Brazilian Piano - Choro, Samba, and Bossa Nova Hal Leonard Keyboard Style Series (Book/Online Audio)
P**B
Beautiful!
This is an excellent book/cd set. The exercises are interesting, and the complete pieces are exquisite. Besides the instruction part of the CD, it doubles as a great CD for music enjoyment. The book offers a wealth of information. As with any work that is really pleasing, I'm hoping that the authors Mr. Robert Rilley and Mr. Alfredo Cardim would collaborate on a second volume. I decided to buy this book after getting Mr. John Valerio's " Latin Jazz Piano", which is also an excellent book/CD set.To me, it is an amazing feat to come up with such original pieces and melodies with all the beauty of the Bossa Nova standards that we're accustomed to.For the jazz enthusiasts, and especially for the Brazilian music aficionados, this is a book/CD set worth serious consideration.Get it! you won't be disappointed.
F**O
Interesting and useful
I like this book because it gives you the basics for playing in the brazilian style of some well known rhythms as samba and bossa nova.The book also includes some other ones.Gives you precise tips to be on style if you want to get it right and also includes a short piece where you put everything together.It is clear and very useful for everyone who wants to play this type of music.Don't expect to get the tricks and licks of bossa and samba but yes to build a good basis
S**R
Brazilian Piano
I was looking for a good introduction to the technical aspects of Brazilian piano. This book, with CD, is very helpful in developing a technique as well as understanding some of the history of several styles. The music used to illustrate is not popular but developed by the authors. Standard Samba and Bossa tunes are absent. Nevertheless, the material presented can help understand several rhythmic complexities. I would recommend for anyone with such interests.
A**R
Very nice approach to choro
Very complete and helpful book to get your hands in brazilian music. Very nice approach to choro, samba and bossa nova, through cultural details, biography of great brazilian composers and historical details.
L**L
Great learning tool
As with the other Half Leonard books great way to learn different types of music
E**O
Netter Appetithappen
Da ich von der "Hall Leonard Keyboard Style" Serie bisher sehr angetan war und mir vor allem "Salsa Piano" ausnehmend gut gefallen hatte, habe ich mir auch "Brazilian Piano" zugelegt, ohne dass ich mich mit brasilianischer Musik vorher in besonderer Weise auseinandergesetzt hätte.Zuerst werden die wichtigsten Percussionsinstrumente des Sambas - wie Ganza, Surdo und Tamborim -, vorgestellt und deren charakteristische rhythmische Patterns, die dann in kurzen Musterbeispielen auf das Piano übertragen werden.Das nächsten Kapitel bringt eine Darstellung älterer brasilianische Musikstile und deren Hauptvertreter, wie Gonzaga (1847-1935), Nazareth (1863-1934) oder Pixinguinha (1898-1973) Man erfährt, dass der "Choro" sozusagen die südamerikanische Variante des Ragtimes ist und hat die Gelegenheit, anhand einiger 4-taktigen Beispiele typische Spielfiguren für die rechte und linke Hand einzuüben, bevor es zum ersten Stück "First Choro" geht, als dessen Komponist, wie bei allen folgenden Stücken auch, der Autor des Heftes , Alfredo Cardim, zeichnet. "First Choro" hat es durchaus in sich und wenn man es schließlich in Tempo beherrscht, erweist es sich regelrecht als kleiner Tasten-Reißer. Das nächste Stück geht über vier Seiten, ist etwas geradliniger und macht ebenfalls Spaß. Schade dass keine Fingersätze angegeben sind, manchmal wäre das sehr hilfreich.Im nächsten Kapitel "Samba" werden wieder zuerst die charakteristischen Rhythm-Patterns von Ganza, Surdo, Agogo und Tamborin vorgestellt und in 4-oder 8 taktigen Beispielen auf dem Piano eingeübt. Es folgen drei Samba-Stücke des Autors, die aber nicht mehr das Niveau der ersten beiden Choro-Stücke erreichen. Zu allem Überfluss liegen die Stücke neben der Solopiano-Version noch in verschiedenen Arrangements vor (Brass, Quartett, Trio), die eigentlich nichts wirklich Neues oder Interessantes bringen. Das nächste Kapitel "Bossa-Nova" wird in ähnlicher Manier abgehandelt, auch hier zwei Solopianostücke von denen verschiedene Arrangements abgedruckt werden, die den Eindruck erwecken blose Lückenfüller zu sein, um die vorgeschriebene Seitenzahl von einhundert zu erreichen. Die letzten 30 Seiten des Heftes bringen Interviews mit vier namhaften brasilianischen Pianisten. Allgemeine Themen werden hier abgehandelt, ohne unmittelbaren didaktischen Wert für den Leser. Immerhin werden in einem Fall einige kurze Notenbeispiele stilistischer Besonderheiten angeführt. Ich hätte mir hier deutlich mehr Notenmaterial erwartet, um auch deren persönliche Spielweisen kennenzulernen, schade.Fazit: das Heft ist ein netter Appetitanreger, der Lust macht sich mit dieser Musik mehr auseinanderzusetzen. Leider enthält es nur Stücke des Autors selbst, dessen Stilistik und harmonisches Verständnis durchaus als konservativ bezeichnet werden kann und dem "Smoothjazz" zuzuordnen ist; das ganzen Spektrum dieser Musikrichtung wird es wohl kaum repräsentieren.Auf der beiligenden CD sind alle Notenbeispiele noch einmal akustisch veranschaulicht.Mittlerer Schwierigkeitsgrad, für Anfänger nicht geeignet, 2 oder 3 Jahre Klavier sollte man schon hinter sich haben. Achtung: Durchgehend Englisch!
C**S
No es lo que esperaba
Demasiado genérico yo hubiera preferido más partituras y menos pedagogía intentando abarcar demasiado
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago