🎉 Your Pocket-Sized Entertainment Revolution!
Archos32 3.2-Inch Internet Tablet with Android
Aspect Ratio | 1.66:1 |
Display Type | LCD |
Native Resolution | 400 x 240 |
Screen Size | 3.2 Inches |
Display Resolution Maximum | 400 x 240 Pixels |
Processor Brand | ARM |
Processor Description | ARM Cortex |
Processor Speed | 0.8 GHz |
Battery Cell Type | Lithium Polymer |
Lithium-Battery Energy Content | 3.33 Watt Hours |
Battery Capacity | 3.33 Watt Hours |
Battery Average Life | 4 Hours |
Connectivity Technology | Bluetooth, Wi-Fi, USB |
Total Usb Ports | 1 |
Wireless Compability | Bluetooth, 802.11bgn |
Wireless Communication Technology | Bluetooth |
Cellular Technology | 2G |
Hardware Interface | USB 2.0 |
Supported Audio Format | MP3, WMA, WAV, AAC, OGG, FLAC |
Memory Slots Available | 1 |
Flash Memory Supported Size Maximum | 8 GB |
Memory Storage Capacity | 8192 GB |
Photo Sensor Resolution | 2 MP |
Camera Description | Front |
Human-Interface Input | Touchscreen, Buttons |
Warranty Type | Limited |
Compatible Devices | Tablet |
Item Weight | 0.16 Pounds |
Operating System | Android 2.2 Froyo |
Color | Black |
R**S
What to expect...
The Archos 32 is a perfect replacement for the Zune HD or iPod touch. Yes, the touchscreen is resistive, but it isn't any less responsive than an iPod screen, and if it is, it isn't unusable. The browsing is great, though having no multi-point touch feels a bit strange after using a Zune for so long. The camera is really nothing special, around the quality you'd find on most phones, but this device isn't built to be a camera first and foremost. Media playback is wonderful. The music program designed for this is hands down I've ever used, better than the iPod touch or Zune HD (though nothing beats physical buttons). The video player is another high point. Nearly any file format you can think of is compatible, including HD up to 720p (even though the screen isn't 720p). A selling point for the media player for me was finding out it could play subtitle files, so you can watch old Jackie Chan movies and be able to keep up. It is almost identical to the size of the Zune HD, and maybe a little bit lighter. It doesn't come with the Android marketplace, but after about 30 seconds of Google, I found out how to put it on the device and was playing Angry Birds/Fruit Ninja/Galcon in no time. Loading files onto the device has been streamlined in a simple process, either drag-and-drop or use any media player of your choice.I really only have a few complaints with this device. The resistive touch screen is a bit irritating to me, not because of lack of responsiveness, but because it can be activated by anything. If you bump the power button in your pocket, anything that touches the screen is going to activate it. This can be fixed by having a security pattern, but this is another issue for me. Unless you're extremely skilled, you can't really change songs in your pocket. I don't want to pull the thing out and draw the security pattern just to change the song every few minutes (This really is just a minor annoyance, not a buy/not buy issue, I just bought a small bluetooth remote that I can also use for some of the emulators available on the marketplace.) My biggest complaint is about the range of the wireless adapter. You can't be more than 30 feet away from your router if you want to get wi-fi. This isn't an issue for a library or apartment, but it's frustrating to be restricted to one side of my house if I want to get a new app or do anything on Facebook.All things considered, this was a great buy. $150 for a device like this is a steal. It is a superior media player, and is a superior product all around. If Archos had as much brand power in the US as Apple or Microsoft, their devices would be bestsellers from minute one.
B**I
Save your money!
