🎶 Spin the Beat, Create the Magic!
The LEGO43106 VIDIYO Unicorn DJ BeatBox is a vibrant, interactive playset that empowers kids aged 7 and up to unleash their creativity by directing and producing their own music videos using the free LEGO VIDIYO app. With 84 colorful pieces, this set encourages imaginative play and creative thinking, all while being battery-free for an eco-conscious experience.
Product Dimensions | 12 x 12 x 12 cm; 170 g |
Batteries | 1 Unknown batteries required. |
Manufacturer recommended age | 7 years and up |
Item model number | 43106 |
Manufacturer's Suggested Maximum Weight | 20 Milligrams |
Educational Objective(s) | Creative Thinking |
Language: | English, French, Danish, German, Spanish |
Number of Puzzle Pieces | 84 |
Assembly Required | Yes |
Batteries Required? | No |
Batteries Included? | No |
Material Type(s) | Plastic |
Remote Control Included? | No |
Radio Control Suitability | indoor |
Color | Multi-color |
ASIN | B08G4S2YJD |
A**S
Lego una garanzia
Lego è una garanzia
S**R
Precio insuperable
Exactamente lo que estaba buscando
E**N
Une bonne concept mais il faut avoir une tablette de puissance
J'ai un Samsung 5e (pas une mauvaise tablette) et c'est a la limit. Alors il faut avoir une phone ou tablette puissante. Si non, c'est une tres fun concept, et pas cher pour ce que c'est.
R**E
Kinder, Äpps und Vidiyo. Ein AFOL und die Phantasie.
Vorab: Die Fotos enthalten auch Teile und Figuren aus anderen Sets. DJ ist aber das Einhorn.Werte Legoisten, Fanboys und notorische Nörgler,Ich war schon so frei, und habe die Party Llama Beatbox reviewed. Inzwischen habe ich alle Beatboxen und Bandmaids erworben und möchte hier mal einen kritischen Blick, auch hinsichtlich der negativen Reviews, auf Vidiyo werfen.Negativ bei dem Set ist in jedem Fall der Preis und vielleicht auch die Anbindung an eine Äpp. Klar. Der Preis ist zu hoch. Wenn ich aber zum Juwelier gehe und eine Rolex statt einer Casio kaufe, dann ist das meine Entscheidung. Niemand ist gezwungen, so viel Geld für Lego auszugeben. Es sagt ja auch niemand etwas, wenn man für ein paar Nike 600.-€ ausgibt, obwohl die in einem Niedriglohnland unter miesen Bedingungen zusammengeklebt werden und die gleichen Produktionskosten haben wie die No Name Treter für 10.-€.Die Anbindung an eine Äpp für mehr Spielspaß könnte man auch negativ bewerten. Aber in welchem Kinderzimmer steht keine Konsole? Da wird der Bock zum Gärtner gemacht, denn am Ende bietet eine Äpp Mehrwert, aber kein Kind wird dazu gezwungen, die Äpp zu verwenden. Viel mehr sollten sich die Eltern fragen, was sie falsch gemacht haben, wenn das Kind nur in Verbindung mit der Äpp Spaß beim Spielen mit dem Einhorn hat. Ein Kind sollte beim Anblick der Einhorn DJ Beatbox eine Explosion der Phantasie in seinem Kopf haben und ohne Nachdenken neue Welten erschaffen. Wenn das sogar bei mir altem Mann funktioniert, wäre es für Eltern ein Alarmzeichen, wenn das Kind unbedingt die Äpp braucht.Deshalb habe ich mir erlaubt, das Einhorn in meine Idee, die ich sofort im Kopf hatte, als ich die Vidiyo-Figuren sah, einzubinden. Natürlich habe ich als AFOL den Luxus, für fast alle kleinen Geschichten die passenden Teile und Figuren zu haben. Aber es sollte für Kinder noch weniger ein Problem, eine neue Welt aus dem, was sie haben, zu schaffen, als für Erwachsene. Und bei den Eltern, die sich Lego für ihre Kinder leisten können, wird die Beatbox sicher nicht das einzige Lego-Set sein, dass sich im Kinderzimmer findet.Ich hoffe, dass ich nun ein wenig die Kritikpunkte relativieren konnte. Ich will doch lieber über das Set selber reden:16 Beatbits, 14 davon zufällig, eine Box zur Präsentation der Figur und ein Fach für weitere Beatbits und Kleinteile. Alles bonbonfarben und etwas schrill. Auf der Rückseite der Box kann man noch mit ein paar Steinen Deko anbringen. Der in der aus einem Blatt bestehenden Anleitung wird ein Einhorn vorgeschlagen, dass für mich aber wie ein Totenkopf aussieht. Mit insgesamt 84 Teilen (zzgl. ein paar 1x1 Ersatzteile) ist es das Set mit den meisten Teilen der Beatbox-Reihe. Ich finde die Box klasse, denn so konnte ich das Einhorn problemlos mit zu meiner Mutti nehmen und ihr zeigen, ohne das etwas verloren geht.Die Beatbits sollen wohl ein wenig zum Sammeln und Tauschen anregen. Der AFOL in mir ruft "Hauptsache bedruckte Fliesen!", für Kinder sind die bunten Fliesen vielleicht wirklich etwas für Tauschgeschäfte in der großen Pause. Ich finde die 2x2 Fliesen bzw. Beatbits toll. Manche Motive sind langweilig, aber andere sind kleine Kunstwerke. Das ist eine gute Überleitung zum wichtigsten Bestandteil des Sets: Das Einhorn.Die Minifigur in den Farben Coral, Aqua und Lila ist extrem aufwendig gestaltet. Der Kopf mit wehender Mähne und Horn ist ein neuer Mold (= Gussform). Die Beine sind dual molded (zweifarbig) und vorne und seitlich bedruckt. Auch die Arme sind bedruckt, ebenso der Oberkörper vorne und hinten. Gekrönt wird die Figur von einem Schweif aus einem elastischen Material.Alle Prints auf der Figur sind hochwertig und zeigen den Stand der Drucktechnik. Mehr davon, Lego!Bleibt mein Fazit. Ich habe ja versucht, auch mir selber gegenüber, die Kritikpunkte zu relativieren. Betrachte ich nur das Produkt, finde ich die Box sehr gelungen. Als Kind wäre sie sicher hin und wieder heimlich in meinen Schulranzen gewandert. Da hätten die Waldorf-Lehrer mit ihren Holzbausteinen nicht mithalten können. Die Box ist so klein, dass man sie überall hin mitnehmen kann. Füllt man noch ein paar kleine Steine ins Fach, kann sich ein Kind auch auf einer längeren Autofahrt damit beschäftigen, indem es die Rückseite neu gestaltet. Ich muss leider bei längeren Fahrten die Hände am Steuer lassen. Trotzdem finde ich die Beatbox toll. Und was Kinder bzw. Erwachsene draus machen, liegt letztendlich nur an der Phantasie der Baumeister.
R**.
Cool little active lego product.
Cool little lego boom box. Once you work out the lego app for it our little ones played it for hours. And they want to collect all of them. Good job lego on sucking the kids in lol.
Trustpilot
2 months ago
3 days ago