Gray Lady Down [Blu-ray]
J**N
An Undersea Adventure
Charlton Heston stars in this exciting film about an American nuclear submarine which is disabled in a collision with another ship.Heston stars as Capt. Paul Blanchard, commander of the submarine USS Neptune. Blanchard is retiring and has just turned command of the boat over to Commander Dave Samuelson (Ronny Cox). The ship is making its way back to port in very foggy conditions when suddenly, a Norwegian freighter slams into the sub. The freighter had lost its radar and could not see the sub. Immediately, the sub begins to sink, finally coming to rest 1,450 feet below the surface of the sea and perched precariously on an underwater ledge.The Norwegians managed to notify the Navy about the accident and soon, Captain Al Bennett (Stacy Keach), along with the Navy's DSRV recovery sub is racing to the scene of the collision. Also included in the rescue effort is Captain Gates (David Carradine), the pilot of an experimental submersible called the Snark; a tiny two-man sub which can be used for various tasks. Gates' job is to clear debris off the deck of the Neptune so the DSRV can dock with the Neptune's escape hatch.Meanwhile, the Neptune has been enduring several undersea earth slides which threaten to push the sub off the shelf its resting on and into a deep undersea canyon. Blanchard does his best to keep the morale of his crew up, but its become a race against time as the sub begins to lose oxygen and more compartments are flooded by the seawater. Several tricks, including an underwater detonation of explosives, are tried to correct the sub's angle so the DSRV can successfully dock with the Neptune's escape hatch. Finally, the DSRV is able to dock with the Neptune and the task of transporting the surviving crew members to the surface begins. However, the sub begins to slip off its ledge before the rescue can be completed. Will the remaining crew be rescued, or will they slide off the ledge and into the canyon with the Neptune?This is an excellent film. Made during the height of the Cold War, this film shows what could happen if an American submarine were to sink in a deep part of the ocean. The DSRV has since become the main rescue vehicle for American subs. The film's story is very good, and the acting, especially by Keach, Heston, and Carradine, is first-rate.I give this movie my highest recommendation. The story is believable and the action is non-stop. Fans of Naval history and action films will be sure to enjoy this exciting movie.
R**S
A Well-Acted And Directed Nautical Nightmare
"Gray Lady Down" is a 1978 submarine saga from director David Greene. Greene got superb performances out of his all-star cast, fronted by Charlton Heston as Captain Paul Blanchard, skipper of the USS Neptune. While fictional, the tale is riveting and suspenseful, and brings to mind the tragic sinking of the Russian Navy's Kursk in 2000. The narrative gets underway after a collision with a Norwegian freighter (with an inoperative radar) in fog. Neptune sinks onto a seismically active ledge and Captain Bennett (an excellent Stacy Keach) is put in charge of the rescue. Blanchard and Bennett are obviously old friends and Bennett is resolved to use all tools at his disposal to rescue the crew. Help arrives in the form of the Snark, a small two man submarine designed and piloted by Captain Gates (a better than usual David Carradine) with help from Ned Beatty, his assistant.The sole reason I didn't give the film five stars is there is a bit of an overdramatic flair from some of the secondary stars, most notably Ronny Cox as Commander Dave Samuelson who is due to take command of the sub, but who, after the collision, sulks and pontificates against Blanchard. While I understand that using this conflict amped up the tension in the movie, it seemed wholly out of place, particularly given the apparent closeness of the pair immediately before the sinking. Ultimately Samuelson redeems himself in a big way, and if you're a student of foreshadowing, you'll guess that Gates is going to get tapped as a big hero as well given his election to dive alone at the conclusion. While there is a bit of the overly dramatic at times, the film is extremely well made with good (great for 1978) special effects and excellent editing and musical score adding to the palpable tension in the submarine."Gray Lady Down" is a classic of the era, filmed in cooperation with the US Navy, and boasting an extremely talented cast giving excellent performances under the restrained, professional eye of David Greene. I recommend it without reservation.
R**K
Feuchtgebiete...
....diesmal nicht als Genital-Fasching im Schlüpper sondern wirklich als atemberaubende Todesfalle und mit Spannung hoch Tausend . Genaugenommen knapp zwei Stunden lang versinken wir selbst in klaustrophobischer Ausweglosigkeit , sind gepackt von schweisstreibendem Nervenkitzel , der uns weiche Knie beschert.Abtauchen Herrschaften, in das nervenzerfetzende Abenteuer. Knapp zwei Jahre vor Wolfgang Petersens legendärem U- Boot Horror " Das Boot" gab es David Greenes " U- Boot in Not" und in Punkto luftabschnürende Intensität , gefangen im stählernen Sarg und dem Tode geweiht auf dem Grunde des Meeres kann dieser spektakuläre Katastrophenthriller mühelos mit den besten Szenen der Todesfahrt der U-96 mithalten .Wir spüren selbst die qualvolle Enge, die droht unser schreckliches Grab zu werden , ringen nach dem spärlichen Sauerstoff, klammern uns verzweifelt an Luken und Eisenstangen und wir lauschen auf das monströse dumpfe Grollen, das die stählerne Aussenwand des U-Bootes erzittern lässt, ein Wasserdruck, der in dieser Tiefe das U-Boot wie eine Walnuß zerquetschen könnte.Was, wenn unterseeische Geröllawinen uns endgültig und unwiederbringlich weiter Richtung Meeresboden in die schwarze Unendlichkeit abrutschen lassen ? Platzangst und Entsetzen zum Aufschreien und fieberhafte verzweifelte Versuche von Rettungsmannschaften das havarierte Atom U-Boot auf einem kleinen Felsvorsprung in tausenden Metern Meerestiefe zu stabilisieren, um die eingeschlossene Mannschaft zu retten.Bestürzend und gänsehauterregend realistisch wird " U- Boot in Not " auch durch das reale Unglück des russischen U- Bootes Kursk im Jahr 2000 in der Barentssee. Doch im Entstehungsjahr 1978 war dieses erschütternde Unglück, das alle Besatzungsmitglieder in den Tod riss, noch adrenalintreibende Filmfiktion.In den wilden siebziger Jahren wurde auf Hollywood Leinwänden so ziemlich alles an technischen Errungenschaften in Schutt und Asche gelegt. Großstädte wie Los Angeles, Wolkenkratzer, Flugzeuge, Luxusdampfer wurden durch gigantische Erdstösse , Feuersbrünste , menschliches Versagen oder Seebeben in überwältigenden Bilderstürmen vernichtet . Stets kämpfte dann eine erkleckliche Zahl an Hollywood Altstars ums nackte Überleben, während das Publikum sich mit angstgeweiteten Augen an dem Thrill ergötzte.Das Desasterkino machte den Lichtspielbesuch zur Höllenfahrt in alle erdenklichen Katastrophenszenarien und wie grandios, packend und authentisch viele dieser Klassiker damals inszeniert wurden, dass erkennt man daran, dass die Spannungsdramaturgie auch heute noch perfekt funktioniert und nur selten Rost angesetzt hat.Der grosse Unterschied zu heutigen , oft CGI aufgepumpten Fehlzündungen in diesem Genre wie jüngst der sterile und öde " Deepwater Horizon"; die Effekte waren allesamt echt und handmade, der Schweiss auf den Gesichtern, die quälende Anspannung, die Explosionen, Materialverwüstungen und Flammenhöllen wurden noch nicht in der Hauptsache von Kollege Computer erzeugt und wirkten nicht nur deshalb authentisch und plastisch sondern waren es auch. Selbst ein Modelltrick hatte da mehr Überzeugungskraft als seelenlose Bits and Bytes, eben weil es auch diesen ja wirklich und anfassbar gab und diese Körperlichkeit und Handarbeit spürbar ist , ehrlich und bis heute fesselt. Zudem wurde viel mehr Wert auf die Ausformung interessanter Charaktere und zwischenmenschlicher Bandbreite gelegt, Personen wurden plastisch, um uns dann in ihrem Überlebenskampf umso mehr ans Herz zu wachsen." U- Boot in Not" gehört diesbezüglich zu den besten des Genres. Eine perfekt konstruierte Spannungsmaschinerie, die keine einzige Minute Verschnaufen zulässt. Katastrophe- Krise- Angst-Panik- selbstmörderische Rettungsmission, alles drin, alles dran und zwei Stunden komprimierter Survival Thrill in den Meerstiefen der seinesgleichen sucht.Ausgerechnet bei der letzten Fahrt des altehrwürdigen Atom U-Bootes Neptun geschieht das furchtbare Unglück mit dem der erfahrene Kapitän Paul Blanchard ( der unvergessene Charlton Heston, hier fast so knorrig gut wie später Jürgen Prochnow ) nicht rechnete. Kurz bevor sein U-Boot in den Zielhafen einfährt wird es auf offener See versehentlich von einem norwegischen Frachter gerammt. Die Technik ist komplett uppe, das Manövriersystem bricht zusammen und es kommt zum äussersten . Die " Neptun" sinkt unkontrolliert fast bis auf den Meeresboden und wird nur noch von einem schmalen Felsen davon abgehalten, noch weiter in den sicheren Tod zu stürzen." Gott hat uns eine Schippe Sand unter den Kiel gesetzt". In tausenden Metern Tiefe sind die Männer nun hilflos und in völliger Panik eingeschlossen. Einige sind schwer verletzt , andere halluzinieren schon in Todesangst, wieder andere versuchen mit kühlem Kopf die Situationen zu ordnen. Totenbleich sind die Gesichter, der Sauerstoff wird knapp, noch halten die Schotten dem riesigen Wasserdruck stand, doch wie lange noch ?Teile des Bootes sind bereits überflutet , was ist im übrigen mit der nuklearen Fracht geschehen ? Jederzeit ist eine Explosion möglich. Im besten Fall bleiben 36 Stunden , dann sind , wenn nicht alle ertrunken , dann qualvoll erstickt.Mit der fast zerstörten Funkanlage gelingt es dennoch Kontakt zur Aussenwelt aufzunehmen. Eine beispiellose Rettungsaktion läuft an. Währenddessen drohen unterirdische Erdrutsche und Lawinen das U- Boot endgültig in die Tiefen des Abgrunds zu reissen. Minute für Minute schwindet alle Hoffnung. Da hat Kapitän Gates ( David Carradine) vom Rettungsteam eine letzte haarsträubende Idee, die jedoch ,scheitert sie, den grausamen Tod sowohl von Eingeschlossenen wie auch Rettern bedeutet....Puhh, schon beim Schreiben bekomme ich wieder Schweissperlen auf die Stirn. Die eigentlich geradlinige und simple Dramaturgie reiht Spannungshöhepunkt an Spannungshöhepunkt und bleibt dabei nachvollziehbar , fokussiert und restlos überzeugend .Spektakulär sind die Unterwasser Special Effekts, eindringlich und empathieerzeugend die psychologischen Porträts der so alptraumhaft dem Tode Geweihten . Aufbäumen, Hoffnung schöpfen, Weinen, Schreien, fieberhaft Überleben organisieren, Plicht erfüllen, Bangen im Angesicht des schrecklichen Endes.Regisseur David Greene hat sein intensives Katastrophenszenario stets im Griff, hütet sich vor zuviel Pathos oder Übertreibung sondern inszeniert einen aufregenden authentischen , glaubwürdig bleibenden, hochdramatischen Kampf gegen das scheinbar Unvermeidliche. " U-Boot in Not" treibt vor Mitfiebern an die Sitzkante . Bestes Siebziger Jahre Spannungs-Entertainment in brillanter, bildscharfer BluRay Veröffentlichung. Charlton Heston, der schon trotzig Wagenrennen , Mittelalter Schlachten und Affenplaneten überstand; ausgerechnet in diesem U-Boot hätte es ihm fast für immer die Lichter ausgeknipst bei einem verunglückten Wassereinbruch Stunt . Gefahr und Körpereinsatz ohne PC Plastikwelten. Gehen Sie auf Tauchgang, es wird nass und abenteuerlich.
B**T
Excellent film sous-marin
Pour qui aime le genre, il s'agit d'un film très réussi. Le suspense est là. Les 3 acteurs principaux sont excellents dans leurs rôles. La qualité image et son du DVD est tout-à-fait correct. Film différent de "Abyss" (ici, pas de fantastique) bien que le scénario s'en rapproche un peu, différent aussi de "K19 le piège des profondeurs" par l'histoire (bien que ces films- là soient liés par le même pb "technique" d'un sous-marin coincé au fond de l'eau). Donc ce n'est pas un film de guerre au contraire par exemple de "Torpilles sous l'Atlantique"... ou à forte connotation de conflit comme "A la poursuite d'Octobre rouge". Tous les films cités sont d'ailleurs excellents tant par le scénario que par le suspense...
F**S
sauvez le Neptune
je le voulais en blu-ray je l'avsis déjà en dvd ,pour les fan des films catastrophe un bon suspence avec un ChartonHeston au mieux de sa forme et une grande et longue carrière .
M**D
Honnête film des années 70
Les années 70 ont vu fleurir d'innombrables films catastrophe, dont "La tour infernale" fut le meilleur représentant. "Sauvez le Neptune" n'est pas le meilleur, mais reste un film honnête avec de bons acteurs. On aurait tort de bouder son plaisir
A**Y
Etat général et fonctionnalités du produit
A la réception: Bonne protection de l'enveloppe d'expédition. L'article est emballé sous cellophane. Ce DVD correspond tout à fait à la description. Etat neuf de l'emballage et du DVD. Bonne qualité de lecture.Très satisfait.
Trustpilot
3 days ago
1 week ago