Hello, I write this after dealing with the ARCHOS company for trying to have them live up to their warranty and repair shoddily manufactured merchandise. I've had the device for a little over a month now, also, I'm an electronics technician for over ten years. I simply called, trying to find out if they could repair the problem, as the casing over the LCD screen had cracked while being stowed in my bag in an overhead compartment on an airplane. Originally, I'd thought the LCD was cracked, which they said was not covered under warranty. I could live with that, but I decided to take a closer look. After ripping it apart, I found that it was only the casing over the LCD that had cracked, and the LCD was still fully functional. So, I called them back to clarify my originally reported error. The customer service rep that I'd spoken to before was the same one I'd gotten on my next phone call, trying to explain what was indeed defective. All I got was a whole lot of attitude and insulting responses by the rep. Finally however, after trying to explain to her for about ten minutes, she decides to give me an RMA, with her specifically labelled for attention to the package, because apparently she's a more experienced electronics repair expert than I am. Still, I played along.So, after having to ship it to them and then wait to hear back, I get another call directly from her, who has not ripped it apart, not tested that the screen was indeed functional, or even determined what is wrong with the package, just saw a crack across the casing, and said that I had to pay. Then, when I tried to correct her while on the phone, I was sighed at, and placed on hold while she checked it out. Still, she said the LCD, not the case was broken, as if in triumph about proving I was a liar. Nice. So, because of their customer service's pig headed attitude, I loose out on 150 bucks. Personally, I'd rather buy an IPOD, or a thousand crappy cheap MP3 players over purchasing another product form this company, ever again.
K**R
Großes Multitalent mit kleinen Macken
Bevor ich zum Gerät selbst komme, hier die kaufentscheideden Hintergründe:Ich war auf der Suche nach einem Medien/MP3-Player für Sohn #2. Da Sohn #1 gleichzeitig mein "altes" Nokia Smartphone erbt und beide gerne die kleinen Games (Angry Birds usw.) darauf spielen, sollte das zur Streitvermeidung auch mit dem Gerät möglich sein. Wesentlich ist aber die WLan-Fähigkeit, da auch Internetradio gehört wird, der Haushalt mächtig vernetzt ist und die Musik/Fotos etc. sich auf dem (Ubuntu-)Homeserver befindet. Bluetooth war ebenfalls gewünscht, um die kabellosen (Billig-)Lautsprecher anzusteuern. Ich selbst bin eher der Bastler, toleriere also auch mal kompliziertere Konfigurationsaktionen, hasse aber geschlossene Systeme wie das von Apple (zumal iTunes ja auf keinem unsere Linux-Rechner laufen würde) und würde den Kids auch nix derartig teures in die Hand geben. Auch war ich selbst neugierig auf Android. Letztlich wurden meine Erwartungen vom Archos 32 größtenteils übertroffen und jetzt nach einer Woche mit dem Archos besitzen wir ein weiteres von diesen tollen Geräten (für mich zum Rumspielen : .Zum Gerät allgemein:Die üblichen Punkte will ich hier eigentlich nicht runterbeten sondern lieber zu den etwas exotischeren Qualitäten kommen - trotzdem hier in kurz meine Eindrücke zu den Standardthemen: Soundqualität mit den mitgelieferten Kopfhörern finde ich völlig akzeptabel. Das eingebaute Micro ist ziemlich schwach aber mit einem Headset (hier einem einfachen In-Ear-Kopfhörer mit Mikro-im-Kabel von Nokia) konnte in guter Qualität aufgenommen und testweise via WLan-Fritzbox/SIP telefoniert werden. Das Coverflow-ähnliche MP3-User-Interface wird von den Kids sehr geschätzt (vertauschte Album-Cover-Bilder sind uns noch nicht begegnet). Das Gerät ist sehr leicht und klein - super zum Mitnehmen/Joggen/für die Hemdtasche. Das Gehäuse ist nicht wirklich wertig, aber besser als das von einem Billighandy. Screen und die "Knöpfe" darunter sind wirklich klein und etwas fummelig zu bedienen. Wozu die doppelten Lautstärketasten (vorne touch und seitlich als Kippschalter) sein sollen wird wohl nie jemand erklären können. Aber die LCD-Darstellung ist trotz geringer Größe bei dem Preis (sehr) gut für Film/Foto-Darstellung und eher schwach für Text. Der resistive Touchscreen reagiert gut auf sehr leichten Fingerdruck - ich finde es sogar angenehm, auch mal wieder mit nem Plastikpin "Tastatur"-Eingaben machen zu können (da verzweifele ich manchmal an meinem kapazitiven Handy-Screen und meinen dicken Fingern). Beschleunigungssensoren reagieren ausreichen gut für z.B. Kipp-Spiele (Kugel im Labyrinth usw.) und der Screeninhalt dreht mit vernünftiger Verzögerung in alle vier Richtungen. Wlan ist schnell eingerichtet, der Empfang reicht gerade so für die Wohnung (FritzBox steht zentral) ist aber dann stabil (zumindest nach dem Android-Update). Der Akku hält bei reinem gelegentlichen Musikhören ausreichend lange (mehrere Tage). Sind die Verbraucher Blutooth, WLan und LCD-Screen für Spiele/Filme aber oft/dauernd an, ist auch schon mal nach etwa 4-5 Stunden Schluss. Der seitliche Ein/Aus Taster schaltet bei kurzen Druck den Screen aus und an - das Gerät arbeitet aber weiter. Bei längerem Drücken kommt ein echtes Ausschalten als Menüpunkt.Der Archos ist nicht wählerisch in der Stromversorgung; Wir haben hier mehrere USB-Ladegeräte und gepowerte Hubs, die alle problemlos das Gerät laden - man braucht dazu natürlich keinen PC anzuwerfen. Das war aber gleich zu Beginn einer der Schreckmomente: der Archos fährt bei USB-Versorgung immer direkt selbstständig hoch um einem ein "Nur Laden oder Bereitstellen von Inhalten"-Menü anzubieten. Mit völlig leerem Akku hatte er sich beim allerersten mal offenbar dabei direkt verheddert und es reagierte gar nichts mehr. Nach etwas Entladungszeit ging es dann im zweiten Anlauf erst richtig los mit der Grundeinrichtung (Touchscreen kalibrieren usw.). War aber nicht wieder vorgekommen und beim Zweitgerät auch kein Thema.Die Goodies für die Technikfreaks:Wie schon oft erwähnt spielt der Archos fast alle üblichen Video-Formate in allen bei uns vorhanden Auflösungen ab. Youtube/Flashplayer tun es "natürlich" auch. Wer es braucht, kann für 15 Euro das AC3/MPEG2-DVD Codec-Plugin von der Archos-Seite kaufen (wird man im Bedarfsfall hingelenkt). Besonders genial ist die völlig problemlose Unterstützung unseres Samba-Shares. Die Netzwerk-Freigaben sind sofort direkt im Filebrowser sichtbar (für "Guest"-Accounts; ansonsten Name/PW eingeben und fertig). MP3s/Filme können flüssig direkt vom Server abgespielt werden. UPnP geht auch. Es gibt auch eine App, mit der XBMC auf dem Wohnzimmer-HTPC sehr zuverlässig Remote-gesteuert werden kann - sehr nett um z.B. im Nachbarraum durch die Sammlung zu browsen und die "Anlage" ohne TV zu steuern.Der Kopfhörerausgang hat eine per Widget bzw. aus dem Kontrollmenü schaltbare TV-Out Funktionalität (NTSC, PAL 4/3, 16/9 oder "Breitbild" umschaltbar). Als 3,5mm Klinke auf 3x Chinch Kabel tun es da z.B. auch die Video-Out-Kabel von Nokia (einstellige Eurobeträge). Die Bild-Qualität ist sehr gut - die Auflösung wird dann von den internen 400x240 hochgesetzt ist aber natürlich kein HD oder digitales HDMI Signal (kostet ja auch nur einen Bruchteil davon). Der Touchscreen wird dann zum Touchpad für die Maussteuerung - reagiert dabei allerdings etwas anders auf die Finger (ich löse dabei manchmal unfreiwillig Klick-Aktionen aus - ist aber wohl auch Gewöhnungssache). Man kann das benutzen um z.B. Spiele "in Groß" zu spielen (auch das Auto-Rennen mit der G-Sensor-Steuerung) ist aber eher weniger praktisch, wenn man direkt vorm TV hockt. Sehr viel sinnvoller ist bei der Nutzung von TV-Out die Bluetooth-Konektivität vom Archos. Problemlos konnte ich Mini-Keyboard, Keyboard mit Touchpad und ne Maus koppeln. Das externe Keyboard-Layout ist auf 7 Varianten (Deutsch, Englisch, usw.) einstellbar. Das Mapping einiger Navigationstasten (Zurück, Menü usw.) ist mir aber nur im englischen Layout klar gewesen. BT-Reichweite ist (sehr) gut. Man kann vom Sofa mit dem BT-Key/Pad alles auf dem Archos einfach steuern und in größerer Auflösung auch schnell mal Wetter/News/Email/Wiki/usw. browsen oder MP3s/Fotos/Filme vom internen Speicher und eben auch vom Server spielen (letztere hakeln aber manchmal mächtig bei HD-Formaten über TV-Out (dort kommt natürlich auch nur SDTV raus) obwohl sie auf internem LCD flüssig laufen, das kann aber auch an Wlan-Rucklern durch die Nähe zu den "Störsendern" TV/HiFi-Anlage/usw. liegen). Der Archos 32 ist dann praktisch ein Mini-Media-Netz-PC. Ist in unserer "natürlichen" Wohnzimmerumgebung eher ein Gimmick - da ja schon per HTPC vernetzt - aber evtl. praktisch für den Urlaub oder für den ganz schnellen Blick ins Netz.Mit Bluetooth ließen sich auch BT-Lautsprecher und KFZ-Radio-FSE zur A2DP Audioausgabe verbinden. Qualität ist sehr gut (wenn das Audiogerät A2DP unterstützt). Die BT-Konektivität klappt auch super zum Tethering mit einem Handy, um außerhalb von Wlan dessen UMTS-Netzverbindung für das Internet auf dem Archos zur Verfügung zu stellen (Daten-Flat sollte man natürlich haben). Bei mir klappt das völlig konfigurationslos nach dem Pairing mit einem Nokia N8. Der GPS-Sensor vom Nokia wird offensichtlich auch dem Archos via BT bereitgestellt - taucht jedenfalls in der Android Standortbestimmung auf - aber das Navigieren mit dem Archos habe ich aber noch nicht wirklich probiert. Da beide Geräte auch über die USB-Host Fähigkeit verfügen, kann man witzigerweise sogar beide zum schnellen Datenaustauch so verbinden, das einer der Host und der andere der Massenspeicher ist. Auch dazu passt das Micro-USB-Host zu USB-Buchsenkabel von Nokia oder vielen andern (ebenfalls einstellige Eurobeträge) für den Archos. Diese Verbindung ist wohl wirklich etwas exotisch aber die normale Anwendung, einen USB-Stick z.B. mit Mediendateien an dem Archos auszulesen oder zu beschreiben ist wirklich sinnvoll (z.B. für den Urlaub s.o.). Das funktioniert sogar mit einer externen 2,5er Festplatte, wenn man per Y-Kabel und USB-Ladeteil Strom zuführt. Deswegen empfinde ich den fehlenden microSD-Kartenslot auch nicht als Manko. Edit: Auch toll ist die Fähigkeit vom Archos 32 per USB-Host USB-Hubs zu unterstützen (das geht z.B. bei dem N8 nicht) - am besten gepowerte. Dann kann der Kabelfreund z.B. auch eine normale USB-Maus und -Tastatur und stromfressende Festplatten usw. anschliessen - alles gleichzeitig wohlgemerkt. Der Nachteil gegenüber Bluetooth ist, dass er dann über den besetzten USB-Port nicht aufgeladen werden kann.Tja, die eingebaute VGA-Kamera ist wirklich eher für griselige Fun-Bildchen, funktioniert aber ausreichend gut um z.B. mit der App NeoReader schnell mal einen QR-Code aus einer Zeitschrift oder von einem PC-Screen auszulesen o.ä..Zu Android und den Apps: Über die nahezu unendliche Vielfalt von sinnvollen und sinnfreien Apps für Android muss man ja nicht viel Worte verlieren. Die AppsLib von Archos schränkt die Vielfalt durchaus ein und auch nicht alle enthaltenen Apps tragen das Label für Archos "getestet" die das rechtfertigen könnte. Ich fand die AppsLib allerdings i.A. nicht zu einschränkend im Umfang... es gibt schon das Wesentliche darin. Wer es "riskieren" will, kann aus eben dieser AppsLib heraus die App arctools kostenlos installieren, die dann wiederum ohne komplizierte Schritte den Market nachladen könnte. Besonders praktisch fand ich z.B. die (kostenlose) Internet-Radio App TuneIn und auch die FritzBox-App, mit der man (eher theoretisch) mit Headset über seinen Festanschluss telefonieren kann, aber vor allem die Liste der verpassten Anrufe etc auf einen Blick sehen kann. Generell muss ich aber sagen, dass das Android (z.Z. ist Firmware 2.4.19/Android 2.2.1 (Froyo) drauf; FW-Update wurde direkt angeboten) auf dem Archos nicht die allerhöchste Stabilität besitzt. Könnte natürlich an meiner Spielerei und App-Installationen liegen, aber auch der zweite Archos ohne Schnickschnack-Installationen ist da schon ein paar mal abgeschmiert bzw. sogar der Launcher selbst verabschiedet sich mal. Das ist im Normal-Betrieb Musik hören, Browsing, usw. nicht vorgekommen und oft erklärlich (wenn z.B. der Server runtergefahren wird währen man noch zugreift) aber manchmal gibt es nicht nachvollziehbare Hänger. Ich toleriere das wegen der Freiheiten, die man mit dem System hat. Wer es eleganter und stabiler haben will zahlt halt das Doppelte (derzeitiger Preis) für einen iPod ' bekommt auch mehr, kann aber nicht mal eben Daten/MP3s/... über USB schaufeln oder per Bluetooth mit dem Handy tethern.Alles im allen kann ich den Archos 32 absolut empfehlen. Man bekommt für deutlich unter hundert Euro (jedenfalls als ich kaufte - schwankt mächtig) wirklich viel für sein Geld - muss aber auch wissen, dass dafür dann auch keine OLED- oder Retina-Displays, Megapixel, HDMI-Ausgänge usw. zu erwarten sind. Anders als bei den billigeren, "dummen" reinen Medienplayern ist man mit Android als OS auch noch sehr zukunftssicher in der Weiterentwicklung für diese Geräte. Für den aktuellen Preis gebe ich 5 Sterne, bei den UVPs gäbe es nur 4...EDIT: Da sich viele Bluetooth-Audiosysteme nicht so optimal mit verschiedenen Endgeräten verstehen (ich kann nur von einigen Nokia-Handys sagen, dass sie oft die Lautstärke der Audiosysteme nicht regeln können), hier eine kleine Ergänzung zu den Bluetooth Audiosystemen, mit denen ich den Archos 32 benutze bzw. getestet habe:+ Sony-Ericsson MBS-100: connected ohne Probleme und Volumeregelung durch Archos funktioniert. Nett ist, das der MBS-100 mit Knopfdruck aktiv die Verbindung aufbauen kann - Autoconnect funktioniert sonst bei allen Geräten nicht wirklich und man muss im Archos-BT-Menü manuell verbinden. Haben wir bei den Kids stehen (hat auch noch einen Akku und kann durch die Gegend getragen werden - unschlagbares Preisleistungswunder).+ "Logitech schnurloser Musikadapter für Bluetooth Audiogeräte": klappt auch, ebenfalls Volume regelbar (im Büro).+ "Belkin Bluetooth Musik-Empfänger": geht auch sehr gut. Kann mit mehreren Geräten gepairt sein; ist daher an unserer HiFi-Anlage.+ BEEWI BBR100-A1: Auch ohne Probleme und mit Volume-Control durch den Archos. Das Teil hat eine USB-Buchse, mit der man den Archos aufladen kann.+ Creative D100: kurz bei Freunden probiert - connected ohne Probleme, Volume hatte ich nicht probiert.+ Technaxx FMT 300 BT im KFZ: klappt ebenfalls gut.Evtl. hilft das ja jemanden bei der Entscheidung (wir hatten die BT-Systeme schon für andere Geräte).--- 04.11.2011: Ergänzung für echte Nerds :) ---Seit einigen Tagen kann man auf die Firmware 2.4.65 aktualisieren. Darin enthalten ist die Unterstüzung "einiger" USB-Ethernet LAN-Adapter. Das ist eigentlich für den Archos A101 gedacht, funktioniert aber ohne Problem auch mit dem Archos 32 und z.B. dem "Delock USB 2.0 Ethernet Adapter" (auch hier erhältlich) sowie wahrscheinlich vielen anderen solcher Adapter. Man muss den Adapter per USB-Hub am USB-Host-Anschluss mit Strom versorgen lassen und sollte das LAN-Kabel eingesteckt haben bevor man den Archos 32 anschliesst. Dann geht es aber völlig ohne Konfiguration - man hat dann ein kleines Netzwerk-Icon in der Notificationbar und ist praktisch sofort mit dem Heimnetz/Internet verbunden. Man kann genaugenommen nichts konfigurieren (DHCP/IP/...) -es geht einfach so. Nachteil: Man kann dann natürlich nicht über den USB-Port das Gerät laden. Ist natürlich etwas fragwürdig, was man damit überhaupt soll wo man doch ein WLAN-fähiges Gerät hat, aber evtl. hat ja jemand Spass daran.--- 18.05.2013: Nach 1 1/2 Jahren:ich wollte mich nur mal wieder mit einem Update nach 1 1/2 Jahren Nutzung melden. Beide Geräte funktionieren noch gut und beide sind auch noch häufig/täglich in Gebrauch. Mein Sohn hört seine Hörgeschichten und Musik und spielt auch gelegentlich mal Android-Spielchen (auch wenn er jetzt langsam lieber ein "richtiges" Handy haben möchte :) ). Sein Gerät hat schon einige Belastungen überstanden. Mein "Spiel"-Archos 32 ist im Haupteinsatz ein Internet-Radio an der Stereo-Anlage (per Bluetooth-Receiver) mit gelegentlichen Einsätzen als MP3-Netzwerkplayer und (etwas seltener) Spotify-Abspieler (letzteres war in einigen Spotify Programmversionen nicht immer stabil, jetzt geht es aber wieder ganz gut). Gelegentlich hat es auch mal "Ausgang", wenn ich mein doch um einiges wertvolleres Handy nicht mitnehme (Sport/Schwimmen/Ausflüge) und zum Filmabspielen für die Kinderbelustigung am TV bei Oma usw.. Auch das Gerät tut es noch gut nur das LCD ist nicht mehr ganz gleichmäßig ausgeleuchtet (stört aber nicht). 2013 hat man evtl. etwas höhere Ansprüche an die Geräte als 2011 und größere Firmware-Updates gibt es auch nicht mehr, aber eigentlich kann ich die immer noch empfehlen, wenn man sie billig bekommt. Was ich mir nicht ganz erklären kann ist, dass einige Rezensenten offensichtlich Probleme mit dem Akku haben - unsere beiden A32 laufen immer noch viele Stunden über einige Tage bei reinen Musikaufgaben.
B**#
Great device, everithing alwais with you
This is a little piece of tech jevelery at a very good priceArchos is cheap by itself, and this is cheaper on amazon. I also own the Archos 70 Internet Tablet, I bought this because I really need and android's app to have always with me (it's a celiac desease list of food I can eat), so I decided to buy this smaller one for wider portability.Basically the feature are the same of the bigger brother and I use it lot with BT headphone when I get to the bus for going to office and backWith a little hack you get directly to the google market (it has non direct support, as it lack of phone, GPS,..), I haven't tried the Amazon Anroid Market as I'm from EuropeIt come with 8Gb flash memory with no expansion slot, but not a big problem for me when I'm at home because it can easily see my network share an play all the music, picture, and also video without problem.When I'm out I can tether with my phone for getting on the internet. It can also connect to a BT GPS (that I export from my phone too), so what it lacks by itself can be connected.Can be connected to TV, but I prefer use to use this as a remote for the Archos 70 as can connect in HDMI (this connect with a composit).The only limit the disappoint me a little is the room for apps that is 256Mb, a little small if you want to test/use lot of apps. You can root it for solving this (afaik).If you're looking a super PMP (it reads everithing! Flac, ogg, and other esotic formats are no pain with this device) but very portable with the plus of real android (2.2) capabilty this is definitly a deal.A must have at this price.
J**I
Naja...
ich habe den MP 3 Player seit gut 2 Wochen...Er ist nur an, wenn ich in die Schule fahre und wieder zurück.Das heißt er ist maximal 2 Stunden an...ich muss den MP 3 Player aber jeden tag neu laden, weil der Akku leer ist.Ich bin sehr enttäuscht!dachte eigentlich es reicht, wenn ich ihn einmal die Woche laden muss, da ich nicht jeden Tag die zeit habe, meinen Laptop anzumachen, um zu laden.Also wenn ihr die zeit habt, ihn jeden Tag zu laden, ist er okay.... aber wenn nicht, würde ich ihn definitiv nicht empfehlen!jessy
P**E
Dead on Arrival, Awful Support
Read the instructions, downloaded the manual, but the device won't charge up. Tried to contact Archos Support, but you must first register using information that you get from the device, which is not much use, since it won't power on! Managed to find a 'phone number for Archos, but they really could not be bothered: "Well, send it back then". So I did. I won't touch their products ever again.
M**H
very good quality
kids love it and I have to say its not been a disapointment.will defintly consider buying another one at the price I paid.
Trustpilot
1 day ago
3 days ago