung und Durchsetzung der eigenen Persönlichkeit gegen die Entwürdigungen durch Missgünstige, und am Ende müssen die Kinder erleben, dass ihr Vater, der im Kampfe seinen todwunden Freund und Kriegskameraden hatte zurücklassen müssen, jetzt seinen Arbeitskollegen und Freund rettet und selbst daran stirbt.Bewährung in der Gefahr, Mut gegen Neid, Missgunst und permanente Gewalttätigkeit der Kinder reflektiert eine Welt, in der die Erwachsenen die Orientierung nicht mehr übernehmen können.Dieser Zustand ist geblieben und hat sich wohl noch verschärft: Heute fährt man – als moderner Nomade – hinter seiner Arbeit her, und die Kinder verstanden schon damals, wenn man ihren Eltern riet, doch einen Wohnwagen statt eines festen Hauses zu beziehen.Der ethische Aspekt:Wenn dieser Film das Jahr 1970 am Mississippi spiegelt, dann ist es eine Studie zur Psychopathie eines in sich verlotternden Landes. Nicht allein, dass der Lehrerin auf ihre kindheitsfremde Unterrichtsmethodik die von ihr drangsalierten Opfer in aller Klarheit die erlebte eigene Wirklichkeit auf den Tisch legen, es zeigt sich, dass die kindliche Vernunft nicht davor zurückschreckt, sich zu jemandem zu bekennen, der durch seine soziale Ohnmacht zu leiden haben wird. Tut der Staat so, als gingen die Geschicke wie vor dem Vietnam-Abenteuer unbeschadet weiter, reflektieren die Kinder im Bandenkrieg die eingebrochene Gesinnung einer Nation, der es langsam egal sein muss, auf welcher Art Müllhalde sie zu verrecken hat. Der Jargon, heute schon „normal“, erweist sich als erschreckend verroht, die Besitzansprüche strecken sich nach Lage der Machtverhältnisse, und der Sinn liegt in der Sinnlosigkeit des Krieges selbst, dessen Charakter Lidia am Ende der „Sommerschule“ in ihrem Aufsatze dokumentiert. So ist der Titel des Films fälschlich als „Das Baumhaus“ in unserem Sprachraume bekannt geworden. Der englische Titel dagegen heißt: „The War“ und offenbart, um was es hier eigentlich geht: Jeder gegen jeden, wenn es denn nicht anders geht. Und wozu denn auch! So macht es doch viel mehr Spaß …. Und das erzeugt dann die „nostalgischen Gefühle“!Der schöpferische Vollzug:In der Tat kommt Elija Wood hier eine der wichtigsten Rollen zu. Als normativ begabter Jungdarsteller eignet er sich in seiner Rolle des nach dem Vater Tastenden und dem sich eigenständig Durchsetzenden gegenüber der Gewalttätigkeit als Prinzip überzeugend gut. Dass sich Costner als Vater der beiden Kinder von den Prinzipien des Faustrechts absetzen möchte, wann immer es geht, aber nicht zulassen kann, dass man seine Familie tätlich bedroht, zeigt das Einfühlungsvermögen einer solchen Person für eine solche Rolle. Der Vater weiß, dass er seinem Jungen ein Vorbild sein muss und dass das Kind an ihn glaubt. Er scheut sich nicht, ihm die einschneidenden Kriegserlebnisse offen und ohne Selbstschonung zu berichten, und er versteht es, dem Jungen zu erklären, was mancher Erwachsene ihm nicht abgenommen hätte. So kann der Sinn des Lebens, so der Kriegserlebnisgebeutelte, nur die Liebe sein, die das Miteinander im kleinen wie im großen Rahmen überhaupt erst ermöglicht.Anders als seine Schwester begegnet der Knabe alsdann dem Tode des Vaters. Er bricht aus der gläubigen Ergebenheit und der verzweifelnden Frömmigkeit der Mutter aus, er begehrt gegen ein Gottesverständnis auf, das seinem Vater die Chance nimmt, ihr Leben auf ein solides Fundament zu stellen.Lidias Aufsatz ist die Botschaft aller Kinder an die Verantwortlichen, und sie lässt dem Krieg keine Chance, sich irgend zu rechtfertigen. Es wird jedes Volk aus der Bahn werfen und seinen Kindern nur Grauen und Ruinen hinterlassen.Aber wer glaubt das schon den Kindern?
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago